Aktuelles

[Artikel] Wegen Staatshilfen: Transferbremse für Barça und Atlético?

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.099
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Artikel] Wegen Staatshilfen: Transferbremse für Barça und Atlético?

Der spanische Staat greift acht Klubs aus LaLiga aufgrund der Corona-Pandemie unter die Arme. Und scheint auch Bedingungen zu fordern: Wie die AS berichtet, sollen Barcelona, Atlético und Co. das Geld vom Staat nicht so einfach für neue Spieler investieren können.

Zum vollständigen Beitrag
 
Frage mich immer noch wie man permanent unseren Verein erniedrigen kann. In solchen Zeiten merkt man wie gut ein Verein gearbeitet hat. Selbstverständlich gibt es negative Aspekte aber ich sehe das eher so : Da wo Licht ist, da ist auch Schatten. Auch ich bin kein Freund vom dauerhaften Festhalten von Altgedienten oder vom permanenten Drang Youngstars zu verpflichten, allerdings ist man unterm Strich immer noch 1000x besser dran als unsere Konkurrenz. Ich weiß, man setzt für sein eigenen Verein gern höhere Maßstäbe, aber manchmal muss man auch mit der Kritik etwas runterfahren. Die Arbeit des Vereins ist noch nicht zu Ende (zumindest hoffe ich das), bei anderen Vereinen hat dieser noch nicht mal begonnen. Die Leute die hier Real non-stop bashen, dessen Kommentare würde ich gerne lesen, wenn diese nicht Real sondern Barca/Atlético oder meinetwegen auch Juventus Fan wären und diese Seite Barca/Atléti/JuveTotal heißen würde.
 
Staatshilfen für Barcelona???
Die stolzen Katalanen nehmen Geld vom verhassten Zentralstaat? So weit geht die Freiheitsliebe dann wohl doch nicht.
Was für Heuchler.
 
Frage mich immer noch wie man permanent unseren Verein erniedrigen kann. In solchen Zeiten merkt man wie gut ein Verein gearbeitet hat. Selbstverständlich gibt es negative Aspekte aber ich sehe das eher so : Da wo Licht ist, da ist auch Schatten. Auch ich bin kein Freund vom dauerhaften Festhalten von Altgedienten oder vom permanenten Drang Youngstars zu verpflichten, allerdings ist man unterm Strich immer noch 1000x besser dran als unsere Konkurrenz. Ich weiß, man setzt für sein eigenen Verein gern höhere Maßstäbe, aber manchmal muss man auch mit der Kritik etwas runterfahren. Die Arbeit des Vereins ist noch nicht zu Ende (zumindest hoffe ich das), bei anderen Vereinen hat dieser noch nicht mal begonnen. Die Leute die hier Real non-stop bashen, dessen Kommentare würde ich gerne lesen, wenn diese nicht Real sondern Barca/Atlético oder meinetwegen auch Juventus Fan wären und diese Seite Barca/Atléti/JuveTotal heißen würde.

curry wird dir sicherlich erklären können warum man real runter machen muss ;)

ich persönlich sehe es wie du wir stehen verdammt gut da und der umbruch läuft auch gut, zwar nicht perfekt aber hey perfektion wird man im leben nie erreichen können.

Falls jetzt durch corona barca und atletico keine neuen spieler mehr kaufen darf dann ist das für uns noch besser als ohnehin schon. Wenn die liga losgeht haben wir dann auch mit asensio und hazard wieder gefühlt 2 neue spieler im kader. La liga ist noch sowas von machbar falls sie gespielt werden sollte.
 
Frage mich immer noch wie man permanent unseren Verein erniedrigen kann. In solchen Zeiten merkt man wie gut ein Verein gearbeitet hat. Selbstverständlich gibt es negative Aspekte aber ich sehe das eher so : Da wo Licht ist, da ist auch Schatten. Auch ich bin kein Freund vom dauerhaften Festhalten von Altgedienten oder vom permanenten Drang Youngstars zu verpflichten, allerdings ist man unterm Strich immer noch 1000x besser dran als unsere Konkurrenz. Ich weiß, man setzt für sein eigenen Verein gern höhere Maßstäbe, aber manchmal muss man auch mit der Kritik etwas runterfahren. Die Arbeit des Vereins ist noch nicht zu Ende (zumindest hoffe ich das), bei anderen Vereinen hat dieser noch nicht mal begonnen. Die Leute die hier Real non-stop bashen, dessen Kommentare würde ich gerne lesen, wenn diese nicht Real sondern Barca/Atlético oder meinetwegen auch Juventus Fan wären und diese Seite Barca/Atléti/JuveTotal heißen würde.

Das sehe ich genau so. Ich will auch nicht alles in den Himmel loben aber was Finanzen und Weitsicht an geht haben wir einfach die richtigen Leute an der Spitze. Keiner wusste das es so eine Zeit geben würde aber wir können glücklich sein das Real Madrid so gut da steht und so gute Perspektiven hat. Ich würde auch gerne Mal all die näher hören die meinen"konstruktive Kritik" nehmen zu müssen. Einfach Mal den Mund halten und sich due Lage Anschauen. Weitsichtigkeit ist das Stichwort m nicht kurzfristiger Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoffe es. Würde den Heuchlern mal ganz gut tun.
Denke wenn wir 1-2 Spieler verkaufen könnten wir diesen Sommer auch einen 100 Mio.€ Transfer stemmen ohne Probleme zu bekommen. (Traum ist Sancho)
 
So schlecht wie Barca in den letzten Jahren mit Transfers umgegangen ist, kommt denen eine Tramsfersperre (Einkaufssperre genauer gesagt) schlussendlich sogar zu gute, die können froh sein haha.
 
Das sehe ich genau so. Ich will auch nicht alles in den Himmel loben aber was Finanzen und Weitsicht an geht haben wir einfach die richtigen Leute an der Spitze. Keiner wusste das es so eine Zeit geben würde aber wir können glücklich sein das Real Madrid so gut da steht und so gute Perspektiven hat. Ich würde auch gerne Mal all die näher hören die meinen"konstruktive Kritik" nehmen zu müssen. Einfach Mal den Mund halten und sich due Lage Anschauen. Weitsichtigkeit ist das Stichwort m nicht kurzfristiger Erfolg

Und genau diese Weitsichtigkeit fehlt der Vereinsführung in meinen Augen oft. Wir haben zwar ein riesiges wirtschaftliches und spielerisches Potential, bringen das aber nur selten auf den Rasen. Zumindest in Perez ersten Amtszeit und in den letzten 2-3 Jahren war mMn vieles eher auf kurzfristigen Erfolg ausgelegt und weniger auf langfristigen Aufbau. Man verlängert die Verträge mit alternden Spielern, die dann jüngeren den Platz wegnehmen und enorme Gehaltskosten haben (Bale, James), man holt tonnenweise Talente, scheint aber keine klare Strategie mit ihnen zu haben, ein Grossteil sitzt hinter der alternden Stammelf auf der Bank/Tribüne oder muss in Spanien bzw. die Castilla abgeschoben werden. Und die ewige Trainerfrage, wo man schon länger keinen Trainer mehr hatte, der einen klaren Plan hatte und diesen auch umsetzt, ohne Rücksicht auf Verluste. Insgesamt fehlt mir einfach eine klare, übergeordnete sportliche Strategie unter Perez, auf die auch die Transfer und Trainerphilosphie ausgelegt wird. Da ist ein grosser Flickenteppich aus verschiedenen Ansätzen und "mal schauen". Einerseits kauft man zig Talente, hält aber an Bale, James, Modric, Benzy, Marcelo usw. fest, holt entweder Trainer, die nicht viel zu sagen haben und nach 4 Monaten wieder gegangen werden oder klammert sich an Zidane, bei gleichzeitigen Triple Ansprüchen jede Saison. Das geht halt irgendwo nicht ganz auf und wir stehen und finde ich selber im Weg rum. Würde man mal konsequent ausmisten, all die Talente gut integrieren und einen Trainer mit einer gescheiten Philosophie holen, wir wären die mit Abstand stärkste Mannschaft der Welt.

Finanztechnisch kann man Perez wenig vorwerfen, was aber nichts daran ändert, dass er sportlich schon einige Griffe ins Klo hatte und sich zu sehr einmischt. Als auf die Kerngeschäfte fokusierter Präsident ist bzw. wäre Perez ideal, aber als alleinherrschender Chefstratege fehlt ihm einfach die sportliche und teilweise menschliche Komponente.

Frage mich immer noch wie man permanent unseren Verein erniedrigen kann. In solchen Zeiten merkt man wie gut ein Verein gearbeitet hat. Selbstverständlich gibt es negative Aspekte aber ich sehe das eher so : Da wo Licht ist, da ist auch Schatten. Auch ich bin kein Freund vom dauerhaften Festhalten von Altgedienten oder vom permanenten Drang Youngstars zu verpflichten, allerdings ist man unterm Strich immer noch 1000x besser dran als unsere Konkurrenz. Ich weiß, man setzt für sein eigenen Verein gern höhere Maßstäbe, aber manchmal muss man auch mit der Kritik etwas runterfahren. Die Arbeit des Vereins ist noch nicht zu Ende (zumindest hoffe ich das), bei anderen Vereinen hat dieser noch nicht mal begonnen. Die Leute die hier Real non-stop bashen, dessen Kommentare würde ich gerne lesen, wenn diese nicht Real sondern Barca/Atlético oder meinetwegen auch Juventus Fan wären und diese Seite Barca/Atléti/JuveTotal heißen würde.

Wie oben schon erwähnt nutzen wir unser Potential einfach nicht gut genug. Wir haben uns wirtschaftlich und sportlich in eine sehr aussichtsreiche Lage gebracht, aber irgendwann muss man die PS dann auch mal auf den Boden bringen und nutzen, und das passiert mMn npch viel zu wenig und kann auch zurecht kritisiert werden. Solange das Geld vor allem in die Invalidenrente von El Golfer fliesst, unsere Talente auf der Bank rumhocken und man kein klares Konzept mit entsprechendem Trainer hat, kommen wir nicht wirklich weiter. Aktuell sind wir ein Bugatti Chiron mit abgefahrenen, platten Reifen und dem Rennteam Manager am Steuer. Was wir bräuchten wäre endlich die bereitstehenden frischen "Reifen" zu installieren und einen fähigen Fahrer ans Steuer zu setzen, während der Manager dass macht, was er am besten kann, managen.

Staatshilfen für Barcelona???
Die stolzen Katalanen nehmen Geld vom verhassten Zentralstaat? So weit geht die Freiheitsliebe dann wohl doch nicht.
Was für Heuchler.

Dass die (fanatischen, nicht alle) Katalanen ehrenlose Heuchler sind, ist ja nichts neues. Sie brüsten sich ja so gerne mit ihrer (mit spanischen Staatsgeldern aufgebauter) Wirtschaft und ihrem Nationalstolz, aber die jährlichen Finanzspritzen aus Madrid und der EU nehmen sie dann doch gerne. Manchmal wünsche ich ihnen ja sogar die Unabhängigkeit, einfach, damit sie mal eiskalt ins Messer laufen. Katalonien ohne eigene Währung und ohne Zugang zum spanischen und/oder europäischen Binnenmarkt wäre ein unbedeutender kleiner Scheissdreck auf der Karte. Spanien müsste nur die Milliarden, die ihnen Katalonien noch schuldet, wieder einfordern, die wären innerhalb evon in paar Wochen bankrott. Einen eigenen Statt zu wollen ist das eine. Ihn dann auch erfolgreich zu führen ist eine ganz andere Geschichte, dazu gehört mehr als ein bisschen falscher Stolz und Flaggen schwingen.

Damit können wir hoffentlich auch den Mythos beenden, dass Barca uns finanziell überholt oder gar abgehängt hätte, weil sie dank Eigenvermarktung auf dem Papier mehr Umsatz als wir hatten. Bin ja gespannt, wie sie jetzt Lautaro, Neymar und Messis Rentenvertrag Nummer 4q849q480 bezahlen. Wäre ja noch schöner, wenn Spanien dafür blecht, nix da. Wir stehen dagegen gut da, Gracias Perez für das, was du wirklich kannst, gut wirtschaften.

Zur Katalanen Geschichte sei noch Folgendes gesagt, mir ist bewusst, dass es ein schwieriges und umstrittenes Kapitel ist, bei dem es Unrecht gegeben hat und das man unterschiedlich interpretieren kann. Trotzdem bleibe ich nach schon mehrfacher Auseinandersetzung mit dem Thema und dem Gespräch mit Direktbetroffenen bei meinem Eindruck, dass es bei des der aktuellen Unabhängigkeitsbewegung vor allem um eine nationalistisch und materialistisch veranlagte Träumerei handelt. Ein paar Punkte dazu.

- Katalonien ist entgegen populärer Darstellung kein reines Opfer. Ja sie haben eine schwierige Geschichte mit Spanien und ja es gab Zeiten der Unterdrückung usw. Die Katalanen waren aber nicht die einzigen, die insbesondere unter Franco gelitten haben und unterdrückt wurden, genauso wenig waren sie die einzige oder gar letzte Bastion gegen de Generalissimus. Und auch sie haben letztendlich auch profitiert, indem Franco zig lukrative Dinge nach Katalonien gebracht hat. Ebenso ist Franco seit 45 Jahren Geschichte, Katalanen sind heutzutage freie Spanische Staatsbürger und EU Mitglieder mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten. Niemand hindert sie daran, Katalanisch zu sprechen oder ihre Traditionen auszuleben. Seit über 10 Jahren ist Katalanisch Standardsprache an vielen Schulen und in öffentlichen Einrichtungen, Spanisch erste Fremdsprache. Unterdrückt wird dabei niemand, eher im Gegenteil werden oft Spanisch sprechende belächelt und ausgeschlossen. Als Autonome Region verfügt Katalonien auch über einige Selbstbestimmungsrechte. Sie können nicht 100% selber bestimmen, das stimmt, aber von imperialistischer Unterdrückung kann im 21 Jahrhundert keine Rede mehr sein.

- Katalonien ist keineswegs so vereint und für die Unabhängigkeit, wie sie sich gerne geben. Die Separatisten hatten in der Bevölkerung nie ein statistisch eindeutig nachweisbare Mehrheit. Die Demos mit tausenden von Demonstranten mögen ein anderes Bild vermitteln, aber bei 7,5 Mio Einwohnern sind ein paar tausend nicht viel, zumal es immer wieder Gegendemos von vergleichbarer Grösse gibt. Puigdemonts angebliches 90% Referendum war ein absoluter Farce. Die Stimmbeteiligung lag bei 42% und die Gegner wurden bedroht und von Madrid angewiesen, zu hause zu bleiben, somit hat die Abstimmung wenig Aussagekraft. Unter dem Strich kommen die Separatisten auf ca 38%, doppelte Stimmen und Wahlfälschung mit eingerechnet. Darüber hinaus gibt es Zehntausende Spanier, die innerhalb Kataloniens leben und Zehntausende Katalanen, die im restlichen Spanien leben. Was mit denen im Falle einer Abspaltung geschehen soll, konnte mir bisher noch keiner nachhaltig erklären.

- ein neuen Staat zu Gründen ist eine absolute Mammutaufgabe. Ein eigenständiges Katalonien stünde zunächst mal komplett abgeschottet da, es bräuchte über Nacht eine neue Verfassung, eine Regierung, staatliche Einrichtungen, Schulen, Spitäler, Polizei, Feuerwehr, Verwaltungen, eine Währung usw. Die EU hat mehrfach betont, dass sie bei einer Abspaltung rausfliegen und sich neu bewerben müssten, etwas wo Spanien sein Veto einlegen dürfte. Die restlichen Staaten dürften an einem isolierten Zwergstaat ohne jeglichen Nutzen wenig Interessen haben, wenn sie ihn überhaupt anerkennen. Die Errichtung eines katalanischen Staates würde Schätzungen zu Folge Hunderte von Mia Euro kosten und zig Tausende neue Amtsinhaber brauchen. Woher die kommen sollen, weiss der Geier.

- und dann ist da noch der Elefant im Raum, Kataloniens Wirtschaft. Diese läuft tatsächlich insgesamt nicht schlecht. Und inwiefern Katalonien damit den Rest Spaniens mitfinanzieren soll, ist eine eigene Diskussion. Was hier aber oft übersehen wird, ist, wie abhängig Katalonien vom Ausland ist. Die Wirtschaft wurde mit spanischen Staatsanleihen aufgebaut, 80% der Waren werden nach Spanien und in die EU exportiert und Katalonien ist die mir Abstand grösste Tourismusregion Spaniens. Was passiert, wenn das ganze plötzlich wegbricht bzw. man Zölle darauf zahlen und den Touristen Visas ausstellen muss, kann sich jeder, der etwas von Betriebswirtschaft versteht, ausdenken. Genauso wie den Wegzug von FIrmen, den man im Ansatz schon 2017 beim Chaos um das Referendum gesehen hat. Unternehmen brauchen ein stabiles Umfeld und sind vor allem dank günstigen Steuern in Katalonien, fällt das ganze weg und Katalonien versinkt im Chaos, werden viele abziehen. Die Vorstellung vieler Katalanen, es würde nach einer Abspaltung einfach schön so weitergehen und man könnte den Kuchen dann unter sich aufteilen ist naiv wenn nicht schlichtweg dumm.

Das sind nur einige Punkte, die mich an der Unabhängigkeitsbewegung stören. Man will selber bestimmen und unabhängig sein, aber trotzdem weiterhin überall mitmachen und profitieren wollen. Bei uns nennt man sowas Trittbrettfahrer, oder eben Heuchler. Die historische Komponente spielt schon länger keine Rolle mehr und hat wenn überhaupt noch symbolischen Wert, es geht um reinen Profit, Rosienenpickerei basierend auf falschem Stolz und naiven Wirtschaftsvorstellung.

Mir ist es im Prinzip egal, ob die Katalanen unabhängig sind oder nicht, aber wenn ihr es wollt, macht es richtig und tragt die Konsequenzen. Ein Referendum in ganz Spanien, und dann raus aus der EU und Barca raus aus La Liga usw. Dann können ihr sehen, wie man als nationalistisch motivierter, komplett isolierter und teilweise nicht anerkannter Kleinstaat gegen die USA, Russland und China ankommen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre das ein absolutes No-Go, wenn man Staatshilfen für Transfers nutzen würde. Die Gelder sollen für die Existenz des Vereins und die Gehälter der Mitarbeiter verwendet werden. Vor allem Barca sollte jetzt mal vom hohen Ross heruntersteigen, was Transfers angeht. Man hört immer von Neymar oder Lautaro, aber offenbar müssen die bis Ende Juni 70 Mio einnehmen, wenn sie nicht gegen FFP verstossen wollen.

Ich denke, dass auch wir diesen Sommer wegen Corona kleinere Brötchen backen müssen, was Transfers angeht. Mbappé wird wohl definitiv nicht kommen. Dennoch scheinen die Herren Perez und Sanchez ihren Job gemacht zu haben und der Verein steht finanziell auf stabilen Beinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ganz einfach. Es werden erst Transfers erlaubt, wenn das Geld zurückgezahlt wurde. Ansonsten wäre es wettbewerbsverzerrung.
 
Mir schleierhaft warum man sich als Pro Catalunya Sympathisant sich jahrelang auf ner Real Plattform rumtreibt.

Vor allem verstehe ich die Hintergründe überhaupt nicht. Er war hier jahrelang sehr aktiv und auch pro Real und Anti Barca, keine Ahnung wer ihn plötzlich Pro Catalunya bekehrt hat.

Meine Bezeichnung "Dreckskatalanen" damals war überspitzt. Aber ich hab glaub oft genug fundiert augezeigt, warum ich wenig von den aktuellen Unabhängigkeitsbestreben halte. Pro Katalanisch muss man auf einer Real Seite garantiert nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor allem verstehe ich die Hintergründe überhaupt nicht. Er war hier jahrelang sehr aktiv und auch pro Real und Anti Barca, keine Ahnung wer ihn plötzlich Pro Catalunya bekehrt hat.

Meine Bezeichnung "Dreckskatalanen" damals war überspitzt. Aber ich hab glaub oft genug fundiert augezeigt, warum ich wenig von den aktuellen Unabhängigkeitsbestreben halte. Pro Katalanisch muss man auf einer Real Seite garantiert nicht sein.

Er hat paar mal was AntiAfd rausgehauen also kommt vermutlich aus dem linken Spektrum, da ist man automatisch gegen jede Form von Autorität und Repression bzw. das was man dafür hält.
 
"...müssten um Erlaubnis bitten..." heißt doch eh wieder das Sie machen dürfen was sie wollen, damit nicht von ner angeblichen Wettbewerbsverzerrung gesprochen werden kann.
 

Heutige Geburtstage

Zurück