
Schon länger im Madridismo: Grada Fans vs. Ultras
Es ist nicht so, als hätte bis zuletzt Frieden in der Fan-Szene Real Madrids geherrscht. Ganz im Gegenteil: Seit die Ultras Sur vor vielen Jahren aus dem Estadio Santiago Bernabéu verbannt wurden, ist der Madridismo zwiegespalten zwischen den neuen und vom Klub installierten Grada Fans und den traditionellen Fans.
Doch während dieser Konflikt bis zuletzt unter der Oberfläche köchelte und nur selten an diese kam, wie beim Gastspiel in Braga als wohl mehrere Ultras Druck ausgeübt haben sollen gegen die jungen Fans, ist nun der Vulkan ausgebrochen. Und dabei können die US scheinbar gar nichts dafür. Denn als vor dem Derby gegen Atlético die Choreografie im Fondo Sur, der Südkurve, kaputt ging, warfen anscheinend nicht nur schnell einige Grada-Mitglieder den Ultras Sabotage vor, es kam auch zu Auseinandersetzungen. Mittendrin: Grada-Chef Carlos Clara, der in der Szene wohl schon öfters negativ auffiel. Vor Beginn des Spiels hat der Spanier mit einigen Grada-Kollegen einen Socio, der angeblich den Ultras zuzuordnen ist, aufgesucht und mehrfach geschlagen. Der Sicherheitsdienst im Bernabéu schritt ein, nahm Clara und seine Kollegen fest.
¿Qué pasó realmente con el tifo?
FUE ACCIDENTAL.
Se quedó enganchado en la fascia del 3r anfiteatro, y al tirar, lo rajaron los propios encargados de tirar el tifo.
Nadie rajó el tifo a propósito.
https://t.co/rxK5qQO7NI pic.twitter.com/6W4lQKUigA
— Javier Caireta-Serra (@jcairetaserra) February 5, 2024
Wegen Choreo: Grada-Mitglieder greifen Fan an
Jetzt das bizarre: Die Choreo wurde offensichtlich gar nicht sabotiert. Auf Videos war früh zu sehen, wie das linke Spruchband erst festhing und dann an jener Stelle riss, sodass sich die untere Hälfte des Banners komplett ablöste und nach unten fiel.
Von einer Schlägerei oder mittlerweile einem „Civil War“ war da noch nicht viel zu spüren. Als jedoch nach circa 25 Minuten die komplette Grada ihren Support einstellte und minutenlang nicht viel passierte, lag der Verdacht nahe, dass etwas passiert sei. Auch in der Grada, die aus mehreren Fanklubs besteht, gab es bereits Durchsagen, dass der Fanklub „La Clásica“ die Grada sofort verlassen wolle – wohl aus Protest für die Verhaftung Claras.
Plötzlicher Stimmungs-Boykott?
Irgendwas scheint in der Grada passiert zu sein… pic.twitter.com/5aAS54Pa1r— Nils Kern (@nilskern17) February 4, 2024
Das Spiel verging, später auch wieder mit Support hinter dem südlichen Tor, und am nächsten Tag sorgte ein Bericht von El Independiente für etwas Klarheit, was im Bernabéu passiert war. Angeblich wurden inklusive Clara wohl 17 beteiligte Personen ihre Dauerkarte los.
No mire Señora,por llamarla algo decente,cosa que dudo mucho que usted lo sea
Al personaje que detiene la policía,lo detienen por una cobarde agresión,una más
A ver si es verdad que os vais para siempre,gentuzq pic.twitter.com/4i9dcKGtkQ— Irreduc7ible (@el_puto_poyo_) February 5, 2024
Die Grada Fans, die selbst von sich behaupten strikt gegen Gewalt zu sein, stehen nun in der Kritik. Und es entstehen erste, gesammelte Protestbewegungen, dass die restlichen Fans ihren Unmut gegenüber dem Klubprojekt äußern wollen – so wohl am Samstag im Spitzenspiel gegen den FC Girona in Minute 20. Zwar sind die Ultras ebenfalls nicht bekannt als Kinder von Traurigkeit, mehr noch wurden sie auch wegen teilweise rechtsradikaler Mitglieder verbannt und fielen erst im letzten Jahr durch ein makaberes Anne-Frank-Plakat auf, und auch wenn gewaltbereite Grada-Mitglieder wie Clara nun offenbar verbannt wurden, ist der Konflikt endgültig an der Oberfläche und dürfte den Verein noch eine Weile beschäftigen. Auch wenn die Ultras diesmal eigentlich nichts für können, denn am Ausgangspunkt, der kaputten Choreo, sind sie offensichtlich unschuldig.
Community-Beiträge