Aktuelles

[Artikel] Wacklige Defensive: Warum Real Madrid zu viele Chancen zulässt

David Paasche

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
255
Likes
55
Punkte für Erfolge
17
[Artikel] Wacklige Defensive: Warum Real Madrid zu viele Chancen zulässt

Real Madrid hat sein Auftaktspiel in der Champions League gegen den VfB Stuttgart erwartungsgemäß mit 3:1 gewonnen. Nach 90 intensiven und über weite Strecken äußerst unterhaltsamen Minuten konnten die Schützlinge von Carlo Ancelotti zwar die ersten drei Punkte der Königsklasse eintüten, besonders in Durchgang eins wackelte die Defensive dabei aber stark. REAL TOTAL analysiert, in welcher Hinsicht die Blancos sich zwingend steigern müssen, wollen sie auch in dieser Spielzeit um Silberware mitspielen.

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Lösung für das Problem aller oben genannten Punkten ist ein pressingresisstenter 6er, so wie Kroos es war. Er hat sich zwischen die IVs fallen lassen, die Bälle abgeholt und klug verteilt. Das Problem das wir gerade haben entsteht durch hohen Druck der Gegner. Und wie Carlo es gesagt hat, wenn man im Aufbau gestört wird helfen nur lange Bälle oder horizontale Pässe. Die Lösung die ich hier sehe ist Alaba. Sobald er zurück ist, sollte er gesetzt sein. Dem trau ich die Aufgabe noch am ehesten zu, da er technisch viel besser ist als ein Rüdiger oder Mili und der auch in der Natio als 6er spielt. Quasi ein Hybrid. Ich hoffe sehr dass Carlo das hinkriegt mit der Balance. Evtl. Muss er Bellingham auf die linke 8er Position zurückholen und ihn defensiv spielen lassen. In Dortmund hat er es ja auch getan.
 
Daran sieht man mal, was man jahrelang an Kroos hatte. Mittlerweile kommt doch wohl selbst der größte deutsche Normie, der immer Querpass Toni gerufen hat, nicht um die Feststellung drum herum, dass sein Abgang bei Real schwerer wiegt, als der Neuzugang Mbappes das aufwiegen könnte. Zumindest für den Moment.
 
Es ist für mich wenig verwunderlich, dass es defensiv aktuell teilweise sehr unkontrolliert aussieht: Es fehlt ein Leader auf und neben dem Platz. Real hat zweifelsfrei absolute Kracher in allen Mannschaftsbereichen, aber es fehlt halt eben einer wie Kroos, der den Rhythmus angibt, Kommandos gibt. So wirkt alles im Moment eher zufällig. Alle sind bemüht, aber es sind wenig koordinierte Aktionen zu sehen, die dann halt auch zu Abstimmungsproblemen in der Defensive, aber auch in der Offensive führen. Ich hoffe immer noch, dass Fede diesen Job übernehmen wird, aber entweder braucht er noch mehr Zeit oder aber, er ist dieser Aufgabe nicht gewachsen (ohne Kritik an ihn) Jude könnte ein solcher werden, aber es ist verrückt diese Verantwortung einem erst gerade 21 jährig gewordenem Spieler aufzudrücken. Aber solange da keiner hervorstechen kann oder will, müssen wir uns wohl weiterhin auf Einzelleistungen abstützen.
 
Daran sieht man mal, was man jahrelang an Kroos hatte. Mittlerweile kommt doch wohl selbst der größte deutsche Normie, der immer Querpass Toni gerufen hat, nicht um die Feststellung drum herum, dass sein Abgang bei Real schwerer wiegt, als der Neuzugang Mbappes das aufwiegen könnte. Zumindest für den Moment.
Wie recht du hast. Es ist schon irgendwie vergleichbar wie Makélélé sein Abgang damals im Sommer 2003. Die balance fehlt zwischen Offensive und Defensive.
 
Auf den Heatmaps von Kroos aus der letzten Saison erkennt man gut, dass er eine sehr wichtige Schnittstelle zwischen Mittelfeld und Abwehr/Angriff war. Quasi 6er und 8er in einem und dann hat er sich oft als Anspielstation angeboten, auch mal als Ankerpunkt der den Ball halten kann und hat Räume anderer Spieler besetzt wenn die in nach Vorne gingen. Der hat echt sehr clever, erfahren und routiniert agiert - chapeau Toni!

Das kann man nicht 1:1 ersetzen, das wird Zeit brauchen.
 
Zurück