Ich denke nicht, dass die Verantwortlichen bei DFB und DFL unfähig sind, aber bisher konnten sich die Traditionalisten glücklicherweise durchsetzen. Fußball hat einen unheimlich hohen gesellschaftlichen Wert, der in Deutschland noch stark bewahrt wird.
Natürlich wäre eine Aufsplitterung des Spieltages, sowie eine rigorose Durchsetzung des Pay TV finanziell äußerst lukrativ, aber letztendlich geht es zu Lasten derer, die das Fundament dieses Sports bilden - die Fans und Zuschauer. Die deutsche Gesellschaft befindet sich in einem radikalen Wandel und so albern es klingen mag, aber der Fußball ist noch einer der wenigen Anker, der die Menschen hier verbindet.
Fußball hat in Deutschland eine unangefochtene Ausnahmestellung, die durch die Zuschauerfreundlichkeit entscheidend bestärkt wird - ich glaube nicht, dass die Fans eine Aufsplitterung so einfach akzeptieren würden und deren Einfluss hierzulande würde ich nicht unterschätzen.
Bei der 50+1 Regel bin ich hingegen etwas offener. So sehr ich auch Fußballromantiker bin, mir ist die finanzielle Notwendigkeit durchaus bewusst - und dann habe ich lieber Investoren in den Vereinen (die es ja bereits jetzt schon gibt), statt eine Zerstückelung des Spieltages.