Reportage

Der Clásico als Spiegelbild einer schlecht gestalteten Saison

Real Madrid ist dem FC Barcelona auch im vierten Clásico dieser Saison unterlegen und verliert. Die Pleite gegen die Katalanen zeigt abermals auf, was bei den Blancos alles fehlt – und verbessert werden muss.

9.7k
Carlo Ancelotti Kylian Mbappé
Real Madrid steht vor dem Neuanfang – ohne Ancelotti, mit Mbappé – Fotos: Getty Images

Auch Mbappé kann Reals Baustellen nicht kaschieren

BARCELONA. „Ein Spiegelbild einer schlecht gestalteten Saison mit einem unausgewogenen Kader, keiner Abwehr und keinem Fußball“, so betitelt die spanische Sportzeitung MARCA das 3:4 von Real Madrid im Clásico gegen den FC Barcelona.

Die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti hat damit das vierte aufeinanderfolgende Duell gegen Barça verloren und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Meisterschaft verspielt. Obwohl die Königlichen in Person von Kylian Mbappé im Estadi Olímpic Lluís Companys drei Tore erzielten, reichte es gegen die Katalanen erneut nicht – da sich andere Baustellen nicht kaschieren lassen.

Mbappé mag zwar mit 39 Toren in seiner Debüt-Saison der erfolgreichste Real-Neuzugang aller Zeiten sein und trotzdem ist den Kaderplanern um Präsident Florentino Pérez ein Vorwurf zu machen, den REAL TOTAL bereits nach dem 0:3 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den FC Arsenal beanstandete.

Die Kaderplaner bekommen die Konsequenzen serviert

Denn der Mbappé-Transfer zeigt auch seine Schattenseiten. Der Glanz, den die Verpflichtung des Franzosen mit sich brachte, kann so manche Lücke im Kader nicht mehr überstrahlen. Nicht zuletzt in der Defensive hat Real Madrid Nachholbedarf. Der spanische Rekordmeister ließ etwa Nacho Fernández ziehen, ohne dafür einen adäquaten Ersatz zu holen, der nicht nur sportlich, sondern auch dank seiner Mentalität weiterhelfen hätte können.

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit aus Barcelona

Was soll man nach so einem Spiel sagen? Alles! Nils Kern war beim Clásico live dabei und hat... weiterlesen

Dass sich Daniel Carvajal und auch noch Éder Militão einen Kreuzbandriss zuzogen? Maximal unglücklich. Die Kapazitäten, die Ausfälle ordentlich zu kompensieren, hatte Real Madrid aber nur bedingt. Da im Clásico obendrein Antonio Rüdiger und David Alaba verletzt fehlten, musste Ancelotti mal wieder improvisieren und steckte Aurélien Tchouaméni in die Innenverteidigung, der normalerweise im defensiven Mittelfeld beheimatet ist.

Der Bedarf an Neuzugängen ist groß

Lucas Vázquez lieferte indes eine enttäuschende Leistung auf der Rechtsverteidiger-Position ab. Die erwartete Ankunft von Trent Alexander-Arnold soll zumindest schon mal diese Baustelle schließen, zumal auch Carvajals Rückkehr näherrückt. Doch auch ein neuer Innenverteidiger würde Real Madrid gut zu Gesicht stehen. Dean Huijsen vom AFC Bournemouth, William Saliba vom FC Arsenal oder auch Jonathan Tah von Bayer 04 Leverkusen sind Kandidaten.

Den Kaderplanern ist auch vorzuwerfen, dass der Abgang von Toni Kroos zu leichtfertig hingenommen wurde. Zwar füllte Dani Ceballos die Kroos-Rolle durchaus bravourös aus, wurde aber zeitweilig verletzungsbedingt zurückgeworfen – und damit auch das gesamte Team.

Taktisch nicht auf der Höhe, Stars überspielt

Ancelotti hat derweil auch mit seiner Taktik zuweilen für Irritation gesorgt. Ein Beispiel ist Arda Güler, der immenses Potenzial hat, dieses aber im rechten Mittelfeld kaum entfalten kann, da er im Zentrum eigentlich viel besser aufgehoben wäre. Ancelotti bot den Türken im Clásico jedoch erneut rechts auf – und wechselte ihn zur Halbzeit aus. Xabi Alonsos Auftrag wird auch sein, eine passende Rolle für Güler zu finden.

Unterdessen wirkten Akteure wie Jude Bellingham schlichtweg überspielt. „Er war komplett außer Kontrolle und nicht in der Lage, am Kombinationsspiel teilzunehmen“, urteilt die MARCA nach dem Clásico. Die AS schreibt: „Er vermittelte sowohl körperlich als auch mental den Eindruck, aufgegeben zu haben.“

Der Engländer konnte bei Real nicht an seine starke Debüt-Saison (23 Tore und 13 Assists in 43 Einsätzen) anknüpfen, in 49 Einsätzen sind ihm nur 13 Tore und 14 Assists gelungen. Wie die MARCA berichtet, plane Reals sportliche Leitung, Bellingham in der neuen Saison im Mittelfeld etwas zurückzuziehen und aus einer defensiveren Position heraus spielen zu lassen.

Mit dem bevorstehenden Abgang von Ancelotti endet eine Ära. Eine neue will Alonso einläuten. Dafür müssen die Kaderplaner ihm aber das passende Personal zur Verfügung stehen. Dass Alonso dazu imstande sein kann, etwas aufzubauen, hat er nicht zuletzt eindrucksvoll in den letzten zweieinhalb Jahren in Leverkusen unter Beweis gestellt.

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

4.00 avg. rating (81% score) - 4 votes
Kommentare
Kann man mMn fast alles so unterschreiben. Einzig die Kritik an Bellingham bezüglich geringerer Scorerpunkte als letzte Saison kann ich nicht nachvollziehen, denn augenscheinlich musste er heuer viel mehr Defensivarbeit erledigen als letzte Saison. Der Vergleich ist also unfair. In beinah jedem Match ist er noch einer der wenigen Lichtblicke gewesen heuer und hat sich ob der neuen Rolle trotzdem nie beschwert, im Gegenteil, er läuft sich gemeinsam mit Fede in jedem Spiel die Lunge raus und kämpft für dieses Trikot.
 
Ich sehe drei wesentliche Faktoren, die diese Saison zu eben dieser gemacht haben.
Zum einen die zahllosen Verletzungen, vor allem in der Defensive mit den Langzeitausfällen von Carvajal, Militiao, Alaba. Immer wieder mussten Spieler wie Valverde oder Tchouameni auf Positionen ausweichen, worunter deren eigentliche Position wiederum im Mittelfeld gelitten hat.
Hinzu kommt der Vorstand, der auf diese mitunter vorhersehbaren Probleme im Kader nicht reagiert hat. Zeitliche Möglichkeiten hätte es allemal gegeben in den Transferperioden.
Und natürlich Herr Ancelotti, der bei allem Respekt für seine Vergangenheit, leider mit fehlender Spielidee, schlechter Belastungssteuerung und personellen Fehleinschätzungen bezüglich Spielerpositionen das Gesamtbild dieser desaströsen Vereinsentwicklung abgerundet hat.
Alonso ist mittlerweile fix und das ist ein erster notwendiger, fast überfälliger Schritt. Jedoch müssen weitere folgen, denn mit dem Trainerwechsel allein ist es sicherlich nicht gelöst.
 
Klar, kann die Mannschaft mal einen durchhänger haben, der Trainer die Spieler nicht mehr wirklich erreichen oder die Verletzungen können nicht mehr kompensiert werden. ABER diese Arroganz von Perez (keine Transfers), die Arroganz von Carlo (kein Leistungsprinzip, LV spielt immer, egal wie schlecht er ist usw) die Arroganz bei den Spielern (kein Teamgeist, es wird viel zu wenig gelaufen) ist nicht zu rechtfertigen. Man hat einfach zu viel gewonnen, um sich selbst zu hinterfragen.

Bin gespannt, ob Perez noch der Richtige ist, ob er die richtigen Entscheidungen trifft.
- neue Trainer, endlich Taktik
- neue Spieler/ Verteidiger MS, Spielmacher
- Interviews bei Niederlagen
- Schiedsrichter in Ruhe lassen
- Liga in Ruhe lassen
 
Sehe die erwartete Rückkehr von Carvajal nicht so positiv. Ob er mit gleichem Impact zurück kommt ist fraglich, seine Verletzung scheint mir doch schwerer als alles was Mili hnd Alaba hatten. Klar, beide wieder verletzt aber dennoch. Würde da lieber weniger von ihm erwarten und dennoch mit einem weiteren Backup in die Saison gehen oder auch mal ein 3-5-2 probieren.
 
Ich freue mich auf die neue Saison mit Alonso, denn es kann fast nur besser werden. Klar ist, dass sich auf dem Transfermarkt etwas tun muss. Jede Position muss einfach doppelt besetzt sein.

Meine Wunschaufstellung für nächste Saison im 433:

Mbappe - Gyökeres - Rodrygo
Bellingham - Tchouameni - Valverde
Mendes - Rüdiger - Asencio - Trent
Courtois

Ersatzspieler:

??? - Endrick + Budimir/Schick - Brahim
Ceballos - Camavinga - Arda
Fran - Alaba - ??? - Carvajal
Lunin

Abgänge:
Vinicius, Militão, Vazquez, Mendy

Zugänge:
Gyökeres, Mendes, Trent, Budimir/Schick, 1 Innenverteidiger, 1 linker Flügel
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei aller Kritik an den Verantwortlichen und am Trainer

Die Mannschaft ist zum größten Teil nach dem Champions League Sieg zur Europameisterschaft gefahren und Spanien wurde Europameister.

Zehn Tage nach der EM begann die Vorbereitung (ohne Stars). Dann ist man nach Amerika geflogen und dann stand schon das Finale im europäischen Supercup an. Anfang August.

Ohne Vorbereitung, ohne Ruhepause und dann noch mit vielen Verletzungen ist eine starke Saison nicht möglich.

Die Spieler müssen jetzt in den Urlaub.

Die Klub WM geht bis Mitte Juli und wenn wir die unbedingt gewinnen wollen, zerstören wir jetzt schon die Saison 25/26.

Der Kader muss breiter aufgestellt werden, wenn man auf allen Hochzeiten bis zum Ende tanzen möchte.

Die Abgänge Kroos, Nacho und Joselu wurden nicht aufgefangen und somit darf man den Kaderplaner kritisieren.

Der neue Trainer hat sehr viel Arbeit vor sich.

Die linke Seite defensiv muss neu aufgestellt werden, wir benötigen einen Innenverteidiger , eine spielstarke "6", einen klassischen 9 er und einen Zehner.

Herr Perez muss etwas die Schatulle öffnen.
 
Ja jaaa, da spiegelt sich schon was drin….
Und zwar dass wir nicht genug getan haben, uns es selbst verka**t haben - denn wir standen nicht vereint da. Es mangelte an Teamwork, aber auch die Qualität jeder einzelner wurde einfach nicht richtig abgerufen.
War‘s das „Sättegefühl“ jeder einzelner…?
Der Blick und das gespürt fehlt. UND ELAN!!! Man muss sich auch mal dem Spiel anpassen - go with the flow - steht mein Teamkollege in einer guten Position GEBE ICH DEN BALL AB!!! Und wenn nicht, dann mach was draus Mensch… Fehler passieren und das ist ok, aber es gab leider zu viele solcher Situationen.
Am ende hat es uns einiges gekostet…
Von der Abwehrsituation diese Season fang ich jetzt nicht an.
Ancelotti hat bestimmt nicht alles perfekt gemacht, aber wie einst gesagt - er steht da nicht mit nem PlayStation-Controller an der Seitenlinie und spielt Fifa.
Am schlimmsten finde ich, ist eigentlich dass wie sich die spieler so geben und was sie ausstrahlen.
Wo ist diese Aura von einst?
Die spieler waren nicht nur spieler von Real Madrid, sie WAREN Real Madrid! Sie haben das königliche ausgestrahlt.
Wenn Real auf‘m Platz steht hast du diese Gefahr gespürt, schon vor dem anpfiff! Es war eine magische Luft - weiss garnicht wie ich das beschreiben soll, das kann man glaub ich auch nicht.
Ja viele haben uns verlassen - aber letzte Season z.B. war es trotzdem ein richtiges Kollektiv, sie waren einfach eine richtige Truppe mit spaß!
Denke Mbappes kommen hat die Chemie etwas verändert, aber er hat sich jetzt denke ich eingelebt und es wird bergauf gehen was das Kollektive angeht.

Ja diese Session liegt einem schwer auf‘m Magen.
Als Madridista verliert man so einiges an Nervigen - kennen wir ja XD , nur dass es diesmal leider anders ausging :/

Nach allem was uns unsere Jungs aber die letzten Jahre an magischen Momenten geschenkt haben, müssen wir ihnen diese Season verzeihen können - ja es ist nicht einfach, aber - mal geht es auf und mal ab… und das immer zusammen!!!
!!!Und unser AUF war mal so RICHTIG KRASS amigos!!!

Wir bringen die Season zu ende und werden stärker zurückkommen.
Das wichtigste: VEREINT!!!

HALA MADRID!

——
Das sollte eigentlich nicht so‘n langer Text werden, war jetzt aber so drin ey XD
 
Ich freue mich auf die neue Saison mit Alonso, denn es kann fast nur besser werden. Klar ist, dass sich auf dem Transfermarkt etwas tun muss. Jede Position muss einfach doppelt besetzt sein.

Meine Wunschaufstellung für nächste Saison im 433:

Mbappe - Gyökeres - Rodrygo
Bellingham - Tchouameni - Valverde
Mendes - Rüdiger - Asencio - Trent
Courtois

Ersatzspieler:

??? - Endrick + Budimir/Schick - Brahim
Ceballos - Camavinga - Arda
Fran - Alaba - ??? - Carvajal
Lunin

Abgänge:
Vinicius, Militão, Vazquez, Mendy

Zugänge:
Gyökeres, Gomes, Trent, Budimir/Schick, 1 Innenverteidiger, 1 linker Flügel
Vor allem den Vini Abgang kann man aktuell nur unterschreiben. Der Ballon Quark hat ihn gebrochen.
 
Bei aller Kritik an den Verantwortlichen und am Trainer

Die Mannschaft ist zum größten Teil nach dem Champions League Sieg zur Europameisterschaft gefahren und Spanien wurde Europameister.

Zehn Tage nach der EM begann die Vorbereitung (ohne Stars). Dann ist man nach Amerika geflogen und dann stand schon das Finale im europäischen Supercup an. Anfang August.

Ohne Vorbereitung, ohne Ruhepause und dann noch mit vielen Verletzungen ist eine starke Saison nicht möglich.

Die Spieler müssen jetzt in den Urlaub.

Die Klub WM geht bis Mitte Juli und wenn wir die unbedingt gewinnen wollen, zerstören wir jetzt schon die Saison 25/26.

Der Kader muss breiter aufgestellt werden, wenn man auf allen Hochzeiten bis zum Ende tanzen möchte.

Die Abgänge Kroos, Nacho und Joselu wurden nicht aufgefangen und somit darf man den Kaderplaner kritisieren.

Der neue Trainer hat sehr viel Arbeit vor sich.

Die linke Seite defensiv muss neu aufgestellt werden, wir benötigen einen Innenverteidiger , eine spielstarke "6", einen klassischen 9 er und einen Zehner.

Herr Perez muss etwas die Schatulle öffnen.
Spanien wurde Europameister - hat aber nur was mit Carvajal zu tun. Sind doch eigentlich nur Barca Spieler bei Spanien. Und trotzdem sind sie jedes Spiel doppelt so viel gelaufen wie wir.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...