Aktuelles

[Artikel] Fitness-Guru Verheijen: Ødegaard wurde verheizt

Yannick Frei

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Registriert
4. August 2014
Beiträge
1.282
Likes
81
Punkte für Erfolge
42
[Artikel] Fitness-Guru Verheijen: Ødegaard wurde verheizt

Der niederländische Fitness-Guru und Fußballtrainer Raymond Verheijen sorgt mit einer Debatte zum Thema Übertraining von Nachwuchsspielern für Aufsehen. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen: Real Madrids Martin Ødegaard, der nach Ansicht des 44-Jährigen Opfer falscher Trainingspraktiken in den letzten Jahren wurde.

Zum vollständigen Beitrag
 
Ach Verheijen. Ich bezweifle nicht, dass er sich mit vielen Aspekten gut auskennt, aber er hat halt schon nicht mehr alle Tassen im Schrank. Am häufigsten kritisiert er ja Wengers und Klopps Trainingsmethoden und da glaube ich auch, dass er da genügend Einblick haben könnte.

Wenn er aber eine Ahnung hat, wie damals ein 13-jähriger Norwegischer Junge trainiert hat, dann fress ich einen Besen. Solche Aussagen könnte er vielleicht treffen, wenn er ihn sportmedizinisch begleitet hätte, aber so ist das einfach eine billige Vermarktungstrategie seiner neuesten Studie.

Wie beurteilst du denn das ganze, Yannick?
 
Ach Verheijen. Ich bezweifle nicht, dass er sich mit vielen Aspekten gut auskennt, aber er hat halt schon nicht mehr alle Tassen im Schrank. Am häufigsten kritisiert er ja Wengers und Klopps Trainingsmethoden und da glaube ich auch, dass er da genügend Einblick haben könnte.

Wenn er aber eine Ahnung hat, wie damals ein 13-jähriger Norwegischer Junge trainiert hat, dann fress ich einen Besen. Solche Aussagen könnte er vielleicht treffen, wenn er ihn sportmedizinisch begleitet hätte, aber so ist das einfach eine billige Vermarktungstrategie seiner neuesten Studie.

Wie beurteilst du denn das ganze, Yannick?

Ich denke, dass es ihm eher darum geht, dass er ja bereits mit 15/16 bei den Profis gespielt bzw. trainiert hat. Schon möglich, dass das langfristig Auswirkungen auf den Körper hat, weil der Belastungssprung für dieses Alter einfach zu extrem ist. Das Thema Übertraining allgemein ist im Leistungssport präsenter als man denkt und wird auch ziemlich unterschätzt, speziell im Jugendbereich. Weglächeln sollte man das Thema also nicht, zumal die Studie ja nicht aus der Luft gegriffen ist. Vom absteigenden Ast zu sprechen, ist in meinen Augen dann aber doch zu viel des Guten.
 
(...)

Wenn er aber eine Ahnung hat, wie damals ein 13-jähriger Norwegischer Junge trainiert hat, dann fress ich einen Besen. Solche Aussagen könnte er vielleicht treffen, wenn er ihn sportmedizinisch begleitet hätte, aber so ist das einfach eine billige Vermarktungstrategie seiner neuesten Studie.

(...)

Es würde mich auch wundern, wenn er so genau über Ödegaards Trainingsmuster von vor 8 Jahren informiert wäre...

Ausserdem finde ich seine Aussagen nicht nur unangebracht, sondern schlichtweg widerlich. Wie kann man sich einerseits mit einer (wahrscheinlich durchaus interessanten) Studie über die riskanten und fragwürdigen Trainingspraktiken bei Kindern und Jugendlichen "aufregen" und dann gleichzeitig öffentlich ein solches Statement über einen 17(!)-Jährigen abgeben und so zu seiner sowieso schon viel zu hohen Medienpräsenz beitragen? Und das dann auch noch, um sich selbst zu vermarkten...

Einfach nur widerlich... (und verantwortungslos noch dazu!)
 
(...)

Wenn er aber eine Ahnung hat, wie damals ein 13-jähriger Norwegischer Junge trainiert hat, dann fress ich einen Besen. Solche Aussagen könnte er vielleicht treffen, wenn er ihn sportmedizinisch begleitet hätte, aber so ist das einfach eine billige Vermarktungstrategie seiner neuesten Studie.

(...)

Es würde mich auch wundern, wenn er so genau über Ödegaards Trainingsmuster von vor 8 Jahren informiert wäre...

Ausserdem finde ich seine Aussagen nicht nur unangebracht, sondern schlichtweg widerlich. Wie kann man sich einerseits mit einer (wahrscheinlich durchaus interessanten) Studie über die riskanten und fragwürdigen Trainingspraktiken bei Kindern und Jugendlichen "aufregen" und dann gleichzeitig öffentlich ein solches Statement über einen 17(!)-Jährigen abgeben und so zu seiner sowieso schon viel zu hohen Medienpräsenz beitragen? Und das dann auch noch, um sich selbst zu vermarkten...

Einfach nur widerlich... (und verantwortungslos noch dazu!)

Richtig, aus diesem Grund auch der letzte Absatz
 
Der gute Mann setzt angebliches Übertraining als Maßstab für Körperwachstum und Leistung an? Zum einen bezweifele ich, dass er bei den Trainingseinheiten der Castilla dabei ist - ich vermute er hat kein einziges gesehen. Zudem ist Martin Odegaard jetzt 17! Jahre alt. Ich finde er stagniert keineswegs, sondern hat insbesondere in der Vorbereitung durchaus gezeigt, dass er für die 8er oder 10er Position je nach System in den kommenden Jahren einer werden kann. Seine Passquote ist überragend, er ist unheimlich Antrittsschnell und muss letztlich lernen, wann man sich vom Ball lösen muss. Und da war der Schritt früh nach Spanien oder einem großen Verein nicht so verkehrt. Langsam aufbauen und dann mit 18/19 entweder selbst einsetzen oder verleihen mit Kaufoption wie Morata. Der Junge packt das. Und zu dem angeblichen Leistungsabfall im Vergleich zu seinem Alter von 15: wenn der gute Mann die Auftritte in Norwegen meint, wo er alle wie Slalomstangen stehen lässt und heute sieht das nicht mehr so aus - das liegt an der Qualität der Gegenspieler. Und da kann man nur froh sein, dass Ödegaard früh lernt, dass abspielen und schnelles Passspiel das A und O sind. Sonst gibt es in einer guten Liga nämlich auf die Knochen...
 
Als ob es einen großen Unterschied macht ob man mit 15 oder mit 17 regelmäßig bei den Profis trainiert.
Der Typ will meiner Meinung nach hauptsächlich sein Zeug verkaufen, denn auch wenn das etwas frühere Training im Vergleich zu anderen sich stärker auf die körperliche Entwicklung auswirkt ist es sicher nicht so das Ödegaard schon verheizt ist.
Dieses frühe Training gibt es in anderen Sportarten ( z.B. Olympia ) auch. Über diese Sinnhaftigkeit und deren Folgen kann man generell diskutieren aber zu sagen der ist verheizt weil er 2 Jahre früher damit angefangen hat ist doch Blödsinn.
Ich denke es haben sich einfach nach dem ganzen übertriebenem Hype um ihn einfach alle mehr von ihm erwartet als ein paar überragende Spiele in der Castilla.
Er hat sehr viel Talent aber ich finde es sehr sehr schade das Real ihn jetzt nicht an einen Erstligisten verliehen hat denn dann hätte er es allen mal auf Profiniveau zeigen können.
Ich hoffe er bekommt jetzt trotzdem genug Einsätze..
Das mit der vermutlich anstehenden Transfersperre zu argumentieren kann ich nicht richtig nachvollziehen denn verliehene Spieler darf man doch dann trotzdem zurück holen.?
Und wenn nicht hätte man ihn ja auch 2 oder eineinhalb Jahre ausleihen können das hätte ihm sicher viel weiter geholfen.
 
Zurück