Interview

„Die Leute sollen Ikers Bedeutung für Madrid und Spanien erkennen“

537

Real Madrids Ex-Kapitän Fernando Hierro (von 1989 bis 2003 ein Blanco) stärkte dem jetzigen Mannschaftsführer Iker Casillas aufgrund dessen Reservistenrolle den Rücken und erklärte: „Ich finde, er sollte in Frieden gelassen werden. Es ist wichtig, dass die Leute mal erkennen, welche Bedeutung Iker für Real Madrid und den spanischen Fußball hat, wer Iker wirklich ist. Er hat sich von seiner Verletzung erholt und braucht Zeit. Auf einen Torwart kann zu jeder Zeit alles zukommen, da muss man bereit sein. Iker ist sehr wichtig für Madrid, sehr wichtig für Spanien, doch die Entscheidung, ob er spielen soll oder nicht, liegt allein beim Trainer, der sich zwischen allen Torhütern entscheiden muss.“

Zu einem Statement zur spannenden Champions League ließ sich der 45-Jährige nicht zweimal bitten. Einen Clásico am 25. Mai im Wembley würde er gegenüber allen anderen möglichen Endspiel-Konstellationen präferieren: „Für den spanischen Fußball und die Bedeutung von Real Madrid und Barcelona wäre ein spanisches Finale etwas Unglaubliches.“ Zur Information: Neben Real und Barça sind der FC Bayern und Borussia Dortmund noch im Wettbewerb.

Real Madrid LIVE: Tickets für’s Saisonfinale in Pokal, Liga und Champions League

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Güler offen für Torwart-Rolle: „… dann kaufe ich mir Handschuhe“

Arda Güler würde für Xabi Alonso sogar die Torwart-Position besetzen. Dass es...

Zidane schwärmt vom Finale gegen Juve: „Fußball in Perfektion“

Als Spieler längst eine Legende, als Trainer fast noch mehr - Zinédine...

„War eine Lektion!“ Mbappé über Derby, Vini, Cristiano und mehr

Länderspielpause ist auch Zeit der Interviews, so auch im Fall von Kylian...

Lucas Vázquez über den Fall Negreira: „Es gab Dinge, die kaum zu glauben waren”

Er verabschiedete sich im Sommer still und leise, ging aber als Legende...