Aktuelles

[Kurznachricht] Beckenbauer „Real-Madrid-Fan“: Als der Kaiser die Königlichen besuchte

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Kurznachricht] Beckenbauer „Real-Madrid-Fan“: Als der Kaiser die Königlichen besuchte

Franz Beckenbauer ist tot. Die Fußballwelt hat eine ihrer größten Legenden verloren, der „Kaiser“ verstarb am Sonntag im Alter von 78 Jahren. Sein Ableben bedauert auch Real Madrid. Die Königlichen erinnern sich auf ihrer Website zudem an einen Besuch von Beckenbauer auf ihrem Trainingsgelände am 22. Juni 2015. Präsident Florentino Pérez und Emilio Butragueño, Direktor […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Mir tut es wirklich weh . Sind auch Tränen geflossen bei mir :cry::cry: . Schön das ihr ihm ein Artikel widmet.
 
Mir tut es wirklich weh . Sind auch Tränen geflossen bei mir :cry::cry: ...
Mir nicht...genauso ein korruptes Aas (eigentlich sollte hier ein anderes Wort mit "A" stehen, aber ich will mal nicht so sein) wie seine beiden Kumpanen Hoeneß und Rummenigge.

Es ist erschreckend, wie Menschen nach dem Tod plötzlich zu Heiligen aufsteigen, nur weil sie weg vom Fenster sind. Wenn man ihn schon in ewiger Erinnerung behalten will, dann bitte als das, was er zu Lebzeiten tatsächlich war! Und nicht als ein romantisiertes Ideal, was er hätte sein können.

Das Einzige, wofür ich ihm danken könnte, sind seine literarischen Ergüsse in den Fussball-Zitatsammlungen...DIE werden durchaus fehlen, aber in der Hinsicht hat er ja nach seiner Bestechung ohnehin nichts mehr produziert, da er sich nicht mehr öffentlich zeigte.
Vielleicht kann ich ihm das auch noch anrechnen: Dass er sich (zu seinen Gunsten angenommen) zumindest geschämt hat, nicht wie heutige Politiker, die ihre Visagen nach Bestechung, Korruption etc. weiterhin fröhlich der Öffentlichkeit präsentieren als wäre nichts gewesen... (Scholz, von der Leyen, Strache, Kurz uvm.)
 
Mir tut es wirklich weh . Sind auch Tränen geflossen bei mir :cry::cry: ...
Mir nicht...genauso ein korruptes Aas (eigentlich sollte hier ein anderes Wort mit "A" stehen, aber ich will mal nicht so sein) wie seine beiden Kumpanen Hoeneß und Rummenigge.

Es ist erschreckend, wie Menschen nach dem Tod plötzlich zu Heiligen aufsteigen, nur weil sie weg vom Fenster sind. Wenn man ihn schon in ewiger Erinnerung behalten will, dann bitte als das, was er zu Lebzeiten tatsächlich war! Und nicht als ein romantisiertes Ideal, was er hätte sein können.

Das Einzige, wofür ich ihm danken könnte, sind seine literarischen Ergüsse in den Fussball-Zitatsammlungen...DIE werden durchaus fehlen, aber in der Hinsicht hat er ja nach seiner Bestechung ohnehin nichts mehr produziert, da er sich nicht mehr öffentlich zeigte.
Vielleicht kann ich ihm das auch noch anrechnen: Dass er sich (zu seinen Gunsten angenommen) zumindest geschämt hat, nicht wie heutige Politiker, die ihre Visagen nach Bestechung, Korruption etc. weiterhin fröhlich der Öffentlichkeit präsentieren als wäre nichts gewesen... (Scholz, von der Leyen, Strache, Kurz uvm.)
mir ist es egal Hauptsache die WM war in Deutschland. Katar hat es auch getan und beging Copyright verstoß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man kann den späteren/älteren Funktionär Beckenbauer ja durchaus kritisch betrachten und Vieles war sicherlich mindestens fragwürdig, aber er bleibt trotzdem eine absolute Größe in diesem Sport und er hat Unglaubliches geleistet. Hier so von ihm zu sprechen finde ich doch sehr respektlos. Natürlich darf man ihn jetzt nicht heilig sprechen "nur" weil er nicht mehr lebt, denn gerade bei der FIFA hat er sicherlich einiges getan, worauf Mutti nicht besonders stolz wäre. Er war aber ein großartiger Fußballer und Trainer. Dabei hätte er es vielleicht auch belassen sollen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass man im späteren Leben dann in solche "Rollen" hineingedrückt wird. Manchmal wäre es vielleicht auch gut einfach Nichts zu sagen anstatt unnötig Heiligsprechung oder Skandalisierung zu betreiben. Diese Ruhe hat sich eigentlich jeder Mensch verdient.
Mir tut es wirklich weh . Sind auch Tränen geflossen bei mir :cry::cry: ...
Mir nicht...genauso ein korruptes Aas (eigentlich sollte hier ein anderes Wort mit "A" stehen, aber ich will mal nicht so sein) wie seine beiden Kumpanen Hoeneß und Rummenigge.

Es ist erschreckend, wie Menschen nach dem Tod plötzlich zu Heiligen aufsteigen, nur weil sie weg vom Fenster sind. Wenn man ihn schon in ewiger Erinnerung behalten will, dann bitte als das, was er zu Lebzeiten tatsächlich war! Und nicht als ein romantisiertes Ideal, was er hätte sein können.

Das Einzige, wofür ich ihm danken könnte, sind seine literarischen Ergüsse in den Fussball-Zitatsammlungen...DIE werden durchaus fehlen, aber in der Hinsicht hat er ja nach seiner Bestechung ohnehin nichts mehr produziert, da er sich nicht mehr öffentlich zeigte.
Vielleicht kann ich ihm das auch noch anrechnen: Dass er sich (zu seinen Gunsten angenommen) zumindest geschämt hat, nicht wie heutige Politiker, die ihre Visagen nach Bestechung, Korruption etc. weiterhin fröhlich der Öffentlichkeit präsentieren als wäre nichts gewesen... (Scholz, von der Leyen, Strache, Kurz uvm.)
 
Danke für alles Kaiser Franz...die größte Lichtgestalt im deutschen Fussball.. eine märchenhafte Karriere die im Sommermärchen endete...einzigartig als Spieler, Trainer, Präsident und Botschafter des deutschen Fussballs... mein Fussballerherz blutet.. :cry:
 

Heutige Geburtstage

Zurück