Vorbericht

City im Kopf, Sociedad vor der Brust – bleibt Real im Titel-Rennen?

Noch ist es nicht so weit. Mitte nächster Woche gastiert Manchester City zum mit Spannung erwarteten Champions-League-Halbfinal-Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu, zuvor muss Real Madrid jedoch all seine Konzentration dem 36. Spieltag widmen. Es geht zu Real Sociedad, einem auswärts unbequemen Gegner. Um die Titel-Hoffnungen in der Liga zu wahren, sollten drei Punkte her.

474
Gerard Julien/AFP/Getty Images
Maximal fünf Partien hat Real diese Saison noch zu bestreiten – Foto: Gerard Julien/AFP/Getty Images

Die Ausgangslage

SAN SEBASTIÁN. Samstag, 16 Uhr, 36. Spieltag in der Primera División, Auswärtsspiel gegen Real Sociedad im Estadio Anoeta, 32.000 Zuschauer-Plätze. Wetterprognose: 13 Grad Celsius und Regen. Mittwoch, 20:45 Uhr, Halbfinal-Rückspiel der UEFA Champions League, Heimspiel gegen Manchester City im Estadio Santiago Bernabéu, 80.000 Zuschauer-Plätze. Wetterprognose: 22 Grad Celsius und Sonnenschein.

Die Frage, welchem Pflichtspiel der Madridista am meisten hinfiebert, kann man sich in diesen Tagen definitiv sparen. Es ist das in der Königsklasse gegen die „Citizens“. Die Partie, in dem nicht weniger als der Einzug ins Finale des prestigeträchtigsten Klub-Wettbewerbs der Welt auf dem Spiel steht.

Ticketbis_Eintrittskarten_Bernabeu_980x572px
Real-City: Tickets fürs Champions-League-Halbfinal-Rückspiel im Bernabéu

Nichtsdestotrotz ist die Behauptung, das Kräftemessen mit „la Real“ (16 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) würde einzig und allein einem Warmmachen für die große europäische Bühne am Mittwoch gleichen, vollkommen unangebracht. Da sich der FC Barcelona zuletzt drei Pleiten am Stück einfing, wurde es zum 33. Spieltag an der Spitze bekanntlich noch mal richtig spannend. Die Katalanen und Atlético besitzen 82 Punkte, Real hat 81 Zähler. Drei Runden sind noch zu absolvieren, neun Punkte demnach zu vergeben. Wer als erstes Nerven zeigt, wird seine Hoffnungen auf den Titel begraben müssen.

Die Königlichen möchten dieses Schicksal nicht erleben, werden dafür während der 90 Minuten gegen die Basken allerdings auch einiges in die Waagschale werfen müssen. In physischer Hinsicht könnte dem einen oder anderen Akteur möglicherweise noch das Spiel gegen City unter der Woche in den Knochen stecken. Auf der anderen Seite gilt es auch, mental auf der Höhe zu sein und nicht zu sehr an das Rückspiel zu denken, über das alles und jeder spricht – nicht zu unrecht. Real in der „City-Klemme“.

[advert]

Ebenso wenig von Vorteil: Das Ensemble von Zinédine Zidane zum zweiten Mal in Folge auf fremdem Terrain um drei wichtige Punkte im Rennen um die Meisterschaft kämpfen. Auswärts tun sich die Merengues bekanntlich schwerer.

Umso schwieriger dürfte es in Abwesenheit von Cristiano Ronaldo, Karim Benzema und Toni Kroos werden. Die beiden Angreifer sind angeschlagen und arbeiten daran, am Mittwoch wieder fit zu sein, wohingegen der deutsche Mittelfeldstratege für die Partie gegen City geschont wird. Stammspieler wie Luka Modrić, Pepe oder Daniel Carvajal reisten zwar mit nach San Sebastián, könnten aber ebenfalls eine Pause erhalten und somit zunächst auf der Bank Platz nehmen. Es wäre die Gelegenheit für die Problem-Kinder Isco und James Rodríguez, sich mal wieder von Beginn an zu beweisen. Barça spielt derweil übrigens auswärts bei Betis Sevilla (20:30 Uhr), Atlético Zuhause gegen Rayo Vallecano (18.15 Uhr).

Auf Seiten des aktuellen Zwölften der spanischen Liga-Tabelle, bei dem Eusebio Sacristán im November als Trainer die Nachfolge des Engländers David Moyes antrat und das Team seitdem sechs Plätze nach oben hievte, fehlen indes Iñigo Martínez und Carlos Vela. Während der frühere Angreifer des FC Arsenal eine Gelbsperre absitzt, muss der spanische Verteidiger seine Teilnahme verletzungsbedingt absagen. Martínez war übrigens im Dezember 2013 mit einem Transfer zum weißen Ballett in Verbindung gebracht worden, zustande kam dieser jedoch nicht. Stattdessen teilt sich der 24-Jährige mittlerweile eine Kabine mit Esteban Granero und Asier Illarramendi, zwei Ex-Mittelfeldspielern von Real.

Ob die ehemaligen Kollegen für sie nun zum rechten Zeitpunkt ins Anoeta kommen? In Top-Form befindet sich Sociedad momentan nicht. Jüngst nahm das Team einen Punkt aus Villarreal mit (0:0), verlor zuvor zweimal mit 1:2 gegen die SD Éibar und den FC Getafe. Von den letzten zehn Partien wurden lediglich zwei gewonnen. Der letzte Sieg resultiert vom 9. April. Gegner vor heimischer Kulisse: Barça.

Die Stimmen vor dem Spiel

Real Madrid

Zinédine Zidane: „Wir wissen, dass es ein weiteres Mal ein schwieriges Spiel wird. Wir wissen, dass es ein schwieriger Ort zum Spielen ist. Ich habe viele Spiele von Real Sociedad gesehen. Aber wir werden wie immer anfangen und unser Spiel aufziehen. Wir wollen stark beginnen mit dem Gedanken, dass wir sicherlich schwierige Momente haben werden. Doch wir möchten defensiv gemeinsam verteidigen und ein gutes Resultat mitnehmen.“

Kiko Casilla: „Wir befinden uns in einem wichtigen Zeitpunkt der Saison und spielen um die Liga. Es wird sehr schwierig. Es verbleiben drei Endspiele und wir werden alles geben, um die Meisterschaft zu holen. Sociedad kommt gut mit großen Teams zurecht. Wir wollen aber nicht ein weiteres sein, das dort patzt. Wir wollen ein gutes Spiel machen, müssen sehr ernsthaft und konzentriert rausgehen. Wir müssen Fußball spielen und Tore schießen.“

Real Sociedad

Eusebio Sacristán: „Madrid hat eine starke Mannschaft mit sehr guten Spielern, die eine sehr gute Physis und Mentalität besitzen. Deshalb wissen wir um die Schwierigkeiten der Partie, doch wir sind bereit, mit unserer Vorfreude und Lust auf unserem höchsten Niveau zu konkurrieren. Das sollte unser Ziel sein.“

Asier Illarramendi: „Es ist wahr, dass es für uns um nichts geht, aber es ist ein schönes Spiel. Madrid kommt und an Lust wird es uns nicht mangeln. Für mich ist es natürlich ein besonderes Spiel. Ich war dort zwei Jahre, hinterließ dort viele Freunde. Ich weiß, wem ich die Meisterschaft wünsche, aber letztlich verfolgt auf dem Platz jeder seine Interessen und ich möchte nicht, dass Madrid im Anoeta gewinnt.“

Yuri Berchiche: „Wenn Cristiano nicht dabei ist, ist das gesamte Team von Madrid wettbewerbsfähiger in der Hinsicht, dass jeder besser verteidigt. Es ist ein stärkerer Block, was das Verteidigen betrifft. Es bleiben weniger Räume.“

Statistiken und Besonderheiten

  • AUSWÄRTSSTARK: Real Madrid ist in der Liga das einzige Team, das in der Rückrunde auswärts noch nicht verlor. Sechsmal gewannen die Blancos, zweimal spielten sie unentschieden. Getroffen haben sie in diesen acht Partien immer. Insgesamt 19 Mal.
  • BILANZ: Die Königlichen duellierten sich bis dato 137 Mal mit „la Real“. Die Ausbeute: 76 Erfolge, 37 Remis, 24 Niederlagen. Im Anoeta tut sich Madrid schwer: 26 Siege, 21 Unentschieden, 21 Pleiten.

Aktuelle Real-Trikots nur noch 49,95 Euro: weiß-kurzgrau, blau und weiß-lang

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Sociedad muss sieg:: nebenbei he he hoffe immernoch auf meister!!!!...aber mittwoch ist wichtiger,u now halla madridaZ !!!!!!
 
Liebes RealTotal Team euch ist ein kleiner Fehler unterlaufen, Barca spielt heute auch auswärts gegen Betis, das wird auch ein schweres Auswärtsspiel :).
 

Verwandte Artikel

Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...