Aktuelles

[Artikel] Ein Jahr Real Madrid World: Viel Sand, wenig Glanz

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.269
Likes
3.783
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
Der Freizeitpark Real Madrid World sollte das Königshaus des Fußballs in der Wüste erlebbar machen. Doch nur ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung herrscht Ernüchterung bei vielen Besuchern: Der Park in Dubai muss vermehrt negative Kritiken einstecken und versprüht häufig gähnende Leere unter der brütenden Sonne. Was als Prestigeprojekt begann, droht zum Symbol einer gescheiterten Vision zu werden.


Zum vollständigen Beitrag
 
Man sollte auch auf Fussball Sachen bauen, nicht Achterbahnen..
Damit man sich in verschiedenen Disziplinen mit den Spielern vergleichen kann oder mittels VR ins Bernabeu einlaufen etc.
 
Florentino Perez‘ Amtszeiten in a Nutshell.
Für Geld wird der Madridismo verkauft, ist dabei auch egal, ob auf den Geldscheinen blutiger Wüstensand klebt.
Und die (meisten) Fans klatschen auch noch Beifall und die Hardcore-Jünger meinen, man sollte eigentlich gleich das neue Einkaufszentrum (oder ist es doch noch ein Fußballstadion) nach ihm benennen. Kannst dir nicht ausdenken.
 
Florentino Perez‘ Amtszeiten in a Nutshell.
Für Geld wird der Madridismo verkauft, ist dabei auch egal, ob auf den Geldscheinen blutiger Wüstensand klebt.
Und die (meisten) Fans klatschen auch noch Beifall und die Hardcore-Jünger meinen, man sollte eigentlich gleich das neue Einkaufszentrum (oder ist es doch noch ein Fußballstadion) nach ihm benennen. Kannst dir nicht ausdenken.
Uj, schwierig...also einerseits stimme ich ja zu, aber andererseits beschleicht mich bei dem Text das Gefühl der typischen, europäischen Moralüberlegenheit.

Nenn mir doch mal EINEN Trikotsponsor, der kein "Blut" an den Händen hat.
Wenn es sich irgendein Unternehmen leisten kann Millionen auszugeben um auf ein Trikot gedruckt zu werden, dann hat es über seine Historie hinweg so viel Geld "verdient", dass es definitiv irgendjemanden ausbeutet.
(Steueroptimierung aka -flucht -> Degradierung von Sozialsystemen, Produktionsstätten in Billiglohnländern, uvm)

Außerdem haben 80 % aller Großunternehmen ohnehin NS-Vergangenheit oder sonstige moralisch verwerfliche Werdegänge hinter sich. Das fängt bei VW, Mercedes und Konsorten an, geht über Coca-Cola, bwin hin zu den Banken und "Versicherungen" wie AIG, IngDiBa usw.

Also in dieser Position dann vom "blutigen Wüstensand" zu reden, ist schon nah an selektiver Realitätsverweigerung.
Und auch RMCF ist hier keine Ausnahme...zumindest wäre es mir neu, dass spanische Senoritas unsere Trikots in Heimarbeit stricken.
Daher sollte man immer ein bisschen vorsichtig sein, wenn man mit dem Finger auf Andere zeigt. Vor allem als Europäer/Deutscher/Amerikaner ist man selten in der idealen Position dafür....
 
Florentino Perez‘ Amtszeiten in a Nutshell.
Für Geld wird der Madridismo verkauft, ist dabei auch egal, ob auf den Geldscheinen blutiger Wüstensand klebt.
Und die (meisten) Fans klatschen auch noch Beifall und die Hardcore-Jünger meinen, man sollte eigentlich gleich das neue Einkaufszentrum (oder ist es doch noch ein Fußballstadion) nach ihm benennen. Kannst dir nicht ausdenken.
Wo wurde denn ,in Bezug auf Dubai ,der madridismo verkauft? Und welche hardcore Fans fordern wo ,das irgendwas nach irgendwem benannt wird.und was ist ein hardcore Fan ?
 

Heutige Geburtstage

Zurück