Weiß nicht wohin damit:
Die UEFA hat nun beschlossen, Liga-Matches im Ausland zu ermöglichen, als erstes das geplante Barcelona-Spiel und eines aus Italien. Čeferin behauptet zwar, damit nicht Tür und Tor zu öffnen, aber im Grunde ist es genau das.
Damit wird die Integrität des nationalen Ligafußballs zerstört. Für mich mindert das in der Folge den sportlichen Wert dieses Wettbewerbs. Gekapselte Bewerbe wie der Supercup im Ausland waren schon ein Unsinn, aber zumindest für die teilnehmenden Teams gleichermaßen "neutral". Jetzt aber wird in einen langfristigen Wettbewerb eingegriffen, die Rahmenbedingungen massiv verändert.
Ein historischer, für manche auch trauriger Tag für den nationalen Ligafußball; und generell für den Sport. Andererseits vielleicht die Initialzündung für transnationale Formate wie die Super League. "No borders, no nations" hat ja auch was...
Bin im Moment etwas ratlos, was ich von all den Entwicklungen halten soll. Fußball ist und bleibt eine der schönsten Nebensachen der Welt. Aber irgendwie verspüre ich immer weniger Lust, dem Ganzen noch zu folgen: 2-3 oder mehr Pay-TV-Anbieter nötig, um Spiele verschiedener Wettbewerbe zu verfolgen; Spiele zu unmöglichen Anstoßzeiten, um andere "Märkte" zu erreichen; überhaupt die Veranstaltung von Spielen an Orten, die einfach mehr Geld hinlegen... etc. etc.