Vermischtes

Civil War im Bernabéu: Aufruhr und Gewalt wegen kaputter Choreo

Der Konflikt zwischen den „jungen“ Grada Fans und den älteren Fans, wie den Ultras Sur, spitzt sich mal wieder zu – vor dem Derby im Bernabéu kam es sogar zu Gewalt von mehreren Grada-Mitgliedern gegen einen Ultra. Grund dafür ist wohl die kaputt gegangene Choreografie – und das irrtümlicherweise.

1.2k
Das linke Spruchband riss und fiel herunter – Foto: REAL TOTAL/Nils Kern

Schon länger im Madridismo: Grada Fans vs. Ultras

Es ist nicht so, als hätte bis zuletzt Frieden in der Fan-Szene Real Madrids geherrscht. Ganz im Gegenteil: Seit die Ultras Sur vor vielen Jahren aus dem Estadio Santiago Bernabéu verbannt wurden, ist der Madridismo zwiegespalten zwischen den neuen und vom Klub installierten Grada Fans und den traditionellen Fans.

Doch während dieser Konflikt bis zuletzt unter der Oberfläche köchelte und nur selten an diese kam, wie beim Gastspiel in Braga als wohl mehrere Ultras Druck ausgeübt haben sollen gegen die jungen Fans, ist nun der Vulkan ausgebrochen. Und dabei können die US scheinbar gar nichts dafür. Denn als vor dem Derby gegen Atlético die Choreografie im Fondo Sur, der Südkurve, kaputt ging, warfen anscheinend nicht nur schnell einige Grada-Mitglieder den Ultras Sabotage vor, es kam auch zu Auseinandersetzungen. Mittendrin: Grada-Chef Carlos Clara, der in der Szene wohl schon öfters negativ auffiel. Vor Beginn des Spiels hat der Spanier mit einigen Grada-Kollegen einen Socio, der angeblich den Ultras zuzuordnen ist, aufgesucht und mehrfach geschlagen. Der Sicherheitsdienst im Bernabéu schritt ein, nahm Clara und seine Kollegen fest.

Wegen Choreo: Grada-Mitglieder greifen Fan an

Jetzt das bizarre: Die Choreo wurde offensichtlich gar nicht sabotiert. Auf Videos war früh zu sehen, wie das linke Spruchband erst festhing und dann an jener Stelle riss, sodass sich die untere Hälfte des Banners komplett ablöste und nach unten fiel.

Von einer Schlägerei oder mittlerweile einem „Civil War“ war da noch nicht viel zu spüren. Als jedoch nach circa 25 Minuten die komplette Grada ihren Support einstellte und minutenlang nicht viel passierte, lag der Verdacht nahe, dass etwas passiert sei. Auch in der Grada, die aus mehreren Fanklubs besteht, gab es bereits Durchsagen, dass der Fanklub „La Clásica“ die Grada sofort verlassen wolle – wohl aus Protest für die Verhaftung Claras.

Das Spiel verging, später auch wieder mit Support hinter dem südlichen Tor, und am nächsten Tag sorgte ein Bericht von El Independiente für etwas Klarheit, was im Bernabéu passiert war. Angeblich wurden inklusive Clara wohl 17 beteiligte Personen ihre Dauerkarte los.

Die Grada Fans, die selbst von sich behaupten strikt gegen Gewalt zu sein, stehen nun in der Kritik. Und es entstehen erste, gesammelte Protestbewegungen, dass die restlichen Fans ihren Unmut gegenüber dem Klubprojekt äußern wollen – so wohl am Samstag im Spitzenspiel gegen den FC Girona in Minute 20. Zwar sind die Ultras ebenfalls nicht bekannt als Kinder von Traurigkeit, mehr noch wurden sie auch wegen teilweise rechtsradikaler Mitglieder verbannt und fielen erst im letzten Jahr durch ein makaberes Anne-Frank-Plakat auf, und auch wenn gewaltbereite Grada-Mitglieder wie Clara nun offenbar verbannt wurden, ist der Konflikt endgültig an der Oberfläche und dürfte den Verein noch eine Weile beschäftigen. Auch wenn die Ultras diesmal eigentlich nichts für können, denn am Ausgangspunkt, der kaputten Choreo, sind sie offensichtlich unschuldig.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ganz ehrlich, wenn das alles stimmt, kann ich persönlich auf all die genannten Fangruppen verzichten, wenn diese Personen überhaupt noch als Fans bezeichnet werden können. Was hat denn das alles noch mit der Unterstützung des geilsten und erfolgreichsten Clubs zu tun? Es hört sich viel mehr nach irgendwelchen unnötigen Ego-Kämpfchen an. Macht das nur, aber unter euch und weit weg von anderen. Das Stadion ist für mich ein "heiliger" Ort, an dem man gemeinsam eine unvergessliche Zeit verbringt und mit Leib und Seele Hala Madrid ruft! Aber da gehen in wohl die Meinungen ausseinander...
 
Peréz, gib mir eine Dauerkarte, eine Wohnung in Madrid ind ich mache den JOB sofort!!

Aber das natürlich mit Liebe und Hingabe für den Verein. Ohne Gewalt, Rechtsradikalen Ansichten (wie die Atletico Ultras oder den alten/neuen von Real Madrid)

Aber das wird ein Traum bleiben haha :D
 
Es ist doch hinlänglich bekannt was für Leute sich bei den Ultras versammeln. Natürlich kann man nicht alle über einen Kamm scheren und nicht bei jedem Verein nimmt es das selbe Ausmaß an, aber diese Gruppierungen bieten Leuten einen Raum um sich auszutoben, da es dort in größerem Ausmaß toleriert wird.

Diese Toleranz sollte es aber nicht mehr geben. Nicht im Jahre 2024, wo man öffentlich (zumindest mit Worten) gegen Anfeindungen, Gewalt und Rassismus vorgeht. Es dann aber gleichzeitig akzeptieren, dass Woche für Woche in den Stadien Europas solche Gruppierungen im Prinzip genau das Gegenteil machen finde ich echt fragwürdig. Jeder Verein, der nicht aktiv dagegen vorgeht macht sich im Prinzip mit verantwortlich.

Ich kenne selbst einige solcher Typen, die Woche für Woche ihrem Verein hinterherpilgern und einen Fanatismus entwickelt haben, der seinesgleichen sucht. Die wären jederzeit bereit sich mit jemandem zu prügeln, der "ihren" Herzensverein kritisiert. Und da spreche ich keinesfalls über eine sogen. "rechte Szene", sondern ein großer Teil ist politisch "links" orientiert und predigt außerhalb des Stadions Offenheit, Toleranz und Nächstenliebe. Spätestens da kommt mein Gehirn nicht mehr mit und jegliche Diskussion mit solchen Leuten erübrigt sich...
 
Wie kann es so drastische Konflikte zwischen zwei Fanclubs geben, die angeblich die GLEICHE MANNSCHAFT supporten? Bin immer davon ausgegangen, dass die Liebe zum selben Verein Menschen verbindet. Ich empfinde es jedenfalls so, wenn ich auf einen richtigen Madridista treffe. Trifft wohl nicht zu, wenn die Unterstützung als Verpflichtung gesehen wird.
Ich hab sowieso nie verstanden, wie das mit den Fans da funktioniert. Werden die Leute dafür bezahlt oder wie? Würde mich da auch über eine Erklärung freuen. Im internet konnte ich dazu nie was finden.

Peréz, gib mir eine Dauerkarte, eine Wohnung in Madrid ind ich mache den JOB sofort!!

Ich bezahle die Wohnung sogar selber. Wenn es nicht anders geht putze ich dafür Toiletten :D
 
Seit langem kann ich sehr wenig mit den Kommentaren anfangen. Wie hier über Fankurven, Fangruppierungen geschrieben wird, zeugt von einer englischen Touristenkurve. Schlimm genug, dass die Grada vom Verein initiiert wurde.

Es ist ganz in Ordnung, wenn sich Fankurven selbst reinigen und hier Personen stehen, die nichts als den Verein an oberster Stelle ihres Lebens haben. Ja, wir sind alles "Fans", aber wer von uns ist wöchentlich an den Spielen, trifft sich unter der Woche zur Choreo-Gestaltung, schützt die Fans vor gegnerischen Fangruppierungen usw.? Von unserer Aussenperspektive sollten wir nicht urteilen.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...