
Omar Ali: FC Bayern, AC Mailand, Galatasaray
Ich träume immer noch davon, dass es mal eine Gruppenphase gibt, in der Real nicht auf die gleichen Teams aus den letzten gefühlt fünf Jahren trifft. Duelle mit dem FC Bayern gab es lange nicht mehr. Ich persönlich finde die Münchener nicht mehr so stark, wie noch vor einigen Jahren – trotz der Verpflichtung von Harry Kane. Aber die Spiele waren immer sehr spannend und legendär. Eine Begegnung, auf die ich mich sehr freuen würde, ist gegen AC Mailand. Ja, es gab ein Testspiel in der Vorbereitung (3:2), aber die Champions League ist nochmal etwas viel Geileres. Ein tolles Team aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Für Carlo Ancelotti wäre es auch sicherlich ein besonderes Spiel. Zu guter Letzt dann noch Galatasaray Istanbul. Das letzte Mal spielte Real gegen die Türken in der Saison 2019/20 in der Gruppenphase. Ich will „Cimbombom“ eigentlich nur, weil ich CR7-Flashbacks bekomme. Der Portugiese hat „Gala“ damals fast im Alleingang abgeschossen. Aber dieses Jahr ist Vorsicht geboten: Jetzt spielen dort einige Stars, weshalb die türkischen Löwen in dieser Saison für mächtig Furore sorgen könnten.
Adrian Kühnel: FC Bayern, Sporting Braga, Newcastle
Den FC Bayern München als Gegner bereits in der Gruppenphase? Ja, das hätte zur Abwechslung mal was. Denn bereits früh würde es zu zwei Hammer-Duellen in der Königsklasse kommen, die Final-Charakter hätten. Nachdem sich beide Top-Klubs in der Champions League über fünf Jahre schon nicht mehr begegnet sind, hätte ein Kräftemessen zwischen Real und Bayern schon Charme. Und für David Alaba wäre es eine schöne Geschichte. Sporting Braga und Newcastle United wären ebenfalls zwei interessante Gegner – nicht zuletzt aufgrund ihrer attraktiven Stadien böten Auswärtsspiele aus Sicht der Madrilenen reizvolle Reisen inklusive beeindruckender Kulissen.
Filip Knopp: PSG, Salzburg, Union
Ja, Paris Saint-Germain gab es zuletzt erst im Februar und März 2022, dennoch hätte ich diesen Gegner aus Topf eins gerne. Grund: die Personalie Kylian Mbappé. Wie würde man im Estadio Santiago Bernabéu diesmal mit ihm umgehen? Gäbe es rund um die Partien neue Informationen (wohl kaum) oder neue Aussagen (schon eher) bezüglich einer möglichen Real-Zukunft? Fände ich also spannend. Topf drei ist für mich durch die Bank ziemlich unattraktiv, da nehme ich ohne großen Grund einfach mal Salzburg. Aus Topf vier gerne Union, um mal wieder in meinen zwei Jahre langen Wohnort Berlin zurückzukehren.
Nils Kern: Benfica, Shakhtar, Union
Ich weiß, das klingt einerseits Herausforderungen scheuend und andererseits sehr egoistisch. Und das zweite stimmt auch: Reisen nach Lissabon, Hamburg (dort trägt Shakhtar seine CL-Heimspiele aus) und Berlin – wer sollte da etwas dagegen haben? Spanische Fans sicher nicht! Aber auch sportlich fände ich Benfica durchaus fordernd und attraktiv, Union sorgt garantiert für Überraschungen in der Königsklasse (mindestens ein Real-Patzer wäre sicher), davon bin ich überzeugt, und Shakhtar naja. Nachdem Real den Ukrainern schon in den letzten drei (!) Gruppenphasen über den Weg gelaufen ist, haben wir Madridistas uns das dank Hamburg jetzt auch zum vierten Mal verdient – von wegen egoistisch, nur für euch! 😉
Community-Beiträge