Aktuelles

FC Barcelona

Für mich sind das zwei unterschiedliche Wettbewerbe. Wenn man in der Liga Rot holt, dann ist man doch nicht für die Pokalspiele gesperrt. Ist doch auch bei der Champions League so.
 
Für mich sind das zwei unterschiedliche Wettbewerbe. Wenn man in der Liga Rot holt, dann ist man doch nicht für die Pokalspiele gesperrt. Ist doch auch bei der Champions League so.

So einfach ist das dann doch nicht.
https://www.marca.com/en/football/barcelona/2019/01/18/5c41a8e1e2704ec8088b45be.html

Es gibt besondere Regelungen für B-Team-Spieler. Der Einsatz scheint wohl wirklich rechtswidrig gewesen zu sein. Nur hat Levante eigentlich zu spät Beschwerde eingelegt. Jetzt liegt es am Sportgericht zu entscheiden, ob die Beschwerde akzeptiert wird. Das muss wiederum schnell gehen, da heute um 17 Uhr schon wieder ausgelost werden soll.

Wär zumindest ne kleine Befriedigung nachdem wir so ausgelacht wurden mit Cheryshev damals.
 

Fairerweise muss man sagen, dass zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Cherychev-Gate von 2015 besteht, aber der Fall in den entscheidenden Details anders ist. Chumi hatte nach seiner 5ten gelben Karte eine methodische Sperre in der Liga abzusitzen, während Cherychev eine im Pokal abzusitzen hatte. Bei Cherychev also der gleiche Wettbewerb, bei Chumi ein anderer. Das ist deshalb so wichtig, weil Barcelona sich auf den Zusatz 28 des Desziplinar-Kataloges beruft. Dort ist beschrieben, dass bei geringen Vergehen (als ein solches wird die Sperre nach Erreichen von x gelben Karten gesehen) nur derjenige Wettbewerb betroffen ist, in dem Sperre entstanden ist. Dieser Argumentation folgend wäre die Sperre für Chumi im Pokal nicht schlagend. Ein anderes entscheidendes Detail ist, dass Cadiz damals die Beschwerde (gegen Real) rechtzeitig eingelegt hat. Levante nicht.

Nun kann man sagen, dass das Haarspalterei ist und es ein übergeordnetes Bild vom Rechtsverständnis geben muss, welches nicht ständig von Ausnahmen durchtränkt sein sollte. Dem würde ich mich sogar anschließen. Nur - und jetzt kommt der Clou - Real Madrid hat 2016 im Pokalspiel gegen Cultural Leanesa den Castila-Verteidiger Alvaro Tejero eingesetzt. Dieser hatte kurz vorher aufgrund einer 5ten gelben Karte für die Castilla eine Sperre erhalten. Real Madrid argumentierte damals mit dem Zusatz 28 - und wurde nicht bestraft. Und das ist jetzt ein sehr gut vergleichbarer Fall.

Wenn also keine Bevorzugung oder Benachteiligung zwischen Real Madrid und Barcelona geben sollte, dann darf Barcelona für den Chumi genauso wenig bestraft werden.

https://www.marca.com/en/football/barcelona/2019/01/18/5c41a8e1e2704ec8088b45be.html
 
Fairerweise muss man sagen, dass zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Cherychev-Gate von 2015 besteht, aber der Fall in den entscheidenden Details anders ist. Chumi hatte nach seiner 5ten gelben Karte eine methodische Sperre in der Liga abzusitzen, während Cherychev eine im Pokal abzusitzen hatte. Bei Cherychev also der gleiche Wettbewerb, bei Chumi ein anderer. Das ist deshalb so wichtig, weil Barcelona sich auf den Zusatz 28 des Desziplinar-Kataloges beruft. Dort ist beschrieben, dass bei geringen Vergehen (als ein solches wird die Sperre nach Erreichen von x gelben Karten gesehen) nur derjenige Wettbewerb betroffen ist, in dem Sperre entstanden ist. Dieser Argumentation folgend wäre die Sperre für Chumi im Pokal nicht schlagend. Ein anderes entscheidendes Detail ist, dass Cadiz damals die Beschwerde (gegen Real) rechtzeitig eingelegt hat. Levante nicht.

Nun kann man sagen, dass das Haarspalterei ist und es ein übergeordnetes Bild vom Rechtsverständnis geben muss, welches nicht ständig von Ausnahmen durchtränkt sein sollte. Dem würde ich mich sogar anschließen. Nur - und jetzt kommt der Clou - Real Madrid hat 2016 im Pokalspiel gegen Cultural Leanesa den Castila-Verteidiger Alvaro Tejero eingesetzt. Dieser hatte kurz vorher aufgrund einer 5ten gelben Karte für die Castilla eine Sperre erhalten. Real Madrid argumentierte damals mit dem Zusatz 28 - und wurde nicht bestraft. Und das ist jetzt ein sehr gut vergleichbarer Fall.

Wenn also keine Bevorzugung oder Benachteiligung zwischen Real Madrid und Barcelona geben sollte, dann darf Barcelona für den Chumi genauso wenig bestraft werden.

https://www.marca.com/en/football/barcelona/2019/01/18/5c41a8e1e2704ec8088b45be.html

1A Beitrag. Dem stimme ich zu 100% zu.
 
Angeblich soll sich Frenkie De Jong fix entschieden haben, zu Barca zu wechseln. Verdammt, der Junge ist einfach gold wert.
 
Angeblich soll sich Frenkie De Jong fix entschieden haben, zu Barca zu wechseln. Verdammt, der Junge ist einfach gold wert.
Hoffentlich kommt dafür De Ligt zu uns :D
Sollte militao kommen wäre nämlich wieder ein Platz für einen "nicht EU Spieler" weg
 
Angeblich soll sich Frenkie De Jong fix entschieden haben, zu Barca zu wechseln. Verdammt, der Junge ist einfach gold wert.

Angeblich ist so ne Sache in der Fussballwelt.
De Jong ist ein guter Spieler mit Potential, aber das Mittelfeld ist unser kleinstes Problem. Ceballos, Kroos, Casemiro, Llorente, Valverde können alle noch lange spielen. Odegaard kommt eventuell hinzu, den ich als genau so talentiert wie Frenkie einschätze, James eventuell zurück, Kovacic auch nicht klar was mit ihm ist, Modric ist akuell auch noch da. Frenkie wäre nur sinnvoll, wenn Modric UND ein weiterer Spieler geht.
 
Wir können eben nicht alles kaufen. Davon abgesehen, dass Ajax-Talente aufgrund der Historie ohnehin eher zu dem FC Barcelona tendieren, ist das Mittelfeld keine unserer Baustellen. Wir können dem Spieler schlicht keine Minuten garantieren, während die Katalanen offenbar dazu bereits sind Rakitic für den Spieler zu opfern. Wie dem auch sei: Mit Casemiro, Llorente und Valverde ist die Position des DM bei uns ohnehin auf Jahre hinweg besetzt. Dazu kommen im offensiveren Part Modric, Kroos, Ceballos, Isco sowie die beiden Fragezeichen James und Kovacic hinzu.

Wir müssen uns nur mal kurz auf der Zunge vergehen lassen, wie viele Mittelfeldspieler wir am 01.07. haben werden: Casemiro, Llorente, Valverde, Kroos, Modric, Ceballos, James, Kovacic, Diaz, Ødegaard, Isco. 11 Spieler für nominell drei positionen: das sind mindestens vier zu viel! Ødegaard ist dabei keineswegs minder talentiert.

Während sich der FC Barcelona aufgrund der schwächelnden Form der Mittelfeldspieler gezwungener Maßen nach langfristigen alternativen umsehen muss, müssen wir das nicht.

Top Priorität sollte Militao (von dessen Fähigkeiten ich mittlerweile überzeugt bin) oder de Ligt, sowie zwei neue Spieler in der offensiven Dreierreihe haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
De Jong ist ein Spieler den man kaufen muss. Da überlegt man nicht ob man ihn braucht oder nicht. So einen kann man immer gebrauchen. Plus man lässt nicht zu, dass sich die Konkurrenz verstärken kann.

Angeblich bezahlen die Katalanen 90 Millionen Euro für ihn. Ist auch ein stolzer Preis.
 
Du kannst halt bei den Holländern nicht zu 100% seriös sagen wie talentiert sie sind, bzw. wie weit sie sich entwickeln werden. Es sind beide big promises, wobei ich bei de Ligt um einiges sicherer bin das er die Weltklasse erreichen wird.

Abgesehen davon kann ich mich meinen Vorrednern anschliessen. Frenkie De Jong ist ein guter Spieler, aber hilft er uns in der aktuellen Situation weiter?

Dazu kommen übrigens noch exorbitante Ablöse-sowie Gehaltsforderungen. Wenn ich mir den Vergleich erlauben darf, wurde bsp. ein Thiago damals in dem Alter, in ähnlichen Sphären gehandelt wie Frenkie heute. Ein guter Spieler ist ja draus geworden, aber einer der fast 100Mio Ablöse rechtfertigt? Eher weniger. Insofern kein Beinbruch wenn man den nicht herkriegt aus meiner Sicht.
 
16 mio soll er angeblich bekommen... nein danke wir brauchen sowieso Stürmer
 
De Jong wird verpflichtet, um Busquets - für mich seit knapp einem Jahrzehnt der beste Spieler auf seiner Position - langfristig ersetzen zu können. Daher ist Barca auch bereit, eine unverhältnismäßig hohe Ablösesumme auf den Tisch zu legen. Es gibt nicht viele Spieler, die das Potenzial dazu haben, einen Busquets adäquat zu ersetzen. De Jong scheint das Potenzial zu besitzen und wird in 2-3 Jahren, wenn alles läuft wie gewünscht, eine neue Ära im Mittelfeld der Katalanen prägen.

Barca setzt auf eine aggressive und riskante Transferpolitik, keine Kompromisse, kein Mittelding, sondern all-in. Schon ein wenig lustig, wie sich das Blatt in den letzten Jahren gewendet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 90 mio Ablöse würde ich eher weiter auf Dani, Federico, Martin und Marcos setzen und das Geld in den Angriff stecken
 
De Jong wird verpflichtet, um Busquets - für mich seit knapp einem Jahrzehnt der beste Spieler auf seiner Position - langfristig ersetzen zu können. Daher ist Barca auch bereit, eine unverhältnismäßig hohe Ablösesumme auf den Tisch zu legen. Es gibt nicht viele Spieler, die das Potenzial dazu haben, einen Busquets ädaquat zu ersetzen. De Jong scheint das Potenzial zu besitzen und wird in 2-3 Jahren, wenn alles läuft wie gewünscht, eine neue Ära im Mittelfeld der Katalanen prägen.

Barca setzt auf eine aggressive und riskante Transferpolitik, keine Kompromisse, kein Mittelding, sondern all-in. Schon ein wenig lustig, wie sich das Blatt in den letzten Jahren gewendet hat.
Barcas Jugend ist auch weitaus weniger talentiert als in ihrer goldenen Ära. Der Mythos, dass Barca seit ehundjeh stark auf die Jugend setzt, kommt noch dazu. Die Leistungsträger wurdenn - bis in besagter goldenen Ära - meist eingekauft und nur wenige Jugenspieler sind je zu unangefochtenen Leistungsträger herangereift.

Wenn ich jedoch die Talente beider Teams ansehe, kann ich nicht behaupten unglücklich zu sein. Mit Valverde, Ceballos und Ødegaard, die hoffentlich mittelfristig unser Mittelfeld bilden werden, sind wir mindestens so vielversprechend aufgestellt, wie es die Katalanen sind.

Valverde (20) - Ceballos (22) - Ødegaard (20) schlägt de Jong (21) - Alena (21) - Puig (19) für mich.

Barca muss einfach viel Geld in die Hand nehmen, um dem einstigen Prunkstück der Mannschaft die nötige Qualität zurück zu geben. Ein schwächelnder Busquets, Rakitic und Coutinho (falls er je ein Mittelfeldspieler werden sollte) reicht nicht aus.

Selbst in der Offensive sieht es bei uns langfristig hervorragend aus: Mit Rodrygo und Vinicius haben wir allen anderen Topclubs die vielversprechensten Südamerikaner weggeschnappt. Dazu gesellt sich noch ein angebliches Jahrhunderttalent in La Fabrika: Israel Salazar. Der FC Barcelona hingegen hat langfristig "nur" einen Dembele. Fallen hier Messi und Suarez in etwa zur gleichen Zeit weg, bricht Chaos aus.

Wir dürfen uns gerne über die zur Zeit mangelnde Qualität in der spitze aufregen: Was die Zukunft betrifft, sieht es bei uns jedoch nominell rosig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Valverde (20) - Ceballos (22) - Ødegaard (20) schlägt de Jong (21) - Alena (21) - Puig (19) für mich.

Finde ich nicht unbedingt. Vor allem wenn man bedenkt, dass Aleña und Puig kaum für die erste Mannschaft gespielt haben, aber das was ich bisher gesehen habe, überrascht mich extrem. Das sind für mich Xavi & Iniesta 2.0. Aber ich hätte nichts dagegen, falsch zu liegen - die Zukunft wirds zeigen.
Wieso erwähnst du Arthur nicht? Der Typ wird, wenn er verletzungsfrei bleibt, im ZM gesetzt sein und der spielt jetzt schon brutal. Wie Iniesta früher, vom Ball einfach nicht zu trennen. Kranker Spieler, dieser Arthur und mit seinen 22 Jahren für mich persönlich der vielversprechendste ZM.

Selbst in der Offensive sieht es bei uns langfristig hervorragend aus: Mit Rodrygo und Vinicius haben wir allen anderen Topclubs die vielversprechensten Südamerikaner weggeschnappt.

Vielversprechend triffts. Und genau das ist das Problem. Die haben beide einen langen Weg vor sich und wie viele "vielversprechende" Südamerikaner sind, wissen wir ja alle. Da gibts mehr als genügend Beispiele, vom 'neuen Messi', zum 'neuen Ronaldo' usw.

Der FC Barcelona hingegen hat langfristig "nur" einen Dembele.

Ich weiss ja nicht, aber mir gefällt Dembele extrem. Der Junge hat für mich mehr Talent als Mbappé und Sané zusammen. Liegt natürlich an ihm wie weit er es bringt, aber ich seh ihn ehrlich gesagt als den nächsten grossen Ballon d'Or Abräumer nach Messi/Ronaldo, wenn er sich die nächsten 2-3 Jahre gut entwickelt.
 
ICh kann mir nicht helfen, aber Dembele ist für micht Balotelli 2.0 klar ist er talentiert und extrem gut, aber ich denke ercwird es sich irgendwie selbst verhauen
 
[1] Finde ich nicht unbedingt. Vor allem wenn man bedenkt, dass Aleña und Puig kaum für die erste Mannschaft gespielt haben, aber das was ich bisher gesehen habe, überrascht mich extrem. Das sind für mich Xavi & Iniesta 2.0. Aber ich hätte nichts dagegen, falsch zu liegen - die Zukunft wirds zeigen.
Wieso erwähnst du Arthur nicht? Der Typ wird, wenn er verletzungsfrei bleibt, im ZM gesetzt sein und der spielt jetzt schon brutal. Wie Iniesta früher, vom Ball einfach nicht zu trennen. Kranker Spieler, dieser Arthur und mit seinen 22 Jahren für mich persönlich der vielversprechendste ZM.



[2] Vielversprechend triffts. Und genau das ist das Problem. Die haben beide einen langen Weg vor sich und wie viele "vielversprechende" Südamerikaner sind, wissen wir ja alle. Da gibts mehr als genügend Beispiele, vom 'neuen Messi', zum 'neuen Ronaldo' usw.



[3] Ich weiss ja nicht, aber mir gefällt Dembele extrem. Der Junge hat für mich mehr Talent als Mbappé und Sané zusammen. Liegt natürlich an ihm wie weit er es bringt, aber ich seh ihn ehrlich gesagt als den nächsten grossen Ballon d'Or Abräumer nach Messi/Ronaldo, wenn er sich die nächsten 2-3 Jahre gut entwickelt.
[1] Dass sie kaum für die erste 11 gespielt haben, hat auch seine Gründe. Hast du dir mal Puig angeschaut? Ein fast Zwanzigjähriger mit einer Figur eines Zwölfjährigen. Ich bin mir nicht sicher, ob da überhaupt noch etwas mehr Physis kommt. Arthur hingegen habe ich komplett verpennt. Ein guter Spieler mit Barca DNA. Ødegaard ist für mich trotzdem talentierter. Der ist btw auch nicht vom Ball zu trennen.

[2] Natürlich: Ich schrieb ja auch langfristig.

[3] Wie ich schon öfters sagte: Dembele hat alles dazu in den Füßen - im Kopf jedoch umso weniger. Das ist ein Spieler, der zweifelsohne gut werden wird, jedoch niemals Konstanz in sein Spiel bringen wird. Denn Konstanz ist psychisch, nicht physisch. Der Vergleich von @skydiver03 ist womöglich überspitzt aber in etwa so sehe ich Dembele auch: Talent wie wenige - auf Weltklasseniveau langfristig durchsetzen wird er sich mMn nicht.

Das "nur" wir im Übrigen nicht auf Dembeles Qualitöt, sondern auf ihn als einzigen Spieler, bezogen.

Wenn wir trotz dieses Ausmaßes an Talent, welches zweifelsohne in unseren jungen Spielern steckt (für mich von anderen Topklubs nicht erreicht), weiter hinter Barcelona stehen, dann ist es eben so. Der Gedanke ist langfristig jedenfalls der richtige.
 
Barcas Jugend ist auch weitaus weniger talentiert als in ihrer goldenen Ära. Der Mythos, dass Barca seit ehundjeh stark auf die Jugend setzt, kommt noch dazu. Die Leistungsträger wurdenn - bis in besagter goldenen Ära - meist eingekauft und nur wenige Jugenspieler sind je zu unangefochtenen Leistungsträger herangereift.

Wenn ich jedoch die Talente beider Teams ansehe, kann ich nicht behaupten unglücklich zu sein. Mit Valverde, Ceballos und Ødegaard, die hoffentlich mittelfristig unser Mittelfeld bilden werden, sind wir mindestens so vielversprechend aufgestellt, wie es die Katalanen sind.

Valverde (20) - Ceballos (22) - Ødegaard (20) schlägt de Jong (21) - Alena (21) - Puig (19) für mich.

Barca muss einfach viel Geld in die Hand nehmen, um dem einstigen Prunkstück der Mannschaft die nötige Qualität zurück zu geben. Ein schwächelnder Busquets, Rakitic und Coutinho (falls er je ein Mittelfeldspieler werden sollte) reicht nicht aus.

Selbst in der Offensive sieht es bei uns langfristig hervorragend aus: Mit Rodrygo und Vinicius haben wir allen anderen Topclubs die vielversprechensten Südamerikaner weggeschnappt. Dazu gesellt sich noch ein angebliches Jahrhunderttalent in La Fabrika: Israel Salazar. Der FC Barcelona hingegen hat langfristig "nur" einen Dembele. Fallen hier Messi und Suarez in etwa zur gleichen Zeit weg, bricht Chaos aus.

Wir dürfen uns gerne über die zur Zeit mangelnde Qualität in der spitze aufregen: Was die Zukunft betrifft, sieht es bei uns jedoch nominell rosig aus.

Aber Barca´s Jugendarbeit ist trotzdem noch Top letzte Saison sind sie nicht umsonst Youth League Sieger geworden, natürlich schaffen es im Moment nicht mehr so viele Talente raus wie damals, aber sie haben auch keinen Trainer der das förder Alena, Miranda oder auch im Sturm Abel Ruiz haben sehr viel Talent ich denke die werden ihren Weg bei Barca gehen, aber wir haben da auch enorm aufgeholt und haben sehr viele Talente den ich den Durchbruch zutraue!
Aber wer in Zukunft stärker ist lässt sich nicht vorhersagen, weil Verletzungen oder Leistungstief -explosion können immer passieren und vielleicht wird den Jungs auch durch andere Spieler einfach der Weg verbaut ;)
 
La Masia und die Ansicht, sie seit jeher stark und Barca baut überwiegend auf Jugendspieler, ist tatsächlich ein (selbstverherrlichenderer) Mythos. Sie hatten jetzt eine absolute Jahrhundertgeneration mit Valdes, Pique, Puyol, Alba, Busquets, Xavi, Iniesta, Thiago, Fabregas, Pedro, Messi usw., aber sowas hast du einmal alle 100 Jahre, und davor und auch seither war Barcelona wie jeder andere Klub auch, eine Mischung aus eingekauften Stars, Spaniern und ein paar Jugendspielern. Momentan kommt ja sogar gar nix mehr von La Masia, man kauft lieber nen Murillo oder Boateng, als ein Talent zu integrieren. La Masia ist nach wie vor eine gute Adresse für junge Spieler, aber andere Akademien wie z.B. unsere Castilla braucht sich nicht zu verstecken, und das Bild von Peps Barca gespickt mit Jugendspielern ist sicher nicht repräsentativ für die Realität.

Was die Zukunft angeht, mache ich mir um uns Stand heute weniger sorgen als um Barca. Ihnen werden in absehbarer Zeit mit Pique, Alba, Busquets, Rakitic, Suarez und Messi absolut wichtige Stützen wegfallen, und mit Messi der vielleicht beste Spieler aller Zeiten und der absolute Leistungsträger der letzten Dekade. Die zu ersetzen wird sehr schwer. Pique kann mit Lenglet vielleicht halbwegs aufgefangen werden, auf links sehe ich momentan nix, Grimaldo wurde ja verkauft. Im Mittelfeld klingt Arthur-De Jong-Alena/x auf dem Papier nicht schlecht, ob es dann auch nur annähernd and Xavi-Busquets-Iniesta rankommt, mal sehen. Und in der Offensive, joah. Dembele ist sehr talentiert, muss aber seinen Charakter und Verletzungen in den Griff bekommen. Und ansonsten? Coutinho ist gut, aber nicht weltklasse. Neymar wäre bei einer potentiellen Rückkehr auch gen 30, und damit höchstens eine Übergangslösung. Wir haben auch einige Probleme im Moment, aber ich schaue definitiv entspanter in die Zukunft. Wir haben trotz allem mit Courtois, Carvajal, Varane, Nacho, Casemiro, Kroos, Isco, Asensio, Vazquez und Mariano einen soliden Kern, der noch ein paar Jahre spielen kann, und mit Lunin, Odri, Vallejo, eventuell Militao, Reguilon, Theo, Hakimi, Llorente, Ceballos, Brahim, Valverde, Odegaard, eventuell Palacios, Vinicius und Rodrygo jede Menge potential, und in der Castilla gibts weitere vielversprechendere Namen. Selbst wenn realistischerweise nicht alle einschlagen, sind wir gut gerüstet. Es wird sowohl Real Madrid als auch Barca weiterhin geben und sie werden Erfolge feiern, aber ich sehe uns momentan im Vorteil, weil man sich bei allen Versäumnisen für die Zukunft gut aufgestellt hat, Barca Post Messi/La Masia dagegen wird spannend.

De Jong, yoah. In meinen Augen ein "nice to have", aber kein "must have". Er ist talentiert, sehr sogar, und ich hätte nix gegen eine Verpflichtung gehabt. Aber ich kann auch ohne ihn leben. Er hat halt durch Ajax und Familie eine gewisse Beziehung zu Barca, und Barca braucht dringend einen Busquets Nachfolger, deswegen sind sie auch bereit soviel Geld hinzuschmeissen. Schade, aber wenn ich mir ansehe, dass unser Mittelfeld nächsten Sommer aus Modric, Kroos, Isco, Casemiro, James, Kovacic, Ceballos, Brahim, Valverde, Llorente und Odegaard (den ich für nicht minder talentiert halte) bestehen wird und man sich die beste Kombination daraus aussuchen kann, hält sich der Schmerz in Grenzen. Wir haben andere Problemzonen momentan. Übrigens gab es in den letzten Tagen wieder vermehrt Gerüchte um Eriksen, sollte er tatsächlich kommen und ein neues Mittelfeld um ihn aufgebaut werden, trauere ich de Jong noch weniger nach. Kroos/Ceballos/Brahim-Casemiro/Valverde-Eriksen/Odegaard (wäre mein Wunschmittelfeld mit den gegebenen Mögichkeiten) >>>>>>>>>>>>>> Arthur-De Jong-Alena/x
 
ICh kann mir nicht helfen, aber Dembele ist für micht Balotelli 2.0 klar ist er talentiert und extrem gut, aber ich denke ercwird es sich irgendwie selbst verhauen
Balotelli hat seinen Qualitäten entsprechend eine absolut vernünftige Karriere gehabt. Viel mehr ging da nicht aber das lag nicht daran dass er es sich selbst verbockt hat.
 

Heutige Geburtstage

Zurück