Aktuelles

[Kurznachricht] CVC-Deal: Real, Barça und Athletic kündigen rechtliche Schritte an

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.099
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Kurznachricht] CVC-Deal: Real, Barça und Athletic kündigen rechtliche Schritte an

Gesagt, getan. Wie angedroht, gehen Real Madrid, der FC Barcelona sowie der Athletic Club aus Bilbao nun gerichtlich gegen die Bestimmungen von Liga-Verband LFP vor. Der hatte am Freitag auf einer Mitgliederversammlung die umstrittene CVC-Finanzspritze ratifizieren können – mit einer klaren Mehrheit: 37 der 42 Erst- und Zweitligisten stimmten für den CVC-Deal. Die drei Liga-Dinos […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Ich komme bei dieser Thematik nicht ganz draus. Was passiert eigentlich, wenn die Liga sich durchsetzt und wir, Barça und Athletic leer ausgehen? Bekommen dann die anderen eine Finanzspritze und wir gehen leer aus, aber dürften unsere TV-Rechte behalten? Oder wären wir dann zu diesem Deal gezwungen?
 
Ich verstehe die Problematik auch noch nicht ganz. Könnt ihr den Deal vielleicht noch einmal etwas genauer einordnen, warum nun Real, Barca & Athletic so ein Problem damit haben? Außerdem noch eine Frage: Können wir die Real Spiele ab der kommenden Saison nun noch komplett bei DAZN sehen? Weil ich gelesen habe, dass die Spiele nun zwischen DAZN und Moviestar aufgeteilt werden.

Danke euch
 
Ich/wir verstehen leider auch nur die Hälfte. Da muss man ja teilweise Jura/Wirtschaft studiert haben, um alles zu verstehen. Aber vieles ist eben auch noch unklar/ungelöst, zB: Was wird, wenn ein Dritt- oder Viertligist in den nächsten Jahren aufsteigt, bekommt der dann auch noch was oder was passiert mit seinem TV-Geld? Vieles noch unklar.
Aber: In Deutschland wird weiter DAZN alles zeigen (AT glaube auch). Neu ist nur, dass sich Movistar in Spanien die Rechte mit DAZN teilt.

Ich verstehe die Problematik auch noch nicht ganz. Könnt ihr den Deal vielleicht noch einmal etwas genauer einordnen, warum nun Real, Barca & Athletic so ein Problem damit haben? Außerdem noch eine Frage: Können wir die Real Spiele ab der kommenden Saison nun noch komplett bei DAZN sehen? Weil ich gelesen habe, dass die Spiele nun zwischen DAZN und Moviestar aufgeteilt werden.

Danke euch
 
ich checke das alles auch noch nicht so ganz und vestehe nicht warum soviele vereine dafür sind. Mal ganz naive gedacht. Angenommen Laliga hätte 1Mrd. € im jahr an tv geldern davon sind 10% doch schon 100mio und das auf 50 jahr hochgerechnet wären dann doch so an die 5Mrd die CVC durch diesen deal am ende verdienen würde.

In der realität hat laliga aber TV einnahmen von fast 3Mrd. € und bekommt dafür gerade mal 2,7mrd direkt ausgezahlt während CVC am ende wohl weiter mehr als 15Mrd. € aus diesem deal holen wird. Man kann ja davon ausgehen das die tv einnahmen sowie in den letzten jahren weiterhin steigen dürften....

Hab das jetzt mit wenig schlaf und ordentlich kopfweh geschrieben hoffe sind keine peinlichen fehler drin :D
 
Puh, alles klar, dachte schon es gibt stress die Spiele zu sehen :) Danke für die schnelle Antwort!


Ich/wir verstehen leider auch nur die Hälfte. Da muss man ja teilweise Jura/Wirtschaft studiert haben, um alles zu verstehen. Aber vieles ist eben auch noch unklar/ungelöst, zB: Was wird, wenn ein Dritt- oder Viertligist in den nächsten Jahren aufsteigt, bekommt der dann auch noch was oder was passiert mit seinem TV-Geld? Vieles noch unklar.
Aber: In Deutschland wird weiter DAZN alles zeigen (AT glaube auch). Neu ist nur, dass sich Movistar in Spanien die Rechte mit DAZN teilt.

Ich verstehe die Problematik auch noch nicht ganz. Könnt ihr den Deal vielleicht noch einmal etwas genauer einordnen, warum nun Real, Barca & Athletic so ein Problem damit haben? Außerdem noch eine Frage: Können wir die Real Spiele ab der kommenden Saison nun noch komplett bei DAZN sehen? Weil ich gelesen habe, dass die Spiele nun zwischen DAZN und Moviestar aufgeteilt werden.

Danke euch
 

Heutige Geburtstage

Zurück