Kommentar

Drei Gründe, warum Real Madrid im Rückspiel ManCity schlagen kann

Manchester City hat sich im Halbfinal-Hinspiel der Champions League zwar knapp mit 4:3 gegen Real Madrid durchgesetzt, dafür haben die Königlichen bewiesen, immer wieder zurückschlagen zu können. Weil die Madrilenen im Rückspiel eine erneute „Remontada“ brauchen und das Estadio Santiago Bernabéu mal wieder seine Magie entfachen wird, glaubt REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel an einen Finaleinzug Real Madrids. Schließlich gibt es da auch noch Karim Benzema.

925
Adrian Kühnel Real Madrid
REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel ist vor dem Rückspiel optimistisch – Fotos: Privat, IMAGO / Xinhua

Real Madrid kann dieses Manchester City schlagen! Im Hinspiel des Champions-Leauge-Halbfinals, so muss man anerkennen, waren die Engländer den Blancos überlegen. „Wir hätten sie killen können“, gestand Phil Foden im Anschluss an eine wilde Achterbahn-Partie. Getan hat es der amtierende englische Meister aber nicht, dafür die Merengues am Leben gelassen und ihnen somit die Chance eingeräumt, sie im Rückspiel zu killen. Gegen ein unglaubliches Team“ müsse seine Truppe nun im Estadio Santiago Bernabéu weiterkommen, so Pep Guardiola. Die Vorteile könnten jedoch aufseiten Real Madrids liegen. Denn dafür gibt es drei Gründe:

1. Reals wackelige Abwehr wird sich stabilisieren

Wenn sich bei den Königlichen im Etihad Stadium eine Schwachstelle bemerkbar machte, dann war es definitiv der Defensivbereich. Schon zu Beginn agierte Real Madrid hinten fahrig – und lag nach Treffern von Kevin De Bruyne (2.) und Gabriel Jesus (11.) früh mit 0:2 zurück. Wenn du ohne Selbstvertrauen in ein Spiel gehst, stehst du hinten“, so Karim Benzemas kurze und knappe Erklärung. Wir haben mitgehalten, aber in der Gesamtbewertung müssen wir natürlich besser in der Abwehr stehen. Mit dem Ball waren wir gut, wir haben viele Möglichkeiten gesucht. Für das Rückspiel gilt: Die Defensive ist extrem wichtig“, bilanzierte Carlo Ancelotti indessen. Die Madrilenen ließen ein offensiv bockstarkes Manchester City immer und immer wieder kommen – ein Fehler, der noch viel schlimmer hätte bestraft werden können. Doch muss man nun fürchten, dass es im Rückspiel aus Sicht Real Madrids noch düsterer wird? Nein! Denn psychologische Faktoren dürften dagegen sprechen: In einem Auswärtsspiel hast du es mit einer ohnehin schon geschwächten Abwehr schwer, da das Stadion bei jedem Angriff mitgeht und dich kleinmachen will. Spielst du allerdings daheim – im Estadio Santiago Bernabéu um den Einzug in ein Finale -, wird jeder Ballgewinn und jede Klärungsaktion frenetisch gefeiert – das gibt dir einen Push, den du auswärts nicht hast. Und das wird bei den Madrilenen neue Kräfte freisetzen. Kampfmoral und Leidenschaft wird mangelnde Qualität kompensieren, weil die Einstellung eine ganz andere sein wird als gegen den FC Chelsea (2:3) oder den FC Barcelona (0:4). Bei beiden Spielen war man schließlich davor der sicher geglaubte Sieger, gegen Manchester City hat man nun wie gegen Paris Saint-Germain (3:1) den Druck, sich den Sieg mit aller Macht erkämpfen zu müssen.

2. Die Magie des Bernabéu

Und dass Real Madrid im Hinspiel knapp mit 3:4 verloren hat und jetzt Druck verspürt, abliefern zu müssen, mag insgesamt positiv sein – wie bereits gegen PSG. Denn zu verlieren, hat im Rückspiel vor allem Manchester City viel. Guardiola und sein Team werden sich bereits vor Augen halten müssen, was sie im Estadio Santiago Bernabéu erwartet: Ein absoluter Hexenkessel. Im Rückspiel müssen die „Sky Blues“ nicht nur gegen elf Madrilenen auf dem Platz bestehen, sondern gegen tausende, die auf den Rängen mitgehen werden. Im Hinspiel profitierten die Engländer davon, dass sie sich in einen Offensivrausch spielen konnten. Kaum ging der Ball mal einige Meter über die Mittellinie, stand sofort das ganze Stadion auf, um Guardiolas Männer auf dem Rasen zum Torerfolg zu peitschen – viermal mit Erfolg. Im Rückspiel aber werden die Fans im Bernabéu Gegenteiliges beweisen: Sobald Manchester City angreift, muss mit lautstarkem Gegenwind gerechnet werden. Ob sich die Gäste davon beirren lassen? Möglicherweise nur minimal, doch wird Real Madrid parallel dazu nach vorne pusht, könnten die Engländer mental einbrechen. Denn so erging es bereits den Parisern. Sie gingen sogar im Bernabéu in Führung, sackten jedoch mit zunehmender Zeit zusammen, kassierten drei Tore – und schieden aus. Erneut bedarf es nun eine solche „Remontada“, einen magischen Abend im Bernabéu. „Wir brauchen die Fans und wir werden etwas Magisches tun, nämlich gewinnen“, kündigte Benzema noch in der Nacht zu Mittwoch an.

Und dass Real Madrid dazu imstande ist, fürchtet auch Manchester City. „Wir spielen gegen Spieler, die schon oft in solchen Situationen waren und auch darüber hinaus, die Endspiele erreicht und gewonnen haben. Das fehlt uns“, merkte Guardiola bereits vor dem Hinspiel an. Ein Vorteil für Real Madrid, wobei obendrein noch kommt, dass die Blancos am kommenden Samstag gegen Espanyol (16:15 Uhr) die Meisterschaft klarmachen können, während sich Manchester City in der Premier League noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem FC Liverpool liefert – und damit zusätzliche Belastung verspüren dürfte. Zumal nicht nur das in den Köpfen der „Cityzens“ lasten wird, schließlich verlor man im Vorjahr bereits das Champions-League-Finale (0:1 gegen den FC Chelsea) und will nun vermeiden, schon wieder in der Königsklasse kurz vorm Ziel zu scheitern. Nicht zuletzt für Guardiola steht viel auf dem Spiel, denn wenn er den Henkelpott nicht dieses Jahr gewinnt, wann dann? Am Ende könnte Manchester City am Druck zerbrechen. Real Madrid kann im Rückspiel hingegen quasi nur gewinnen.

3. Benzema

Auch dank Benzema! Wo stünde Real Madrid nur ohne seinen französischen Mittelstürmer? Nicht im Halbfinale der Champions League! Gegen Manchester City traf der 34-Jährige erneut doppelt – und hatte sogar die Nerven, nach zuletzt zwei verschossenen Elfmetern gegen CA Osasuna (3:1) im Etihad Stadium das 3:4 vom Elfmeterpunkt aus per Panenka zu erzielen (82.). Bei 14 Toren in der laufenden Champions-League-Saison steht Reals Nummer 9 schon – und führt damit die Torschützenliste an. Wohlgemerkt 41 Saisontore kann er insgesamt auf seinem Konto vorweisen. Gegen PSG schoss er Real Madrid im Achtelfinal-Rückspiel weiter, gegen den FC Chelsea erzielte er im Viertelfinal-Rückspiel den entscheidenden Treffer zum Weiterkommen. Und dass er auch im Halbfinal-Rückspiel gegen Manchester City mindestens einmal treffen kann, mag fast so sicher scheinen wie das Amen in der Kirche. Mit seinem Siegeswillen kann er das ganze Bernabéu zum Einzug ins Finale der Champions League tragen – und wird es hoffentlich auch machen. Denn daneben gibt es auch noch den Ballon d‘Or, den er sich über eine genau solche Bühne wie das Rückspiel sichern will. Damit sollte alles angerichtet sein für einen erneut magischen Abend im Bernabéu – und das Weiterkommen Real Madrids!

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Ich wäre hier sehr vorsichtig - City hat immer noch den 1 Tore Vorsprung und treffen Sie im Bernabeu wovon zu 100% auszugehen ist nach der gestrigen desolaten Abwehrleistung dann wird es für uns sehr schwer!
 
Gleiche Ausgangslage wie gegen PSG bloß mit einem Unterschied: City ist um Klassen besser. Ich lasse mich gerne überraschen, glaube aber das wir nicht durchkommen. Wie schon gesagt: wir könne stolz auf die Leistung der Mannschaft sein. Das Halbfinale zu erreichen war absolut stark.
 
Ich wäre hier sehr vorsichtig - City hat immer noch den 1 Tore Vorsprung und treffen Sie im Bernabeu wovon zu 100% auszugehen ist nach der gestrigen desolaten Abwehrleistung dann wird es für uns sehr schwer!
Du hast ja recht . ich denke mir , dass diese mann-schaft das schafft mit der bekannten einstellung und erfahrung . die qualitäten sind immer noch abrufbar . das sollte das notwendige selbst-vertrauen geben , welches es braucht .
 
Also das Spiel gestern war vermutlich das beste Halbfinale (Einzelspiel) in der CL-Historie.

Es ist immer wieder erstaunlich wie Real Madrid sich Chancen aufrecht erhalten kann. Real weiß selbst nicht wie sie 3 Tore schießen konnten. City hätte gestern 6 oder 7 machen können oder müssen. Die kämpferische Qualitäten von Real sind der Hammer. Gegen Paris war man von 180 Minuten nur 30 Minuten besser und 150 klar unterlegen und kam weiter. Gegen Chelsea war man auf Hin- und Rückspiel auch die schlechtere Mannschaft und kam trotzdem weiter. Gestern auch die klar schlechtere Mannschaft und trotzdem irgendwie der Gewinner des Spiel, obwohl man 4:3 verloren hat.

Real gibt niemals auf und daher werden sie auch mit dem Glück des Tüchtigen belohnt. Auf das zweite Spiel kann man sich jetzt schon freuen. Ich persönlich glaube das es diesmal nicht reichen wird. Der Mythos Bernabeu hinkt auch extrem hinterher und wird aus vergangenen Zeiten Aufrecht erhalten. Da war als Aufholjagd die letzten Jahre nur Paris (das sich selbst geschlagen hat) und das Wolfsburg Spiel was mir jetzt in Sinn kommt. Wenn ich überlege wie viele Mannschaften die letzten Jahre dort gewonnen haben (Juve 3:0, Bayern 2:1, Chelsea 3:1, Barca 4:0, City 2:1, Ajax 4:1) ist das jetzt nicht gerade mehr der Mythos von früher.

Real ist trotzdem noch nicht geschlagen, aber ich würde diesmal eher auf City setzen das sie ins Finale kommen. Hauptsache das Spiel wird wieder so geil wie gestern.
 
Ich sehe City leider im Vorteil, wobei ich nicht weiß ob Kyle Walker verletzt oder gesperrt war. Cancelo kommt zum Rückspiel aber wieder, heißt die Abwehr ist auch wieder stabiler bei City. Wohingegen wir einen Ausfall von Alaba eventuell verkraften müssen und somit mit Militao und Nacho in der IV spielen. Ich hoffe Casemiro ist bis dahin fit.

Trotz allem: Wer wenn nicht REAL MADRID kann solche Spiele?!
HALA MADRID!
 
Wir werden im Rückspiel genau so auf die Schnüss bekommen!!

Wir müssen es einfach so wie gestern schaffen irgendwie ein Tor rauszuholen und 1 mindestens weniger zu kassieren.

Irgendwie Verlängerung und dann wie gegen Chelsea auf einen Geniestreich hoffen.

Dann ist alle möglich

Nur wenn City einen 2 oder 3 Tore Vorsprung macht dann sehe ich leider schwarz

Ich befürchte das es so ein 3:3 oderso wird und wir knapp ausscheiden.

Aber es kann auch gut sein das wir ganz knapp weiter kommen.

Nur bitte kein 11er schießen, das halte ich nicht aus :D
 
Die Abwehr von City ist auch alles andere als sattelfest gewesen. Das Rückspiel kann das gleiche Spektakel werden, hoffentlich mit einem Finaleinzug für Real. Wenns nichts werden sollte, scheisse, aber zu Beginn der Saison hätte eine solche K.O. Runde (alleine bis hier hier schon) denke ich jeder Fan unterschrieben
 
Interessanterweise ist meine Zuversicht nach dem Hinspiel größer, wie vor dem Anpfiff. Okay, Cancelo kommt leider zurück (Walker hoffentlich nicht-Verzeihung), sie hätten gestern deutlicher gewinnen müssen und wissen auch darum. Sie waren spürbar enttäuscht, lieferten offensiv eine sehr gute Partie, wahrscheinlich bis auf die Chancenverwertung am oberen Limit, und trotzdem waren sie der gefühlte "Verlierer", vielleicht wirkt dies in den Köpfen nach.
Wir hingegen können defensiv nur besser werden (Casemiro kommt zurück), unsere Hingabe, unser Wille wird bleiben und vor Karim und Vinicius hatten sie erheblich Respekt, meine Wahrnehmung. Wie oft sie gestern trotz großer Überzahl in der Defensive, immer wieder sehr anfällig waren und wir bei mehr Ruhe, Klarheit durchaus auch noch öfter hätten treffen können, gibt mir Zuversicht. Man wird diese Mannschaft wahrscheinlich nicht zu Null halten können, trotzdem kann man gegen sie auch 2-3 Mal selbst treffen und die Zuschauer werden hoffentlich zum Faktor. Ich gehe von einem weiteren großen Fight aus, entweder schaffen wir es oder eben nicht, mehr kann man als Fan nicht erwarten...
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...