Aktuelles

[Artikel] Carlo Ancelotti wünscht Xabi Alonso Trainerjob bei Real Madrid

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Carlo Ancelotti wünscht Xabi Alonso Trainerjob bei Real Madrid

Carlo Ancelotti wünscht Xabi Alonso, eines Tages Trainer von Real Madrid zu werden, so wie auch Raúl und Álvaro Arbeloa. In der Pressekonferenz vor dem 7. LaLiga-Spieltag gegen die UD Las Palmas spricht der Coach zudem über die Kritik nach dem 1:3 gegen Atlético, das System und kontert den Vorwurf, er würde sich nicht trauen, Luka Modrić und Toni Kroos in großen Spielen außen vor zu lassen.

Zum vollständigen Beitrag
 
Also wenn Carletto mit Nachdruck nochmal über Arda sagt: "Er besitzt ein außergewöhnliches Talent.“
...dann stimmt mich das sehr zuversichtlich. Der Mann hatte ja schon einige "Talente" vor der Nase und hat nur sehr selten so eine klare Aussage über die Qualitäten eines jungen Spielers gemacht. Meistens verliert sich Carletto in irgendwelchen Standardfloskeln und lässt sich eigentlich nie zu konkreten Aussagen hinreißen.
 
…Vinícius Júnior und Rodrygo Goes in ihren zentraleren Rollen: „Die Fehler, die die Trainer der neuen Generation machen, ist: Sie geben ihnen ziemlich viele Informationen bezüglich des Spiels mit dem Ball und der Position. Ich glaube, das raubt etwas an Kreativität. Ich gehöre zur alten Generation. Bei der Positionierung ohne den Ball muss man viele Informationen vermitteln, da geht es um Aufopferung, Konzentration, kollektives Spiel. Mit dem Ball hängt es von der Kreativität des Spielers ab. Wenn Vinícius oder Rodrygo sich wohl dabei fühlen, im Ballbesitz etwas breiter zu stehen, werde ich ihnen nicht sagen: Bleibe zentral. Es ist eine individuelle Interpretation des Spiels am Ball. Da mische ich mich nicht ein, denn ich will ihnen die Kreativität nicht rauben.“

-->Da beißt sich jetzt die Katze in den Schwanz. "Früher" war es so, dass Spieler idR erst mit 23-24 in die erste Elf der Topmannschaften kamen, also Jahre an Erfahrung und bereits Trainer erlebten hatten, die ihnen Positionsspiel beibrachten. "Heute" spielen 17-18-jährige schon quasi Stamm und die brauchen natürlicherweise andere Sätze als die damaligen "Jungs".
Klarer kann Ancelotti eigentlich nicht sagen, dass er der falsche Trainer für unseren jungen Kader ist.
 
Kepa trifft keine grosse Schuld an den Gegentoren, wir können von Kepa keine Sachen erwarten die T-Bo gemacht hat. Das kann nur T-Bo und sonst keiner :)

Arda Güler würde ich einsetzen wenn es nötig ist ansonsten warten bis Wochenende, Er soll aber mit in den Kader!

Ich hoffe immernoch auf ein 4-3-3.
 
…Vinícius Júnior und Rodrygo Goes in ihren zentraleren Rollen: „Die Fehler, die die Trainer der neuen Generation machen, ist: Sie geben ihnen ziemlich viele Informationen bezüglich des Spiels mit dem Ball und der Position. Ich glaube, das raubt etwas an Kreativität. Ich gehöre zur alten Generation. Bei der Positionierung ohne den Ball muss man viele Informationen vermitteln, da geht es um Aufopferung, Konzentration, kollektives Spiel. Mit dem Ball hängt es von der Kreativität des Spielers ab. Wenn Vinícius oder Rodrygo sich wohl dabei fühlen, im Ballbesitz etwas breiter zu stehen, werde ich ihnen nicht sagen: Bleibe zentral. Es ist eine individuelle Interpretation des Spiels am Ball. Da mische ich mich nicht ein, denn ich will ihnen die Kreativität nicht rauben.“

-->Da beißt sich jetzt die Katze in den Schwanz. "Früher" war es so, dass Spieler idR erst mit 23-24 in die erste Elf der Topmannschaften kamen, also Jahre an Erfahrung und bereits Trainer erlebten hatten, die ihnen Positionsspiel beibrachten. "Heute" spielen 17-18-jährige schon quasi Stamm und die brauchen natürlicherweise andere Sätze als die damaligen "Jungs".
Klarer kann Ancelotti eigentlich nicht sagen, dass er der falsche Trainer für unseren jungen Kader ist.

Schwachsinn. Vini hat unter Carlo 3-4 Schritte nach Vor e gemacht, Rodrygo hat sich zum Stammspieler u d Leistugsträger in der Selecao entwickelt, Fede hat auch zugelegt, Camavinga wurde zum Nationalspieler. Es ist schlicht falsch anzunehmen, dass Carlo keine Spieler entwickeln kann,dwnn das hat er einfach oft genug bewiesen. Ob sein Ansatz für alle Spieler der Richtige ist steht auf nem anderen Blatt, aber gerade für Zocker wie unsere Brasilianer oder Güler denke ich, dass es zielführender ist die ultrapräzisen Anweisungen eines TT oder Nagelsmann
 
Da gehe ich voll mit. Einzig Tchouameni scheint sich unter Ancelotti nicht zurecht zu finden. Liegt bei ihm aber wohl am System. Im 4-2-3-1 bei Frankreich spielt er um 2 Klassen besser. Vielleicht passt es da auch zwischenmenschlich nicht. Aber 9/10 junge Spieler entwickeln sich unter Ancelotti gut.
…Vinícius Júnior und Rodrygo Goes in ihren zentraleren Rollen: „Die Fehler, die die Trainer der neuen Generation machen, ist: Sie geben ihnen ziemlich viele Informationen bezüglich des Spiels mit dem Ball und der Position. Ich glaube, das raubt etwas an Kreativität. Ich gehöre zur alten Generation. Bei der Positionierung ohne den Ball muss man viele Informationen vermitteln, da geht es um Aufopferung, Konzentration, kollektives Spiel. Mit dem Ball hängt es von der Kreativität des Spielers ab. Wenn Vinícius oder Rodrygo sich wohl dabei fühlen, im Ballbesitz etwas breiter zu stehen, werde ich ihnen nicht sagen: Bleibe zentral. Es ist eine individuelle Interpretation des Spiels am Ball. Da mische ich mich nicht ein, denn ich will ihnen die Kreativität nicht rauben.“

-->Da beißt sich jetzt die Katze in den Schwanz. "Früher" war es so, dass Spieler idR erst mit 23-24 in die erste Elf der Topmannschaften kamen, also Jahre an Erfahrung und bereits Trainer erlebten hatten, die ihnen Positionsspiel beibrachten. "Heute" spielen 17-18-jährige schon quasi Stamm und die brauchen natürlicherweise andere Sätze als die damaligen "Jungs".
Klarer kann Ancelotti eigentlich nicht sagen, dass er der falsche Trainer für unseren jungen Kader ist.

Schwachsinn. Vini hat unter Carlo 3-4 Schritte nach Vor e gemacht, Rodrygo hat sich zum Stammspieler u d Leistugsträger in der Selecao entwickelt, Fede hat auch zugelegt, Camavinga wurde zum Nationalspieler. Es ist schlicht falsch anzunehmen, dass Carlo keine Spieler entwickeln kann,dwnn das hat er einfach oft genug bewiesen. Ob sein Ansatz für alle Spieler der Richtige ist steht auf nem anderen Blatt, aber gerade für Zocker wie unsere Brasilianer oder Güler denke ich, dass es zielführender ist die ultrapräzisen Anweisungen eines TT oder Nagelsmann
 
Schwachsinn. Vini hat unter Carlo 3-4 Schritte nach Vor e gemacht, Rodrygo hat sich zum Stammspieler u d Leistugsträger in der Selecao entwickelt, Fede hat auch zugelegt, Camavinga wurde zum Nationalspieler. Es ist schlicht falsch anzunehmen, dass Carlo keine Spieler entwickeln kann,dwnn das hat er einfach oft genug bewiesen. Ob sein Ansatz für alle Spieler der Richtige ist steht auf nem anderen Blatt, aber gerade für Zocker wie unsere Brasilianer oder Güler denke ich, dass es zielführender ist die ultrapräzisen Anweisungen eines TT oder Nagelsmann

Was Du schreibst galt nur für das erste Jahr und gerade Vinicius hätte sich mit zunehmenden Alter bei jedem Trainer der Welt gesteigert, sein individuelles Potential ist schlichtweg zu groß um zu stagnieren. Carlo hat durch sein Sosein die Möglichkeit Selbstvertrauen zu vermitteln und Spieler zu stärken, trotzdem entwickeln sich gerade Camavinga/Valverde rein sportlich für mich nicht weiter. Ich kann Stand heute über die Beiden immer noch nicht sagen, ob ich sie als Stammspieler und damit "Nachfolger von KMC" einordnen darf. Rodrygo ist in der Selecao oft ein eine Klasse besserer Spieler und scort dort regelmäßig. Für mich haben wir von allen Spitzenteams den taktisch schwächsten/antiquiertesten Trainer, Tuchel, Pep oder Arteta würden sich zudem entweder weigern ohne Neun zu arbeiten oder die Schwächen des Kaders besser überspielen. Ancelotti ist längst mehr verwaltender Ballast als Hilfe für die Vereinsentwicklung, tut mir leid das so hart zu formulieren, da ich Carlo als Menschen sehr schätze.
 
Auf jeden Fall Xabi Alonso als Nachfolger, der hat das absolute Know How, Leverkusen hat einen Plan und spielt nach seiner Philosophie einen wunderbaren Fußball - sind auch die einzigen in dieser Saison, die bis zum Schluss an den Bauern dranbleiben werden!
 

Heutige Geburtstage

Zurück