Toni Kroos: "136 Ballaktionen unterstreichen, dass der Deutsche erneut der (!) Taktgeber im königlichen Spiel war. So liefen fast alle Angriffe über den Mittelfeldstrategen, der zudem selbst einmal aus 20 Metern gefährlich zum Abschluss kam. In der Schlussphase eroberte Kroos viele Bälle zurück und trug seinen Teil dazu bei, dass Real den Druck hochhielt. Einziges Manko: Die Standards des 33-Jährigen kamen an diesem Abend nicht mit der gewohnten Qualität"
Woher kommen diese ständigen Lobeshymnen auf Kroos? Für mich war der Taktiker eindeutig Ceballos, der sich nachweislich überall auf dem Platz aufhielt und durch geschickte Aktionen kaum vorhersehbare Spielzüge initiierte. Von den 136 "Ballaktionen" sind sicher 30 Prozent darauf zurückzuführen, dass er den Verteidigern zwischen der Abwehrkette den Ball vom Fuß pflückt. Kroos nutzt auch gerne vier bis fünf Ballkontakte, um seine gekonnten Bälle zu Nacho zu schlagen. Das summiert sich, ist für mich aber noch längst kein Indikator für einen Taktgeber. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass Kroos das Spiel oft entschleunigt und nicht unbedingt auf dem hohen Tempo gehalten hat.
Es war ein gutes Spiel von ihm, aber der Taktgeber(!) war er in diesem Spiel sicher nicht. Ballverteiler ≠ Taktgeber. Dass dieser Satz mit einem einmalig vorkommenden Ausrufezeichen unterstrichen werden muss, macht mich ohnehin stutzig.
Ich finde es auch bemerkenswert, wie im Fall von Kroos der Schuss hervorgehoben wird, während im Fall von Camavinga seine gefährlichen Aktionen im Strafraum nicht erwähnt werden.
Letztlich sind es zwei weitgehend subjektive Bewertungen, und jeder hat seine eigenen Maßstäbe, nach denen er einen Spieler beurteilt