Aktuelles

[Kurznachricht] Gehälter: Barça, Juve und Arsenal geben prozentual mehr aus als Real

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.098
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Kurznachricht] Gehälter: Barça, Juve und Arsenal geben prozentual mehr aus als Real

Interessante Zahlen! Die Wirtschaftsprüfer von KPMG haben sich Finanzen und andere Kennzahlen der 32 Top-Klubs Europas betrachtet und ein Ranking erstellt. Von Umsatz über Stadionauslastung und Kadermarktwert bis zu Social-Media-Reichweiten kam KPMG zu dem Schluss: Real Madrid ist wieder Spitzenreiter, und verdrängt Manchester United von Rang eins. Während die Finanzen der Königlichen längst bekannt sind, […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Fällt da der Basketball Sektor bei Farca und uns (bei den Gehältern) mit rein? Andernfalls wäre das doch etwas hoch. Klar, wir haben viele Spieler... aber dennoch. Als ob die Engländer im Vergleich zu uns soviel weniger zahlen?
Der DON scheint da ordentloch abzukassieren...
 
Möglich, vermutlich sogar das ganze Personal, aber andere Vereine haben auch andere Abgeilungen. Egal: Barça und Real sind nunmal die Klubs mit weltweit höchsten Gehältern, siehe: https://www.realtotal.de/spielergehaelter-barca-und-real-ueberfluegeln-nba-klubs/
Nicht vergessen: In Spanien müssen Spitzenverdiener viel mehr Steuern abgeben als in England, auch darum ist Reals Lohnniveau so hoch.

Fällt da der Basketball Sektor bei Farca und uns (bei den Gehältern) mit rein? Andernfalls wäre das doch etwas hoch. Klar, wir haben viele Spieler... aber dennoch. Als ob die Engländer im Vergleich zu uns soviel weniger zahlen?
Der DON scheint da ordentloch abzukassieren...
 
Bei den absoluten Personalkosten ist Madrid hinter Barca die Nr. 2. Auch das EBIT von Madrid fällt ziemlich übersichtlich aus. Dafür das Madrid sportlich gesehen derzeit eher ein überdurchschnittliches Team in Europa ist, fällt das Ergebnis aus Kosten und Nutzen eher Bescheiden aus.
 
Das Verhältnis zwischen Gehaltsaufwendungen und (Titel-)Ertrag stimmt einfach vorne und hinten nicht. Da wurde eindeutig mit Einigen zu früh und zu lange verlängert, welche nun den faulen Lenz machen und durchgefüttert werden müssen.
 
Das Verhältnis zwischen Gehaltsaufwendungen und (Titel-)Ertrag stimmt einfach vorne und hinten nicht. Da wurde eindeutig mit Einigen zu früh und zu lange verlängert, welche nun den faulen Lenz machen und durchgefüttert werden müssen.
Real Madrid 58%
Titel in den letzten 3 Jahren: 3 CL und 1 La Liga

Barcelona 81%
Titel in den letzten 3 Jahren: 3 La Ligas

Zu Teams wie Arsenal oder ManU muss ich mich gar nicht äußern, die zahlen Spielern wie Sanchez oder Özil eine Menge Geld, welches sie auch verbrennen könnten. Da stimmt der Ertrag absolut nicht!

Wenn man sich die Erfolge der letzten Jahre (ausser dieser Saison) anschaut zahlen wir nicht zu viel Gehalt.
 
Fällt da der Basketball Sektor bei Farca und uns (bei den Gehältern) mit rein? Andernfalls wäre das doch etwas hoch. Klar, wir haben viele Spieler... aber dennoch. Als ob die Engländer im Vergleich zu uns soviel weniger zahlen?
Der DON scheint da ordentloch abzukassieren...

Wir haben aber auch viele (Alt-)Stars bzw. Spieler, die auf ihren Positionen die besten sind (waren). Das kostet halt Geld. Genauso sehe ich das bei Barca. Die englischen Team sehe, zumindest namentlich, nicht so gut besetzt.
 
Wenn ich es richtig interpretiere dann sind es die Bilanzen des letzten Jahres? Dann ist das Ronaldo Gehalt hier noch mit drinnen.
 
Wenn ich es richtig interpretiere dann sind es die Bilanzen des letzten Jahres? Dann ist das Ronaldo Gehalt hier noch mit drinnen.

Berücksichtigt werden die Financial Statements von 16/17 und 17/18. Meines Wissens nach liegen z.B. für Barca noch gar keine Zahlen für 17/18 vor.
Vieles werden vermutlich Hochrechnung anhand der jeweils vorhandenen Zahlen sein um diese an einem einheitlichen Stichtag vergleichen zu können.
 

Heutige Geburtstage

Zurück