Aktuelles

[Artikel] Kroos sorgt sich nicht um Real: „Wir mussten ohne Cristiano spielen“

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Kroos sorgt sich nicht um Real: „Wir mussten ohne Cristiano spielen“

Toni Kroos hat „keine Zweifel“, dass Real Madrid auch ohne ihn erfolgreich bleibt und schwärmt von seinem Abschied im Estadio Santiago Bernabéu. Seine Mutter, Bruder Felix und sein Berater äußern sich ebenso angetan, während seine Frau besonders emotional reagiert und „am liebsten Zuhause“ geblieben wäre.

Zum vollständigen Beitrag
 
Ich meine, wir wissen seit acht Tagen, dass es so ist wie es ist und dann reicht es, dass ich hier die paar Zitate aus dem Podcast lese, um schon wieder unter Wasser zu stehen. Unglaublich! Weiß nicht, ob ich mir das anhören kann…

Edit: Ich hab’s gehört. Die Stadion-Stimmung mit den „Te quiero Toni Kroos“-Gesängen kam bei DAZN lange nicht so gut rüber.
Ich hoffe, mit:cry::cry::cry: bin ich durch…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, wir wissen seit acht Tagen, dass es so ist wie es ist und dann reicht es, dass ich hier die paar Zitate aus dem Podcast lese, um schon wieder unter Wasser zu stehen. Unglaublich! Weiß nicht, ob ich mir das anhören kann…

Soweit ich informiert bin, ist Folter ohnehin verboten. Ich weiss nicht, was die ganzen Abschiedsartikel dann hier verloren haben.

Am Besten machst du es wie ich und überspringst die Artikel und scrollst direkt zu den Kommentaren - macht es zwar kein Bisschen besser - aber auch nicht schlechter.

Jetzt ganz ehrlich, wir wussten schon vor Jahren, als Kroos gesagt hat, er wolle nicht bis ins hohe Alter spielen, dass dieser Tag kommen wird - aber dass er so schlimm sein wird, das hätte ich nicht gedacht :-(
 
Eine grossartige Folge wieder. Bemerkenswert fand ich den einen Satz noch von Felix, der meinte, es wäre sogar die Internatsleiterin aus der Bayernzeit eingeladen und auf der Tribüne gewesen. Sagt dann viel über den Menschen aus und diesen Stil und menschliche Klasse hat man in Madrid offensichtlich sehr klar erkannt.
 
Zurück