Das 120. Finale der Copa del Rey steht fest: RCD Mallorca und der Athletic Club aus Bilbao werden sich am 6. April duellieren. Und dadurch sicher auch die Chance auf einen weiteren Titel haben – die Supercopa de España im neuen Jahr.
Denn seitdem der spanische Superpokal vor einigen Jahren reformiert wurde als „Final Four“-Turnier, sind die beiden Pokalfinalisten dabei sowie der Meister und der Vizemeister. Und wenn man vorausschaut in den Januar 2025, dann wären – Stand jetzt – weder Barcelona noch Atlético dabei. Denn in der Liga liegen die beiden Klubs nur auf den Rängen drei und vier, da Girona aktuell Zweiter ist hinter Tabellenführer Real Madrid.

Barça war zuletzt immer dabei, droht nun erstmals das Mini-Turnier in Saudi-Arabien zu verpassen, weswegen dem Verband auch einige Millionen weniger an Einnahmen zur Verfügung stünden. Aber noch haben sowohl Barcelona als auch Atlético die Qualifikation in der eigenen Hand, noch hat nicht mal Real Madrid die Meisterschaft sicher. Es droht dennoch ein kurioses Supercopa-Teilnehmerfeld, das sich die Initiatoren und Geldgeber ursprünglich wohl so nicht vorstellen konnten.
Community-Beiträge