
Endrick wechselt im Sommer 2024 zu Real Madrid
MADRID/SÃO PAULO. Real Madrid ist zur Saison 2024/25 um ein Sturm-Juwel reicher – und dabei handelt es sich nicht länger um eine Mutmaßung. In jenem Sommer wird ein gewisser Endrick bei den Königlichen aufschlagen. Nachdem bereits entsprechende Medienberichte um einen hinter den Kulissen fixen Deal berichtet hatten, bestätigte nun auch der Marketing-Manager des momentan noch 16-Jährigen den baldigen Wechsel von Palmeiras São Paulo in die spanische Hauptstadt.
„Endrick ist auf und neben dem Platz ein Diamant, den man mit großer Sorgfalt schleifen muss. Von Januar bis hierher ist sein Preis um das Zehnfache gestiegen. Jetzt, nach seinem Transfer zu Real Madrid, ist sein Wert unschätzbar“, sagte Fabio Wolff, der sich mit seinem Unternehmen Wolff Sports & Marketing seit Januar um die PR-Strategie des Brasilianers kümmert, der in Madrid ansässigen Sportzeitung AS.
PR-Plan für 16-Jährigen: „Maximal acht Marken“
Bei Endrick wird trotz dessen jungen Alters bereits ein klarer Plan verfolgt, wie Wolff verriet. „Wir sind uns darüber im Klaren, welcher Linie wir für Endrick folgen wollen: wenige Marken, acht maximal. Im Stile von Rafa Nadal, (Roger) Federer oder Cristiano (Ronaldo). Wenn Sie die Anzahl der Sponsoren zu stark erhöhen, verringern Sie tatsächlich die Chancen, gute Verbindungen aufzubauen. Die Leute wissen am Ende nicht, für welches Produkt der Spieler ein Botschafter ist“, erklärte der Marketer.
Endrick, Linksfuß und 1,73 Meter groß, schlägt erst Mitte 2024 in Madrid auf, da er dann seinen 18. Geburtstag feiert (21. Juli). Folglich darf er sich gemäß der Statuen von Fußballweltverband FIFA dem Weltverein anschließen. Real zahlt dafür offenbar als Ablösesumme bis zu 60 Millionen Euro sowie zusätzlich zwölf Millionen Euro steuern. Gemäß der Sportzeitung MARCA würden sich die 60 Millionen Euro aufteilen: Rund 35 Millionen fix und weitere 25 an möglichen Bonuszahlungen.
Endrick-Manager lehnte Vinícius Júnior ab
Wolff hätte im Übrigen schon längst einen heutigen Star des weißen Balletts in seinem Fachgebiet betreuen können: Vinícius Júnior. Warum kam es nicht dazu? „Vor fünf Jahren kam Frederico (Pena, Berater von Vinícius; d. Red.) auf mich zu. Zum damaligen Zeitpunkt hatte mein Unternehmen viele offene Aufträge, für uns war es kein gutes Timing. Ich habe das Angebot abgelehnt, was ich mein ganzes Leben bereuen werde (lacht). Nun hatten wir fast drei Jahre keinen Kontakt, woraufhin Frederico mir sagte, er hätte einen unglaublichen Jungen im Alter von 15 Jahren, den er in meine Hände geben möchte. Er schickte mir ein Video, ich konnte den Fehler von vor fünf Jahren nicht noch mal machen“, erzählte er.
Community-Beiträge