
Iker soll gesagt haben: „Wenigstens spiele ich bei der Trofeo“
MADRID. „Ich sprach mit ihm und er fasste meine Entscheidung sehr professionell auf“, erklärte Carlo Ancelotti, nachdem er zum Auftakt der Saison 2013/14 gegen Betis Sevilla auf Diego López anstatt Iker Casillas baute. Die Bilder, die der TV-Sender CUATRO am Montagvormittag veröffentlichte, zeigen allerdings, dass den fünfmaligen Welttorhüter das Urteil gegen ihn absolut enttäuschte. Natürlich wollte er nach siebenmonatiger Leidenszeit unter José Mourinho wieder in „seinem“ Estadio Santiago Bernabéu spielen. Desillusioniert, demotiviert und deprimiert präsentierte sich der Spieler während des Aufwärmens, auch wenn er diesen Gemütszustand in Anwesenheit von seinen Kollegen mit gekünsteltem Lachen zu überspielen versuchte. Außerdem zu beobachten: Er ging weder so richtig dem Warmmachprogramm nach noch suchte er Kontakt mit López, dem der dritte Keeper Tomás Mejías assistierte. Nicht einmal seine Torwarthandschuhe zog der 32-Jährige an!
[advert]
Dem aber nicht genug. CUATRO fing mithilfe von Lippenlesern ein interessantes Gespräch zwischen Casillas und Jorge Canales, einem Torwarttrainer der Merengues, ein. Als dieser den nachdenklichen Schlussmann fragte, wie es ihm denn ginge, antwortete er lachend mit „sehr gut“ und fügte ironisch hinzu: „Wenigstens kann ich dann mal wieder bei der Trofeo Bernabéu (einem Freundschaftsspiel am kommenden Donnerstag gegen Raúl-Klub Al-Sadd; d. Red.) spielen.“ Da Iker in den letzten Jahren die unangefochtene Nummer eins war, spielten bei diesem Trainingskick stets Ersatztorhüter.
Ein erstes Problem nach dem ersten Spiel
Was REAL TOTAL zu der ganzen Story anzumerken hat: Die Casillas-Worte kann man nicht als hundertprozentig gesagt verkaufen! Die spanische Presse reimt sich nicht erst seit heute gerne solche Geschichten zusammen, um Unruhe zu erzeugen. Offensichtlich ist hingegen, dass es schon nach einem Spiel in der neuen Saison ein Problem gibt. Ikers Körpersprache beim Warmmachen sprach dafür einfach zu große Bände. Carlo Ancelotti, Zinédine Zidane und Co. müssen dieses Dilemma dringend ausmerzen und beide – zweifellos starke – Keeper bei Laune halten, um weitere Spannungen zu vermeiden. Schließlich soll diese Saison nicht mit so vielen Nebenkriegsschauplätzen verseht werden wie die letzte. „Carletto“ gab jüngst auf einer Pressekonferenz zu verstehen: „Die Stimmung im Team ist großartig und ich hoffe, dass sie während der gesamten Saison so bleibt.“ Ob das mit Kapitän und Identifikationsfigur Casillas auf der Bank möglich ist?
http://www.dailymotion.com/video/x13ck7r_sensacion-de-deja-vu-en-el-bernabeu_sport
Folge REAL TOTAL auch auf Twitter, Facebook, Google+ und neu: Instagram
Community-Beiträge