Aktuelles

[Artikel] Nach Real-Ausbruch: Verband wehrt sich - auch Liga-Chef reagiert

REAL TOTAL Redaktion

Redakteur
Redakteur
Registriert
19. November 2024
Beiträge
1.659
Likes
62
Punkte für Erfolge
0
Real Madrid hat sich am Montagabend mit einem drastisch formulierten Brief an den spanischen Fußballverband RFEF gewandet, eine Kopie zudem an den Nationalen Sportrat CSD geschickt. Grund: zwei gravierende Fehlentscheidungen von Schiedsrichter Muñiz Ruiz bei der 0:1-Niederlage gegen Espanyol Barcelona, die das Fass für die Königlichen zum Überlaufen gebracht haben. Erst hatte ein Tor von Vinícius Júnior wegen eines Fouls von Kylian Mbappé nicht gezählt, obwohl der Franzose im Strafraum selbst umklammert worden war. Dann war Carlos Romero nach einer Grätsche von hinten in die Wade von Mbappé nicht des Feldes verwiesen worden – ausgerechnet der spätere Torschütze. Eine öffentliche […]


Zum vollständigen Beitrag
 
bla bla bla.
Alle diese Fehler nennt ihr Modernisierung des Systems :p
1- der Fall Olmo wurde zu Gunsten Barca verwertet.
2- der Fall Barca mit dem Schiri, 18 jahre lang Korruption, auch sauber zu Gunsten Barca geklärt.
3- immer wieder Schiri-Fehler zum Nachteil von Real (z.B. die 2 letzten Saisons gegen Valencia, ...)

die Liste ist lang, und das System sei immer beim Modernisieren.
es trd Zeit, dass Tebas auch verklagt wird
 
Logisch! Auf konkrete Vorwürfe wird mit Verallgemeinerungen, inhaltlich null und mit Gegenangriff geantwortet. Die haben alle, genauso wie Politiker, Wirtschaftsvorstände etc., brav ihre Rhetorikseminare gemacht, demaskieren sich damit zwar selbst („Inhalte? Was interessieren uns Inhalte?! Hier geht’s ausschließlich um Macht!“), jedoch ist das System genau SO aufgebaut und alle, die es ändern könnten, haben sich bereits selbst an den lebenserhaltenden Tropf gehängt und werden sich diese Nadel nicht selbst ziehen. Schon gar nicht, wenn es eigentlich „nur“ um moralische Integrität geht - die war schon immer völlig irrelevant, wenn‘s um Geld, Macht und Ruhm geht und wird quasi immer nur von der Gegenseite erwartet.
Und sorry, wenn ich’s in diesem Zusammenhang erwähne, aber das, was ein gewisser Florentino P. in Bezug auf Präsidentenkandidaten seines „eigenen“ Vereins wohl tut (RealTotal berichtete ja erst kürzlich), gehört mMn in‘s gleiche Muster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Madrid hier mal reagiert war abzusehen und ein eigentlich notwendiger Schritt. Ich denke aber, dass man sich damit unterm Strich keinen Gefallen getan hat. Es wird sich gar nichts ändern und leider wie so oft und in anderen Bereichen kommt das in die Schublade des schlechten Verlierers ohne Wertigkeit des Inhalts.
 
Das einzig Relevante in diesem Artikel ist die Aussage von Tebas, Real Madrid bzw. Pérez als RFEF-Vorstandsmitglied habe sich bei der Sitzung am 19. April 2023 gegen Veränderungen gewehrt.
Sollte das stimmen - und man muss bei Tebas jede Aussage doppelt und dreifach auf ihren Wahrheitsgehalt abklopfen -, wäre das ein Problem. Mit Sicherheit hat Real Madrid bzw. Pérez gewisse Eigeninteressen, die uns/ihn nicht als Heiligen dastehen lassen (siehe Super League, Verteilungsdiskussion von TV/Werbe-Geldern u.v.m.).

Auf jeden Fall muss das Schiri-Wesen in Spanien strukturell auf neue Beine gestellt werden. Wenn die vom fairen Spiel vorausgesetzte "Neutralität" des Schiedsrichters so sehr in Zweifel gezogen ist, wie es seit der Causa Negreira der Fall ist, muss man wirklich ans Fundament ran.
 

Heutige Geburtstage

Zurück