Vermischtes

Die Superliga: Fluch oder Segen?

Dass Real Madrid die Champions League mag, wäre eine Untertreibung. Inklusive des Vorgängerbewerbs stehen mittlerweile 13 Siege auf der Visitenkarte, darunter auch drei in Folge von 2016 bis 2018. Seit langem wird jedoch die Einführung einer Superliga angedacht. Mehr Spiele gegen Top-Teams, größere Spannung von Anfang an und mehr Geld wird versprochen. Auf den ersten Blick hört sich dies wie eine tolle Idee an, jedoch muss aus Real Madrid Sicht auch geschaut werden, ob sich der Umstieg auf diese Alternative lohnt.

462

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Real Madrid C.F. (@realmadrid)

 

Die Champions League als Superliga

Die Superliga wäre die logische Weiterentwicklung des europäischen Spitzenfußballs der letzten Jahre. Eine Analyse zeigt, dass der Gewinn der Champions League fast immer unter den Eliten des Fußballs ausgespielt wird. Kleinere Teams stoßen zwar ab und zu bis in das Achtel- und Viertelfinale vor, jedoch liegt der letzte Überraschungssieg schon über 16 Jahren zurück, als Porto unter Mourinho den Henkelpott gewann. Eine Superliga würde dadurch die Gruppenphase mit Spielen gegen Top-Teams ersetzten. Einer der Hauptgründe ist auch der finanzielle Anreiz. Im Vergleich zu den europäischen Wettbewerben, würde die private Vermarktung und der Monopolstatus höhere Einnahmen für die Klubs erzielen. Und hier sind noch nicht die höheren TV-Einnahmen von Sky Sport und Co. inkludiert, die mehr Spiele gegen Bayern München und Liverpool generieren können.

 

Kritik der UEFA und Landesverbände

Die UEFA hat auf die Pläne reagiert und plant eine Reform der Champions League Gruppenphase. So soll die Zahl der Gruppenspiele von sechs auf zehn erhöht werden, um in der Gruppenphase mehr Spannung zu haben. Generell könnte die Einführung zu einem Bruch mit der UEFA führen. Wie die Recherche von Kicker zeigt, würde die UEFA die teilnehmenden Teams und Spielern von allen FIFA und UEFA organisierten Bewerben ausschließen. Auch aus der eigenen Liga gibt es Kritik. So kritisierte La Liga Chef Javier Tebas die Pläne und forderte den Zusammenhalt der spanischen Liga.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von LaLiga (@laliga)

Die Spannung in der Liga

Obwohl der triste Liga-Alltag oft kritisiert wird, bringt er auch Spannung in die Saison. Die La Liga ist kein Sprint, sondern ein Marathon, bei dem der kleinste Ausrutscher bestraft wird. In den letzten sechs Jahren hatte der Meister nicht weniger als 25 Siege auf dem Konto und in drei dieser sechs Saisonen betrug der Abstand zum Zweitplatzierten weniger als 3 Punkte. Diese Statistiken bringen Spannung in jedes Meisterschaftsspiel gegen jeden noch so kleinen Gegner.

Real Madrid kann nur gewinnen

Das Gute an der Sache? Real Madrid kann bei der Entscheidung gar nicht verlieren. Natürlich wäre die Gründung einer Superliga ein Risiko, jedoch würde man auch neue Einnahmequellen generieren und mehr Duelle mit absoluten Spitzenteams bestaunen können. Aber auch, wenn der Status Quo beibehalten wird, gibt es nichts zu verlieren. La Liga bleibt weiterhin eine der stärksten Ligen der Welt und bei der Rivalität mit FC Barcelona und Atletico Madrid ist Spannung um den Titel garantiert. Und die Champions League? Die neuen Reformen der UEFA würden die Spiele der Gruppenphase aufwerten, und wenn man ein Fan von Real Madrid ist, gibt es auch eine große Chance, dass man am Ende der Saison wieder den Henkelpott zu bejubeln hat.

 

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...