Ich habe große Hoffnungen in ihn, vielleicht kann er eines Tages sogar der Benzema Nachfolger werden.
Ich verstehe einerseits, wieso so viele skeptisch ihm gegenüber sind; das Jahr bei Wolfsburg war nicht hilfreich, wobei ich da den Fehler schon mehr bei Wolfsburg selbst sehe. Wenn man mit dem Kader in die Relegation muss, dann zeigt das ohnehin, dass da vieles nicht gepasst hat. Andererseits fehlt mir ein bisschen die Euphorie, die es vor einem Jahr noch um ihn gegeben hat. Er ist SEHR talentiert und 20 ist noch kein Alter. MMn ist er deutlich besser als es Morata im La Decima Jahr war.
Irgendwie finde ich es ein bisschen seltsam, dass Spieler, die irgendwo anders ein gutes halbes Jahr absolviert haben, sofort auf der Kandidatenliste stehen, aber dass ein Spieler dieses gute halbe Jahr bei Real absolvieren soll, als Unmöglichkeit gesehen wird.
Wenn Mayoral bei einem anderen Verein zum Youth League Rekordtorschützen geworden wäre und in einem Jahr 54 Tore gemacht hätte, dann wäre die Stimmung um ihn deutlicher positiver.
Ich stimme dir voll zu. Allerdings kann ich die Skeptiker verstehen, auch wenn ich deren Ansicht gegenüber Mayoral nicht teile.
Die Skepsis resultiert wohl größtenteils an dem Zeitpunkt und der Rolle die er einnehmen soll, als an seinen Fähigkeiten. Denn er wird als der Nachfolger von Morata angesehen und wird daher mit ihm verglichen, vorwiegend gemessen an den Leistungen der vorherigen Saison. Kurzum am spanischen Nationalspieler, der letzte Saison 20 Tore erzielte und bereits vier Jahre Topliga-Erfahrung hat. Daher wird von einem Nachfolger dasselbe Profil bzw Leistung erwartet und alle anderen Faktoren leider ausgeblendet. Das dies nicht fair ist, ist selbstredend.
Dazu kommt, das Mariano diese Rolle, nach seinen guten Auftritten, eher zugetraut wird als Mayoral. Dies könnte auch damit zusammenhängen, das er vom Typ eher Morata entspricht und seine Leistungen für Real eher beobachtet wurden als Mayorals Auftritte in Wolfsburg.
Leider war Wolfsburg als Station ein totaler Fehlgriff, für die meisten Bundesligakenner absehbar, aber nicht für den neutralen Betrachter.
Bei Wolfsburg handelte es sich auf dem Papier - mit dem Kader, der Wirtschaftskraft von VW und dem Trainer - um einem Aspiranten für die europäischen Plätze. Leider muss man sagen, das der Trainer und der Nachfolger desolat gearbeitet haben, die Mannschaft nicht funktioniert oder harmoniert hat. Von einem System oder taktischen Grundidee war wenig bis nichts zu erkennen und es wurde gefühlt nicht versucht eine Linie beizubehalten.
Ich denke, womöglich haben die Verantwortlichen in Madrid dem VfL Wolfsburg eine Rolle ähnlich Heerenveen in der Liga zugesprochen, also Euroleague bis Mittelfeld.
Im Abstiegskampf hat kein Trainer, trotz ansehlicher Leistungen, auf einen 20 jährigen setzen wollen, da wurden lieber die Routiniers eingesetzt. Dafür konnte Mayoral am wenigsten, er konnte nur für uns sichtbare Leistungen zeigen, wenn der Trainer ihn aufgestellt hat. Ich glaube auch das Hecking diesen Transfer nicht wollte bzw vielleicht sogar Mayoral nicht leiden konnte, Grund für diese Annahmen sind seine Aussagen in Interviews über Mayoral, z.B. unterstellte er Mayoral eine schlechte körperliche Verfassung und Trainingsfaulheit. Total ungewöhnlich dies von einem 19 jährigen zu behaupten, der auf dem Feld immer rennt und ackert, von der Jugendabteilung Real Madrids kommt und der nur nach Wolfsburg ist um sich für die Zukunft in Madrid zu beweisen.
Vielleicht ist auch die Frage, ob man sich als Backup einen Benzematyp wünscht oder einen Moratatyp? Also ein spielender Stürmer oder einen Abschlussspieler?
Sozusagen bei einer Einwechslung auch die Veränderung der taktischen Ausrichtung. Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine?