Aktuelles

Achtelfinale WM 2014

bodi bond

El equipo · männlich
Registriert
4. Januar 2014
Beiträge
4.529
Likes
8.914
Punkte für Erfolge
472
Richtig lahme Partien. Ich finde es gut, das die Underdogs groß aufspielen, aber kein England, Italien, Spanien, Portugal. Das ist schade.
 
Naja aber irgendwie hat es auch seinen Reiz. Die Krönung wäre dann, wenn ein absoluter Under Dog das Turnier gewinnt. :D
 
Mein wünsch: Alles nur nicht Argentinien!!!
 
Richtig lahme Partien. Ich finde es gut, das die Underdogs groß aufspielen, aber kein England, Italien, Spanien, Portugal. Das ist schade.

warum? Willst du wirklich diese offensiv völlig einfallslosen Italiener sehen, die nur von einem genialen Moment Pirlos abhängen? Oder das noch schlimmere England? Oder Portugal, die nur durch langsamen Ego_Fussball aufgefallen sind? Oder den SeniorenClub aus Spanien (Sorry Del Bosque,aber die Nominierung war Grütze)?

Ich finde es super, dass die Amerikaner (und damit meine ich den gesamten Kontinent) so groß aufspielen. Meine Wunsch-Viertelfinals:

Chile - Kolumbien
Mexiko - Costa Rica
Argentinien - Belgien
Frankreich - Deutschland (eigentlich Algerien, aber da sehe ich überhaupt keine Chance)
 
Ich sehe Deutschland wieder nicht als Weltmeister. Ohne richtige Azssenverteidiger und Flügel fehlt da viel zu viel im Spiel. Das ist Schlaftabletten Fussball, eine Mannschaft die Kompakt steht und gut kontert, wird ihnen Probleme bereiten.. Mit Kroos, Khedira, Götze und Özil hast du keinen einzigen Spieler mit Tempowechsel drin. Alle traben nur rum und machen einen auf Ballkontrolle. Mir fehlt da ein bisschen das Feuer ala Durm, Schürrle, oder Müller auf dem Flügel und Klose vorne drin..

Aber mit den 4 IV und ohne Flügel sehe ich leider Schwarz für die DFB Elf. Ich hoffe natürlich auf Karim oder Mexico, Chile..Auch wenn es sehr unrealistisch ist..
 
Mir ist überhaupt nicht klar, wie sie ihre fehlende Breite bisher kompensieren konnten. Normalerweise müsste das ja offensiv wie defensiv massiv für Probleme sorgen. In Ballbesitz sind sie zu kompakt, wenn sie ausgekontert werden, sollte es ein leichtes sein, die Flügel zu überladen. Boateng hat es ja teilweise noch akzeptabel gelöst, aber Höwedes ist ein rechtsfüßiger IV als LV, das kann irgendwie nicht klappen.
Kann es sein, dass diese Schwächen bisher kaum bespielt wurden (außer vielleicht von Nani...)?

Argentinien hätte ich stärker eingeschätzt, die haben aber nach dem 3. Spiel ihre defensiven Probleme noch immer nicht beseitigt und offensiv sieht es auch nicht so rosig aus. Messi gibt in Barca Manier den Mittelstürmer und lässt damit die zwei anderen... nein, halt, die WIRKLICHEN Stürmer blöd aussehen.

Paar Daten aus dem Nigeria Spiel:
Ballberührungen Messi (bis zur 63.): 44
Di Maria: 105
Mascherano: 101
Gago: 88

Schüsse:
Messi: 4
Higuain: 2
Aguero+Lavezzi: 2

Er verhält sich wie ein Stürmer, und nicht wie ein Zehner/HS Hybrid (vielleicht vergleichbar mit Kakas Rolle bei Milan?). Damit hängen die zwei Spitzen in der Luft, kommen selber kaum zu Chancen, gehen ewig weite Wege um irgendwo Anbindung zu finden, während Messi, der ja als Verbindungsstück fungieren sollte, irgendwo weit vorne steht und sich kaum bewegt.
Ich warte ja schon drauf, wie das ganze aussieht, wenn einmal ein Team auf die Idee kommt, Di Maria mit einer Manndeckung zu versehen (bspw. Deutschland mit Khedira; auch wenn das erst im Finale möglich wäre).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe Deutschland wieder nicht als Weltmeister. Ohne richtige Azssenverteidiger und Flügel fehlt da viel zu viel im Spiel. Das ist Schlaftabletten Fussball, eine Mannschaft die Kompakt steht und gut kontert, wird ihnen Probleme bereiten.. Mit Kroos, Khedira, Götze und Özil hast du keinen einzigen Spieler mit Tempowechsel drin. Alle traben nur rum und machen einen auf Ballkontrolle. Mir fehlt da ein bisschen das Feuer ala Durm, Schürrle, oder Müller auf dem Flügel und Klose vorne drin..

Aber mit den 4 IV und ohne Flügel sehe ich leider Schwarz für die DFB Elf. Ich hoffe natürlich auf Karim oder Mexico, Chile..Auch wenn es sehr unrealistisch ist..

Sehe ich genauso. Mit dem Material an Spielern, welches der Bundes-Jogi zur Verfügung hat, kann er eine viel dynamischere Lösung auf den Platz schicken. Mir auch schleierhaft warum er im Spiel gegen die USA nicht rotiert hat und zB mal den Durm links aufgestellt hat und einen Schürrle länger gebracht hat.

Das was da aktuell läuft ist Schlaftablettenfußball hoch 10! Erinnert mich doch sehr an Bayern und mir hat auch noch kein Spiel gefallen. Wenn ich denn der Trainer wäre, würde ich tendenziell ehr so spielen:

Neuer
Lahm - Boateng - Hummels - Durm
Schweinsteiger/Kroos - Khedira
Müller - Özil/Götze - Schürrle
Klose

So könnte man mal endlich die Flügel bespielen und hätte Spieler, die schnell umschalten können sowie den Ball halten können. Aber naja, wahrscheinlich wird Jogi mit seiner Angsthasentaktik im Viertelfinale an den Franzsosen scheitern.
 
Klose macht keine 90 Minuten in Brasilien und du kannst kein Konzept auf einen 35 Jährigen zuschneiden (nein, nichtmal auf Pirlo).

Das was ihr fordert ist in meinen Augen von einer europäischen Mannschaft in einem südamerikanischen teils tropischen Turnier nicht spielbar und Löw ist einer der wenigen Trainer bei der WM der diese Dinge voll mit einbezogen hat in seiner nominierung und in seiner Aufstellung. Ihr sagt Schlaftablettenfußball, ich sage kontrolliert Ball und Gegner in der Hitze laufen lassen. Selbst nicht diese weiten Wege gehen müssen usw... Die Idee ist klar für ein Turnier ausgelegt das länger als 3 Spiele gehen soll.

Gegen die USA reichte ein Unentschieden und die USA selbst hat nix nach vorne gemacht. Da wird Deutschland doch nicht verrückt sein und mit geballter Offensiver bei der Hitze gegen ne Wand laufen um selbst kräftezehrende Räume zu öffnen. Ich kann die Kritik an Deutschland nicht verstehen. Sie spielen ein gutes Turnier soweit.
 
Das muss ich auch sagen, was Deutschland angeht. Sie spielen dosiert , kontrolliert und langweilig( wertneutral ! ), den klimatischen Verhältnissen angepasst. Das ist klug. Bis auf Ghana in der 2. HZ. hatten sie bis jetzt keine Gründe, ein höheres Tempo zu gehen, da ihnen der hohe Sieg gegen das schwache Portugal natürlich sehr in die Karten gespielt hat.
Man kann Löw nicht dafür kritisieren, daß er die Mannschaft taktisch falsch eingestellt hat,
was, denke ich auch, aber nicht Viele tun.

Bei Argentinien müssen sich vor allem die Innenverteidiger und die Stürmer steigern, ungeachtet eines eh falschen Systems, welches Argentinien meiner Meinung nach spielt. Es ist ja nun nicht so, daß Higuain und Agüero keine Bälle bekommen. Sie machen einfach nichts draus, es hapert da oft schon an der Ballkontrolle und an der Konzentration. Ohne Messi fehlt bei Argentinien jegliches Überraschungsmoment, es ist ja schon mit Messi ein zumeist offensichtlicher Spielaufbau zu sehen, der viel zu oft über ihn geht, die linke Seite ist komplett verwahrlost. Mascherano, Di Maria und Gago sind alles 3 Arbeitertypen, die wenig konstruktives nach vorne anbieten. Dadurch wandert die Kugel zu oft zu Messi, der dann zwischen Strafraum und Mittellinie mit Tempo schnelle Kurzpassstafetten mit den Stürmer kreieren soll, um schnell zum Abschluss zu kommen. Das Tor zum 2:0 gegen Bosnien dafür war exemplarisch - so kann Argentinien auch Weltmeister werden, wenn sie es schaffen, Messi Platz zu geben. Das funktioniert aber nur dann, wenn die 3 Spieler hinter ihm auch den notwendigen Platz dafür bereitstellen und mehr nach vorne arbeiten, oder Argentinien aus dem Pressing heraus in offene Räume beim Gegner stoßen kann. Das Fundament dafür legen defensives Mittefeld und Innenverteidigung. Ansonsten hängt aus dem Spielaufbau heraus viel zuviel an den Außenverteidigern, ohne die es offensiv überhaupt keine Variabilität geben würde.
Fernandez sehe ich da auf einem guten Weg, Zabaleta hat eindeutig schon bessere Tage gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe Deutschland wieder nicht als Weltmeister. Ohne richtige Azssenverteidiger und Flügel fehlt da viel zu viel im Spiel. Das ist Schlaftabletten Fussball, eine Mannschaft die Kompakt steht und gut kontert, wird ihnen Probleme bereiten.. Mit Kroos, Khedira, Götze und Özil hast du keinen einzigen Spieler mit Tempowechsel drin. Alle traben nur rum und machen einen auf Ballkontrolle. Mir fehlt da ein bisschen das Feuer ala Durm, Schürrle, oder Müller auf dem Flügel und Klose vorne drin..

Aber mit den 4 IV und ohne Flügel sehe ich leider Schwarz für die DFB Elf. Ich hoffe natürlich auf Karim oder Mexico, Chile..Auch wenn es sehr unrealistisch ist..

Wobei Boateng mich überrascht hat. Er macht das für seine Verhältnisse ganz gut in der Offensive. Höwedes ist halt mit dem rechten viel berechenbarer. Er kann keine Flanken schlagen, keine Läufe an die Grundlinie machen, wobei das wohl eh nicht geplant war, Boateng hat nämlich auch kaum welche gemacht.

Dieses Bayern Trio im Zentrum plus die vier Außenverteidiger war schon ganz gut gegen die USA, aber ich hätte die gleiche Aufstellung zu gerne mal gegen Italien oder so gesehen.
 
Bei Argentinien müssen sich vor allem die Innenverteidiger und die Stürmer steigern, ungeachtet eines eh falschen Systems, welches Argentinien meiner Meinung nach spielt. Es ist ja nun nicht so, daß Higuain und Agüero keine Bälle bekommen. Sie machen einfach nichts draus, es hapert da oft schon an der Ballkontrolle und an der Konzentration.
Da sagt die Statistik aber ganz was anderes.. Higuain hatte 38 Ballkontakte, das ist fast schon lächerlich wenig; und der Grund dafür ist mMn ganz eindeutig Senor Messi, der seine Rolle einfach nicht einnimmt. Die relevanten Zahlen habe ich oben schon gepostet, dieses Bild sagt aber eh mehr als 1000 Worte:
messiworsgm86lc.jpg

Schau dir an, wie dezentral und hoch Messi steht und wozu er Higuain hier zwingt. Pipita muss sich fast auf Höhe der Achter zurückfallen lassen, um irgendwie am Spielgeschehen teilzunehmen. Messis Statistik profitiert davon, das Team leidet darunter.

Mascherano, Di Maria und Gago sind alles 3 Arbeitertypen, die wenig konstruktives nach vorne anbieten. Dadurch wandert die Kugel zu oft zu Messi, der dann zwischen Strafraum und Mittellinie mit Tempo schnelle Kurzpassstafetten mit den Stürmer kreieren soll, um schnell zum Abschluss zu kommen.
Di Maria bringt nichts konstruktives nach vorne? Er hat beim Turnier glaub ich doppelt so viele key passes gespielt, wie Messi..
Für dich sind Higuain und Aguero reine Kombinationsspieler, die es Messi ermöglichen sollen, zum Abschluss zu kommen? Wieso sollten denn zwei der abschlussstärksten Stürmer weltweit sich da so limitieren lassen, während Messi seine Kreativität nicht einbringen kann sondern als Abschlussspieler da ist?
 
Wenn Argentinien mit dieser Spielidee weit kommt, soll es mir recht sein. Ohne ihn ist Argentinien nichts wert, hat man klar gesehen, nachdem Messi ausgewechselt wurde. Da hingen die 2 Stürmer vorne noch mehr in der Luft, weil nichts nach vorne kam. Du ignorierst hier vollkommen, wie glücklos und unbeholfen die Aktionen der beiden Stürmer waren und sind, das war GAR NICHTS bis hierher. Knapp 40 Ballkontakte sind für Inbox-Stürmer absolut normal, da sehe ich überhaupt keine Beunruhigung. Die Sache ist, wie wenig die 2 mit dem Ball angestellt haben !
Die paar Pässe, die Di Maria nach vorn gespielt hat, kann man an maximal 2 Händen aus 3 Spielen abzählen.
Du ignorierst natürlich auch komplett, daß er nahezu jeden Offensiv-Zweikampf mit Ball verliert und fast keine seiner Flanken ankommt. Sorry, aber das ist mir hier wieder eindeutig zu subjektiv.

Natürlich sind Higuain und Agüero keine reinen Zuarbeiter für Messi, aber wenn Messi Platz hat, muss man seinen Antritt auch entsprechend nutzen, indem er seine Anspielpartner in der Box sucht, um mit ihnen zu kombinieren.
Ist doch wunderbar so ! Wenn der Gegner hinten drin steht, hat Messi von außerhalb des Strafraums auch den Vorteil, daß er Messi ist, weil er den besten Abschluss im gesamten Team hat, siehe 1:0 gegen Iran. Was hätte da gegen den Iran ein Pass ins Sturmzentrum gebracht, wenn die 2 Leute von jeweils 1 IV und AV zugestellt sind, Messi aber nur 1 DM als direkten Gegenspieler hat ? Dann geht er natürlich alleine und zieht ab ! Alles gut so.

Das Team leidet unter Messis Spielweise ? Hahaha. Ohne Messi wären sie nicht im 1/8 Finale.
Wie kann man da von einem leidendem Team sprechen... Sie sollen froh sein, daß sie ihn haben !

Seitdem Dopingwunder Maradona abgedankt hatte, hat Argentinien nach so einem Spieler gesucht , weder ein Aimar, Ortega noch Riquelme konnten in seine Fußstapfen treten.
Messi ist längst der bessere Maradona, ihm fehlt einzig und allein der WM-Titel.

Mir ist klar, daß hier die Meisten vor allem wegen Messi gegen Argentinien sind, weil Dieser für Barcelona uns oft genug in die Suppe gespuckt hat. Ja, das gefällt mir auch nicht. Deswegen sollte man dennoch anerkennen, daß dieser Spieler einer der besten Spieler der Fußballweltgeschichte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so. Die Offensive mit Messi hinter zwei Stürmern ist unvorteilhaft. La Pulga macht dann halt trotzdem seine individuellen Matchwinner, weil er ein herausragender Einzelkünstler ist, aber was Individualismus gegen ein ausgewogenes Team wert ist wissen wir ja. Das kann gegen ein im Zentrum kompaktes Team ganz schnell in die Hose gehen, wenn man die Stärken von Aguero und Higuain einfach nicht ausspielen kann. Die Heatmap zeigt schön wo sich ein Higuain aufhalten muss um ins Spiel zu kommen. Da ist es dann auch nachvollziehbar wieso ihm nicht viel gelingt aus solchen Positionen. Und die Absicherungen nach Ballverlust fand ich jetzt auch nicht so prickelnd. Hängt aber auch mit dem Arbeitspensum der vorderen 3-4 zusammen. Selbst Iran konnte Argentinien in Bedrängnis bringen.

Messi, Aguero und Higuain kriegst du aber halt auch fast unmöglich in ein System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal vorweg: Mir ist Messi als Typ recht egal, da gibt es deutlich schlimmere bei Barca, wie einen Xavi oder Pique oder Mascherano, oder Alves, oder Busquets, oder ..., die sich auf und neben dem Platz schon viel geleistet haben und als Fußballer ist er das beste was ich persönlich je gesehen habe, wobei ich nie bspw. einen Maradona spielen gesehen habe.

Dass Argentinien ohne Messi nicht ins AF gekommen wäre, glaubst du selber nicht oder? Higuain als MS, Aguero als HS dahinter, Di Maria rechts, Lavezzi links gegen Kaliber wie Algerien oder BHZ... Sie haben es sich unnötig schwer gemacht, was mMn hauptsächlich an Messi liegt. Er zieht sie zuerst mit seiner unpassenden Spielweise in die Sch.. um sie dann selber da wieder rauszuziehen; Mal schauen wie lange das gut gehen kann so.

@Law Ich habe sie so aber schon durchaus gut spielen gesehen, da hat Messi aber auch wirklich wie ein Zehner gespielt und nicht so wie jetzt. Er verhält sich taktisch undiszipliniert; vielleicht liegt es auch an einer ernsthaften Verletzung oder so, langsam glaube ich, dass das kein normales Form-Tief ist, sondern er aus was für einem Grund auch immer nicht mehr an seine beste Zeit herankommt.
Er wirkt auf mich wie ein Alt-Star, der noch vieles mit Routine hin bekommt, aber dessen Körper nicht mehr mitspielt; er ist aber keine 33 Jahre als, er sollte rein vom Alter her genau an seinem Höhepunkt sein.
 
Noch einmal vorweg: Mir ist Messi als Typ recht egal, da gibt es deutlich schlimmere bei Barca, wie einen Xavi oder Pique oder Mascherano, oder Alves, oder Busquets, oder ..., die sich auf und neben dem Platz schon viel geleistet haben und als Fußballer ist er das beste was ich persönlich je gesehen habe, wobei ich nie bspw. einen Maradona spielen gesehen habe.

Dass Argentinien ohne Messi nicht ins AF gekommen wäre, glaubst du selber nicht oder? Higuain als MS, Aguero als HS dahinter, Di Maria rechts, Lavezzi links gegen Kaliber wie Algerien oder BHZ... Sie haben es sich unnötig schwer gemacht, was mMn hauptsächlich an Messi liegt. Er zieht sie zuerst mit seiner unpassenden Spielweise in die Sch.. um sie dann selber da wieder rauszuziehen; Mal schauen wie lange das gut gehen kann so.

@Law Ich habe sie so aber schon durchaus gut spielen gesehen, da hat Messi aber auch wirklich wie ein Zehner gespielt und nicht so wie jetzt. Er verhält sich taktisch undiszipliniert; vielleicht liegt es auch an einer ernsthaften Verletzung oder so, langsam glaube ich, dass das kein normales Form-Tief ist, sondern er aus was für einem Grund auch immer nicht mehr an seine beste Zeit herankommt.
Er wirkt auf mich wie ein Alt-Star, der noch vieles mit Routine hin bekommt, aber dessen Körper nicht mehr mitspielt; er ist aber keine 33 Jahre als, er sollte rein vom Alter her genau an seinem Höhepunkt sein.

spielt Argentinien seit Bosnien 2. Halbzeit nicht in einem 4-3-3 in dem Messi rechter Flügel ist mit sehr vielen Freiheiten, also nominell ist er doch nicht mal ein Mittelfeldspieler, an der Heatmap erkennt man ja auch dass er die Rolle dort sogar annimmt, auf der Gegenseite fehlt das pendant, weil Aguero keiner ist bzw. ja ausgewechselt war, der 20er müsste Lavezzi sein, oder?

http://www.spox.com/de/sport/fussba...-con-lionel-messi-taktik-um-nigeria-iran.html

ich bin mir relativ sicher dass das Team ohne Messi noch weniger inspiriert wäre, es fehlt doch an allen Ecken an kreativen Mittelfeldspielern, es gibt außer Di Maria mit abstrichen keinen der eine Idee hat oder was aufbauen kann, das ganze Team steht und lebt durch Individualismus und wird von Messi getragen, von seinen Momenten, mehr hat man bei 9 Punkten aber scheinbar auch nicht gebraucht, auch wenn es gegen den Iran verdammt eng war
 
@Raúl_R7

Die Spiele in denen Messi uneigennützig den Spielmacher gemacht hat für Argentinien kann ich persönlich an drei Fingern abzählen, aber so wirklich verfolgt habe ich die Mannschaft auch nicht in den letzten Jahren. :-) Ich kann mir aber eh nicht vorstellen, dass sich Messi gerade auf der ganz großen Bühne dem Team unterordnen wird, vor allem nicht nach seinen glorreichen Siegtreffern.
 
Richtig lahme Partien. Ich finde es gut, das die Underdogs groß aufspielen, aber kein England, Italien, Spanien, Portugal. Das ist schade.

Diese Spiele sind überhaupt nicht lahm.

Wenn sich in der Vergangenheit die Favoriten gesammelt durchgesetzt haben, war jeder am Maulen wie langweilig und vorhersehbar doch alles sei...

Diese Achtelfinals sind das Resultat einer sehr interessanten und sportlich guten Vorrunde auf dem südamerikanischen Kontinent.
Ich hätte es mir kaum schöner ausmalen können, es sind Favoriten dabei, es sind wirkliche Außenseiter dabei, es sind reine Knallerpartien dabei und es sind Spiele dabei, bei denen eine Mannschaft im Vorteil zu sein scheint.

Insofern ist das alles sehr spannend und attraktiv für den neutralen Beoachter.
Als solcher muß man es eben auch einmal verschmerzen können, dass der ein oder andere dicke Europäer nicht dabei ist.
Im Gegenzug dazu freue ich mich sehr über das Auftreten der Südamerikaner und in Teilen der Afrikaner - auch als Europäer.

Das alles macht eine WELTmeisterschaft aus.
 
Ich sehe Deutschland wieder nicht als Weltmeister. Ohne richtige Azssenverteidiger und Flügel fehlt da viel zu viel im Spiel. Das ist Schlaftabletten Fussball, eine Mannschaft die Kompakt steht und gut kontert, wird ihnen Probleme bereiten.. Mit Kroos, Khedira, Götze und Özil hast du keinen einzigen Spieler mit Tempowechsel drin. Alle traben nur rum und machen einen auf Ballkontrolle. Mir fehlt da ein bisschen das Feuer ala Durm, Schürrle, oder Müller auf dem Flügel und Klose vorne drin..

Aber mit den 4 IV und ohne Flügel sehe ich leider Schwarz für die DFB Elf. Ich hoffe natürlich auf Karim oder Mexico, Chile..Auch wenn es sehr unrealistisch ist..
Aber wer kann Deutschland wirklich noch aufhalten?
Die einzigen deutschen Angstgegner sind Spanien und Italien. Beide sind schon raus.
Achtelfinale ist geschenkt für Deutschland.
Im Viertelfinale wartet Frankreich, das wäre der erste richtig starke Gegner, aber auch da sehe ich Deutschland im Vorteil.
Brasilien würde dann im Halbfinale warten. Für Deutschland auch der einzig noch verbliebene Angstgegner, aber da hängt alles davon ab ob Neymar gut drauf ist. Der Rest der Brasilianer ist einfach nur Durchschnitt, aber der Heimvorteil kann ihnen einen Push geben. Chancen sehe ich 50:50 gegen Brasilien.
Im Finale würde Argentinien oder Holland warten.
Argentinien ist genau wie Brazil mit Neymar von Messi extremst abhängig. Ohne ihn geht nix, wenn er schlecht spielt, spielt Argentinien schlecht. Da ist Deutschland einfach besser.
Holland hat eine geile Halbzeit gegen Spanien gespielt, der Rest war auch nicht überzeugend.
Der größte Gegner Deutschlands ist für mich einzig und allein Brasilien, gegen alle anderen sehe ich Deutschland im Vorteil, deshalb glaube ich das sie sehr große Titelchancen haben.
 
Aber wer kann Deutschland wirklich noch aufhalten?
Die einzigen deutschen Angstgegner sind Spanien und Italien. Beide sind schon raus.
Achtelfinale ist geschenkt für Deutschland.
Im Viertelfinale wartet Frankreich, das wäre der erste richtig starke Gegner, aber auch da sehe ich Deutschland im Vorteil.
Brasilien würde dann im Halbfinale warten. Für Deutschland auch der einzig noch verbliebene Angstgegner, aber da hängt alles davon ab ob Neymar gut drauf ist. Der Rest der Brasilianer ist einfach nur Durchschnitt, aber der Heimvorteil kann ihnen einen Push geben. Chancen sehe ich 50:50 gegen Brasilien.
Im Finale würde Argentinien oder Holland warten.
Argentinien ist genau wie Brazil mit Neymar von Messi extremst abhängig. Ohne ihn geht nix, wenn er schlecht spielt, spielt Argentinien schlecht. Da ist Deutschland einfach besser.
Holland hat eine geile Halbzeit gegen Spanien gespielt, der Rest war auch nicht überzeugend.
Der größte Gegner Deutschlands ist für mich einzig und allein Brasilien, gegen alle anderen sehe ich Deutschland im Vorteil, deshalb glaube ich das sie sehr große Titelchancen haben.

Im Prinzip wird sie jede Mannschaft in den einzelnen Phasen der Finalspiele noch aufhalten können, denn Deutschland selbst ist nicht frei von Fehlern und suboptimaler Leistung. Auch das hat die Vorrunde gezeigt. Ghana hat es vorgemacht, wie man meinen Landsleuten spielerisch, kämpferisch und taktisch richtig etwas entgegensetzen kann.

Und dieses traue ich auch den anderen Mannschaften zu, die noch im Rennen sind. Einzig Algerien sehe ich wirklich als klaren Außenseiter, alle anderen Teams können sich noch weiter steigern und sind sich gegenseitig eine vollwertige Konkurrenz - Deutschland inklusive.

Es steht stellvertretend für den Reiz dieses Turnieres, dass es DEN Topfavoriten nicht gibt.
 
Zurück