Aktuelles

[Artikel] Carlo Ancelotti: „Blödsinn“, dass Karim Benzema nur WM wichtig ist

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.226
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Carlo Ancelotti: „Blödsinn“, dass Karim Benzema nur WM wichtig ist

Real Madrid liegt in der Tabelle von LaLiga zumindest vorerst nun schon satte fünf Punkte hinter dem FC Barcelona, will diese Differenz in der letzten Partie vor der Weltmeisterschaft am Donnerstag im Estadio Santiago Bernabéu gegen den FC Cádiz unbedingt auf zwei Zähler verkürzen. Bei der Pressekonferenz zum 14. Spieltag verteidigt Trainer Carlo Ancelotti seinen mal wieder fehlenden Kapitän Karim Benzema. Es geht zudem um Vinícius Júnior, Marco Asensio und die bisherige Saison.

Zum vollständigen Beitrag
 
Lag es wirklich daran, dass Tchouameni zuvor fehlte?

Ich hätte eine andere Theorie:
Modric und Valverde vor Tchouameni auf der 6. Im „Gegenpressing“ weicht aber Valverde auf den Flügel aus und Asensio lässt sich dahinter fallen. Modric spielt aber seit eh und je RZM und lässt links viel zu große Lücken offen. Auch Asensio kann die Lücke nicht schließen, die Modrics und Valverdes Fehlen verursachen. Hier ist ganz klar der Trainer Schuld und die Ursache für das Überrennen der Abwehr. Man konnte als Rayo die ersten zwei Linien ganz einfach Überspielen und musste dann nur noch die letzte Linie durchbrechen. Tchouameni läuft nach links und rechts wild umher, um möglichst einen Raum zum Schließen zu finden, der den Schaden möglichst begrenzt. Aber das ist fast unmöglich. Er kam ja auch daher kaum in gut in Zweikämpfe gehen, weil diese extrem schwer zu antizipieren waren.

Ganz klare Sache von vercoacht. Denselben Fehler macht er auch, wenn er Rüdiger als LV aufstellt. In der CL gegen Leipzig zum Beispiel. Rüdiger ist LV, aber bei Offensivaktionen ging der LIV auf den Flügel und Rüdiger machte den letzten Mann. Hat der Gegner wieder Ballbesitz, muss der LIV wieder zurück auf seine Position und Rüdiger eigentlich wieder auf LV. Das sorgt für große Unsicherheiten und auch viele Lücken. Sowas - sorry für den Ausdruck - dämliches sehe ich in dieser Saison erstmalig bei Real Madrid.
Entweder stellst du Valverde RF auf oder LZM, weil Modric RZM ist. Aber du stellst nicht Asensio RF auf und lässt bei Ballbesitz des Gegners Valverde den RF machen und bei eigenem Ballbesitz dann wieder Asensio. So oft hatten beide dadurch ein extrem schlechtes Stellungsspiel und Verunsicherten auch damit ihre Mitspieler. Wenn du Asensio spielen lassen willst, dann zwing ihm zum Presing, rechne damit, dass das nichts wird oder lass ihn einfach draußen. Und auf die Kroos Position gehört einzig Camavinga. Auch Ceballos kann sie bespielen. Aber was soll Modric plötzlich auf LZM. In dem Alter andere Positionen zu bespielen ist eine Zumutung. Seine Automatismen und Abstimmung mit Mili und Carvajal haben dem Spiel gefehlt. Und durch das viele Freilaufen sind bei Mendy und Vini Camavinga oder Ceballos deutlich besser aufgehoben. Dann lass Valverde ganz draußen und wechsel ihn später für Asensio ein. Aber das wilde hin und herschieben mitten im Spiel ist total unsinnig.
 
Genau so hab ichs auch wahrgenommen. Kann eigentlich nur hoffen, dass Ancelotti diese Dinge nur probiert um Rückschlüsse zu bekommen für die Rückrunde.
Lag es wirklich daran, dass Tchouameni zuvor fehlte?

Ich hätte eine andere Theorie:
Modric und Valverde vor Tchouameni auf der 6. Im „Gegenpressing“ weicht aber Valverde auf den Flügel aus und Asensio lässt sich dahinter fallen. Modric spielt aber seit eh und je RZM und lässt links viel zu große Lücken offen. Auch Asensio kann die Lücke nicht schließen, die Modrics und Valverdes Fehlen verursachen. Hier ist ganz klar der Trainer Schuld und die Ursache für das Überrennen der Abwehr. Man konnte als Rayo die ersten zwei Linien ganz einfach Überspielen und musste dann nur noch die letzte Linie durchbrechen. Tchouameni läuft nach links und rechts wild umher, um möglichst einen Raum zum Schließen zu finden, der den Schaden möglichst begrenzt. Aber das ist fast unmöglich. Er kam ja auch daher kaum in gut in Zweikämpfe gehen, weil diese extrem schwer zu antizipieren waren.

Ganz klare Sache von vercoacht. Denselben Fehler macht er auch, wenn er Rüdiger als LV aufstellt. In der CL gegen Leipzig zum Beispiel. Rüdiger ist LV, aber bei Offensivaktionen ging der LIV auf den Flügel und Rüdiger machte den letzten Mann. Hat der Gegner wieder Ballbesitz, muss der LIV wieder zurück auf seine Position und Rüdiger eigentlich wieder auf LV. Das sorgt für große Unsicherheiten und auch viele Lücken. Sowas - sorry für den Ausdruck - dämliches sehe ich in dieser Saison erstmalig bei Real Madrid.
Entweder stellst du Valverde RF auf oder LZM, weil Modric RZM ist. Aber du stellst nicht Asensio RF auf und lässt bei Ballbesitz des Gegners Valverde den RF machen und bei eigenem Ballbesitz dann wieder Asensio. So oft hatten beide dadurch ein extrem schlechtes Stellungsspiel und Verunsicherten auch damit ihre Mitspieler. Wenn du Asensio spielen lassen willst, dann zwing ihm zum Presing, rechne damit, dass das nichts wird oder lass ihn einfach draußen. Und auf die Kroos Position gehört einzig Camavinga. Auch Ceballos kann sie bespielen. Aber was soll Modric plötzlich auf LZM. In dem Alter andere Positionen zu bespielen ist eine Zumutung. Seine Automatismen und Abstimmung mit Mili und Carvajal haben dem Spiel gefehlt. Und durch das viele Freilaufen sind bei Mendy und Vini Camavinga oder Ceballos deutlich besser aufgehoben. Dann lass Valverde ganz draußen und wechsel ihn später für Asensio ein. Aber das wilde hin und herschieben mitten im Spiel ist total unsinnig.
 

Heutige Geburtstage

Zurück