Aktuelles

[Artikel] Gestrandet in Madrid: Ein Kommentar über Tebas' Frechheit

Nicolas Linner

Redakteur · männlich · 26
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
4. Oktober 2018
Beiträge
236
Likes
6
Punkte für Erfolge
4
[Artikel] Gestrandet in Madrid: Ein Kommentar über Tebas' Frechheit

Geld frisst Seelen auf – und das letzte bisschen Verstand von Javier Tebas. Mit der Entscheidung, Real Madrid inmitten eines historisch starken Schneesturms für ein Liga-Duell nach Pamplona fliegen zu lassen, hat der Liga-Boss wieder einmal seine rücksichtslose Gier demonstriert. So denkt zumindest REAL TOTAL-Redakteur Nicolas Linner, der in einem Flieger am Flughafen von Madrid-Barajas saß, als die Blancos abhoben. Seine Meinung: LaLigas „Go“ für den königlichen Fahrlässig-Flug war eine Frechheit und falsch!

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ungeachtet des mauen Resultats müssen wir heilfroh sein, dass die Jungs sicher in Pamplona gelandet sind. Bei dieser Witterung hätte alles mögliche passieren können. Extrem unverantwortlich von den Entscheidungsträgern, auf das Spiel zu bestehen und so viel zu riskieren. Sorry für den gestrandeten Redakteur, es ist ja nicht nur die gierige spanische Liga in Form von Tebas, sondern überall wird auf Biegen und Brechen das Fußballprogramm durchgezogen. Selbst die sinnlosesten Nations League Partien werden gespielt, damit auch ja kein vollgefressener Aktionär Geld verliert. Die ganze Welt brennt, aber der Fußball soll schön weiter machen - sogar ohne Zuschauer vor Ort, obwohl diese mit zum Fußball gehören. Ich muss zugeben, seit einer Weile habe ich keinen Spaß mehr am Fußballschauen in anderen Ligen und verfolge nur noch Real Madrid. Da wirken die teilweise gruseligen Auftritte nicht gerade stimmungsfördernd.
 
Bedauerlich und unnötig, ja selbstverständlich. Trotzdem bin ich nicht bereit diese Nebelkerze aufzuheben und damit den sportlichen Auftritt unnötig zu verschleiern, verblassen zu lassen. Diese Leistung unterschied sich kaum von den meisten Auftritten der letzten Monate und der Trainer hatte seine Traummannschaft zur Verfügung, Carvajal hätte auch bei 35 Grad + nicht auflaufen dürfen.
Die technisch unterlegene und eher defensivtaktisch eingestellte Mannschaft, profitiert von diesen Bedingungen natürlich. Das alles rechtfertigt sportlich für mich nichts, der Trainer erhält von mir, keinerlei Argumente mehr, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, nach der Betis Partie vor der Corona-Pause, wäre er schon fällig gewesen und dieser Laune der Natur sei "Dank", rettete er sich.

Jedes weitere Jahr unter seiner und Perez Ägide, wird den Verein weiter zurückwerfen und Zukunft kosten. Das schönste/modernste Stadion der Welt und eine mittelmäßige, sportlich zweitklassige Mannschaft, die nicht annähernd der Vereinsinnewohnenden Verpflichtung zum Erfolg, gerecht werden können wird, Lächerlich und absurd.

Es ist übrigens keine Kritik am Stadionumbau, er war notwendig und wird uns finanziell, langfristig nützen. Wie man aber gleichzeitig den Kader so verlodern lassen kann (der Umbau bindet im Moment keinerlei finanzielle Mittel) bzw. den falschen Trainer dafür beschäftigt und so viele sportlich/finanziell verheerende Transferentscheidungen treffen kann, würde ich gern mal von den Verantwortlichen erklärt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Kommentar falsch. Nicht der Liga-Boss hat die Gier, sondern die Vereine haben diese Gier um ihr teures Personal bezahlen zu müssen. Und da muss in erster Linie auch Real Madrid mit dazu zählen. Durch Corona ist der Spielplan extrem eng, daher ist es schwierig Spiele zu verlegen. Die Vereine wollen ja auch auf keine Einnahmen des Fernsehens verzichten.
 

Heutige Geburtstage

Zurück