Statistik

Europapokal-Torjägerliste: Ronaldo auf dem Weg an die Spitze

Cristiano Ronaldo, der Unaufhaltsame! Mit seinen beiden Treffern im gewonnenen Endspiel des UEFA Super Cups (2:0) unterstrich der Weltfußballer nicht nur, dass er ein wahrer Schreck für den FC Sevilla ist, sondern machte dazu einen weiteren, großen Schritt in Richtung Spitze der Torschützenliste des Europapokals.

557
Cristiano Ronaldo
Begeisterte die Massen im Cardiff City Stadium: Cristiano Ronaldo

18 Tore in zwölf Spielen gegen Sevilla

CARDIFF. Es ist Saison für Saison dasselbe: Cristiano Ronaldo fängt stets da an, wo er im Vorjahr aufhörte. Der Weltfußballer tut ununterbrochen das, was er am besten kann: Tore schießen. Mit seinen zwei Treffern gegen den FC Sevilla bescherte er seinen Königlichen im ersten Pflichtspiel der Spielzeit 2014/15 gleich mal den ersten Titelgewinn. Der UEFA Super Cup wandert in die spanische Hauptstadt. Vor allem habe er diesen Pokal gewinnen wollen, da ihm dieser in seiner Laufbahn bislang schlicht noch nicht in die Hände kam, so der Portugiese.

Und einen besseren Kontrahenten auf dem Rasen hätte es mit Sevilla aus der Sicht des 29-Jährigen nicht geben können. Seine Bilanz vor dem Anstoß gegen die Andalusier: 16 Tore aus elf Spielen. Wahnsinn! Wohl kein Wunder, dass es ausgerechnet CR7 war, der sich in den Minuten 30 und 49 in die Torschützenliste eintrug. Nun sind es 18 Buden aus zwölf Partien, was 1,5 Tore pro Spiel ausmacht. Folgerichtig, dass er somit auch zum „Man of the Match“ gekürt wurde. Die Auszeichnung überreichte dem Weltstar sein früherer Coach bei Manchester United, Sir Alex Ferguson. Für Ronaldo ist der Schotte so etwas wie ein Vater – auf der fußballerischen Ebene. „Es war schwer, Mann des Spiels zu sein, da viele große Spieler auf dem Platz standen. Cristiano hat die Entscheidung aber viel einfacher gemacht“, schwärmte der 72-Jährige.

Doch damit nicht genug: Die beiden Buden waren Ronaldos Europapokal-Treffer 69 und 70. Damit hat er Barcelonas Lionel Messi (68) und „Bomber“ Gerd Müller (69) hinter sich gelassen und liegt nun gemeinsam mit Italiens legendärem Angreifer Filippo Inzaghi auf Rang zwei. Real-Ikone Raúl González Blanco gehört mit 76 Treffern die Spitzenposition. Fragt sich nur: Wie lange noch? CR7 wird schließlich auch weiterhin das tun, was er am besten kann: Tore schießen…

Neues Real-Trikot mit RONALDO-Aufdruck – weiß oder pink

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...