
Real Madrid wirft Chelsea deutlich aus der Champions League
LONDON. Die offensiven Druckphasen des FC Chelsea hat Real Madrid souverän überstanden. Die Blancos ließen gegen das Starensemble von Coach Frank Lampard im Viertelfinal-Rückspiel – ebenso wie im Hinspiel im Estadio Santiago Bernabéu in der Vorwoche – nichts anbrennen, obwohl der Rückstand zwischenzeitlich nicht mehr weit entfernt schien. Dabei verbuchten auch die Merengues ein paar hochkarätige Möglichkeiten, nutzten zwei davon durch Rodrygo Goes (58., 80.) – und siegten wie im Hinspiel 2:0.
Trainer Carlo Ancelotti schickte wenig überraschend dieselbe Startelf wie im Bernabéu auf den Rasen. Vor Thibaut Courtois verteidigten Daniel Carvajal, Éder Militão, David Alaba und Eduardo Camavinga. Das Mittelfeld bildeten Federico Valverde, Toni Kroos und Luka Modrić, den Angriff Rodrygo Goes, Benzema und Vinícius Júnior.
Rodrygo trifft Aluminium, Courtois rettet gegen Cucurella
An der Stamford Bridge ging es munter los. Die erste gefährliche Tor-Chance der Partie ging an die Hausherren. Über die rechte Seite kam Reece James, der eine stramme Hereingabe Richtung Kai Havertz schlug. Weil David Alaba entscheidend blockte, geriet die Kugel zu N’Golo Kanté, der plötzlich im Strafraum eine aussichtsreiche Schussposition hatte, seinen Abschluss aber rechts am Tor vorbeisetzte (11.). Real hatte Glück, nicht direkt in Rückstand geraten zu sein.
Auf der Gegenseite setzten die Madrilenen ein paar Minuten später das erste Ausrufezeichen. Dani Carvajal leitete von rechts den Ball weiter ins Zentrum zu Rodrygo, der den Zug zum Tor suchte und abzog – aber nur den rechten Außenpfosten traf (20.). Nach einer kleinen Druckphase der Londoner hatten es die Blancos allmählich wieder geschafft, sich zu befreien. So schickte Rodrygo auf dem linken Flügel Vinícius, der anschließend mit Tempo in den Sechzehner zog, dann aber direkt in Kepas Hände schoss (27.). Eine knappe Viertelstunde später wurde abermals Vinícius bedient. Diesmal trat Modrić von rechts eine halbhohe Flanke, der Brasilianer verwertete diese jedoch unglücklich mit dem Schienbein, sodass das Leder ins Aus ging – und Kepa aufatmen konnte (41.).

Plätscherte die Partie zwischenzeitlich etwas vor sich hin, wurde es unmittelbar vor dem Pausenpfiff nochmal richtig wild. Nach einer vom rechten Flügel scharfgetretenen Flanke von James kam unweit des zweiten Pfostens Marc Cucurella an den Ball. Der Spanier legte sich die Kugel schnell zurecht und hielt drauf. Courtois reagierte blitzschnell, warf sich in den Abschluss, wehrte diesen souverän ab und bewahrte Real folglich vor der Halbzeit vor dem Rückstand (45.+1).
Chelsea fahrig im Abschluss, Real Madrid eiskalt
Nach 15 Minuten Pause fand Chelsea besser zurück ins Spiel. Die Blues drängten darauf, den Ball in Reals Hälfte zu tragen und zu Tor-Chancen zu gelangen. Das klappte auch. Havertz brachte von rechts eine feine Hereingabe ins Zentrum. Über Militãos Umweg landete sie vor Kantés Füßen, der wiederum wieder Militão abschoss (52.). Bei dieser Aktion wäre erneut mehr für die Londoner drinnen gewesen.
Offensiv wusste sich Chelsea schlichtweg nicht zu belohnen und defensiv agierte man obendrein fahrlässig. Cucurella stand hoch und bot Real die Gelegenheit, den Raum über rechts auszunutzen. Das taten die Königlichen, Rodrygo nahm Fahrt auf und ließ Trevoh Chalobah ins Leere grätschen. Nahe der Grundlinie spielte er ins Zentrum. Benzema verpasste, Vinícius leitete die Kugel wiederum zurück zu Rodrygo, der erfolgreich einschob – und anschließend in Cristiano-Ronaldo-Manier die Führung bejubelte (58.).

Wenngleich Chelsea hernach weiterhin Möglichkeiten suchte, sorgte Real in der Schlussphase für klare Verhältnisse. Vinícius erhielt auf links den Ball, bediente Valverde, der zog an zwei Gegenspielern vorbei, ehe er rüberlegte zu Rodrygo. Letzterer musste erneut nur noch einschieben und markierte damit seinen Doppelpack (80.). Die Entscheidung, die zugleich den 2:0-Endstand besiegelte. Gegen wen es nun im Halbfinale für Real Madrid geht, wird sich am Mittwochabend (21 Uhr) erweisen. Dann empfängt der FC Bayern München in der Allianz Arena Manchester City. Das Hinspiel endete 3:0 für die Engländer.
Community-Beiträge