Vermischtes

Drei Spiele in sechs Tagen für City: Kommt Real fitter ins Hinspiel?

Immer wieder City. Im dritten Jahr in Folge treffen die Königlichen Folge auf Manchester City in der K.o.-Phase der Champions League. Während die Skyblues bis dahin noch drei knackige Partien in der engen englischen Meisterschaft vor sich haben, müssen die Blancos nur noch gegen den (möglicherweise abgelenkten) Athletic Club ran. Kleiner Vorteil also für Real?

539
Während Haaland und Co. sich in der Premier League noch strecken müssen, genießen Vinícius und Co. eine etwas entspanntere Ausgangslage – Foto: getty images

Vermeintlich leichteres Vorprogramm?

Eines ist bereits im Vorfeld klar: Mit Manchester City bekommt es Real mit einem, wenn nicht dem Titelaspiranten der Champions League zu tun. Doch das Programm der Königlichen bis zum Viertelfinal-Hinspiel am 9. April ist vermeintlich einfacher – ein Vorteil sogar? Nach fast zweiwöchiger Länderpause heißt es am Sonntag wieder Alltag in LaLiga: Der Athletic Club aus Bilbao ist zu Gast im Estadio Santiago Bernabéu (Sonntag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). Mit acht Punkten Vorsprung auf Barcelona besitzt Real aktuell ein kleines Polster an der Spitze. Ein möglicher Punktverlust oder gar eine Niederlage am Sonntag gegen den Tabellenvierten würde die Meisterschaft zwar ein wenig gefährden, jedoch noch lange nicht aus den Händen gleiten lassen. Zumal die Basken im Finale der Copa del Rey (6. April, 22 Uhr) gegen Mallorca stehen und somit ein wenig das Rotations-Karussell ankurbeln könnten, ist ein Sieg der Königlichen durchaus vorstellbar.

Drei Spiele in sechs Tagen

Während Real also aufgrund des spielfreien Pokalfinal-Wochenendes nur noch einmal ran muss, sieht es bei Manchester City ganz anders aus. Die Skyblues müssen bis zum Schlagabtausch in der Königsklasse noch dreimal ran – erst gegen Arsenal (Sonntag,, 17:30 Uhr), dann gegen Aston Villa (3. April, 21:15 Uhr) und schlussendlich auswärts bei Crystal Palace (6. April, 13:30 Uhr). Mit Arsenal bekommt es das Team von Pep Guardiola gleich zu Beginn mit dem aktuellen Tabellenführer in der Premier League zu tun. Gerade einmal einen Punkt trennen die Skyblues (63 Punkte) auf Rang drei von den Gunners, welche mit Liverpool (beide 64 Punkte) auf dem geteilten ersten Platz stehen. Ausruhen Fehlanzeige, denn jede der drei Mannschaften weiß, eine einzige Niederlage könnte bereits das Titelrennen entscheiden.

Dank eines Treffers von Martinelli konnte Arsenal im letzten Duell gegen Manchester City einen 1:0-Sieg einfahren – Foto: Adrian Dennis / AFP

Nach Arsenal erwartet City jedoch kein vermeidlich leichter Gegner aus der unteren Tabellenhälfte. Nein, mit Aston Villa bekommt man es mit dem aktuellen Tabellenvierten der Liga (56 Punkte) zu tun. Mit nur drei Punkten Vorsprung auf Verfolger Tottenham (53 Punkte) wird Villa wohl alles in seiner sportlichen Macht stehende tun, um den direkten Champions-League-Platz zu verteidigen. Zusammenfassend: Real erwartet eine machbare Aufgabe, City dagegen drei mindestens knackige.

Bessere Ausgangslage als letztes Jahr?

Wirft man einen Blick zurück auf die abgelaufene Saison, hatte Real Madrid im Vergleich zu diesem Jahr ein deutlich dichteres Programm vor sich. Genau zwei Wochen vor dem Halbfinal-Hinspiel am 9. Mai 2023 hatten sowohl die Königlichen als auch die Skyblues jeweils vier Partien zu bestreiten. Die Blancos konnten dabei zwei Siege und zwei Niederlagen einfahren, während Manchester City alle Partien gewann. Vorteil für Real in dieser Saison?

Kein Heimvorteil im Rückspiel

In den letzten drei Jahren traten die Königlichen immer auf die Citizens, dabei kam Real nur einmal in die nächste Runde. Ein wichtiger Faktor in der Saison 2021/22: das Rückspiel vor heimischer Kulisse. Dieses wurde vor zwei Jahren durch einen Doppelpack des eingewechselten Rodrygo Goes und Elfmeter durch Karim Benzema in der Nachspielzeit noch zugunsten der Blancos entschieden. Wie letzte Saison kann Real auch dieses Jahr nicht auf die Magie des Bernabéu im Rückspiel zählen, denn es findet am 17. April im Etihad Stadium statt.

Real Madrids möglicher Schlüssel gegen City ist es im Hinspiel zu Hause eine gute Ausgangslage zu schaffen, um im Rückspiel dann alles klarzumachen. Eine Rückkehr bis zum Hinspiel-Auftakt des seit Saisonbeginn verletzten Éder Militão würde den Blancos dabei sicherlich helfen. Ob es den Königlichen gelingen wird, erfahren wir am 9. April, wenn es wieder heißt: Champions-League-Viertelfinale. Einen ersten, kleinen Vorteil scheint der CL-Rekordsieger schonmal zu haben.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
City wie wir werden versuchen, bis dahin kein Spiel zu verlieren, City hat vor allem den Nachteil, dass Sie in der Premieur League KEIN SPIEL verlieren dürfen, wollen Sie noch die Titelchance wahren!
 
.....erst gegenArnsel...
Denke mir beim Lesen so, interessant kenne die Mannschaft gar nicht :D Bis mir dann klar wurde, damit war Arsenal gemeint :P
PS. nur ein Hinweis, falls jemand von den Verantwortlichen das liest und ausbessern kann.

Und zum eigentlichen Thema, sehe ich ehrlich gesagt schon als riesen Vorteil, wie schon erwähnt City kann sich in der Tabellensituation in der sie sich befinden, kaum ausruhen und muss vor allem gegen Arsenal, mit Bestbesetzung spielen. Wir ausgeruht - und können auch in Ruhe die Spiele von City gegen uns letzte CL und gegen die kommenden Gegner gut analysieren.
Macht mir iwie Hoffnung - weiß nicht wieso :D
 
Genau wie zum Beispiel Vini im Rückspiel :D
Ach bekommt man seine gelben jetzt schon im Voraus.die WAHRHEIT ist doch ,vini ist weder fürs Hinspiel noch fürs Rückspiel gesperrt ,oder willst du was anderes behaupten
 
Klassisches Eigentor vom @Wheeler:)
Davon mal abgesehen teile ich aber seine Meinung.
Tagesform und Kaderausschöpfungsmöglichkeiten werden entscheidend sein.
Na wenn du meine meinung teils,feuerst du dir dann gleich das eigentor rein?
Frag mich sowieso wo das ein eigentor sein soll.aber anyway.
 
Deine Meinung teile ich bzg. der Faktoren die entscheidend sein werden.
Und im Bezug darauf welche Spieler möglicherweise fehlen, glaube ich hast du das mit dem Eigentor hast du schon verstanden. :)
Na wenn du meine meinung teils,feuerst du dir dann gleich das eigentor rein?
Frag mich sowieso wo das ein eigentor sein soll.aber anyway.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...