
Auf Istanbul folgt Sankt Petersburg
NYON. Wie die UEFA am Dienstag bei einer Sitzung ihres Exekutivkomitees entschieden hat, folgt St. Petersburg mit der Gazprom Arena (68.134 Plätze) auf Istanbul. Im 75.145 Zuschauer fassenden Atatürk-Olympiastadion steigt das Finale der laufenden Saison am 30. Mai 2020.
München und London ebenso festgelegt
Nach der Türkei und Russland geht’s nach Deutschland: 2022 findet der Kampf um den europäischen Thron dann in der Münchner Allianz Arena (70.000 Plätze bei internationalen Spielen) statt – exakt zehn Jahre seit dem dort letzten Königsklassen-Endspiel zwischen dem FC Bayern und dem FC Chelsea (4:5 n. E.).
[advert]
Und ein weiteres Jahr später ist mal wieder London dran: 2023 ist zum insgesamt achten Mal das Wembley (90.000 Plätze) an der Reihe. 2013 gastierte das Champions-League-Finale dort letztmals. Bayern bezwang damals Borussia Dortmund 2:1.
Istanbul, St. Petersburg, München, London – ob Real Madrid bei einem der vier Finals dabei sein wird?
Community-Beiträge