Nationalmannschaft

Endstation Italien: Courtois und Hazard scheitern im EM-Viertelfinale

Mit Thibaut Courtois und Eden Hazard verabschieden sich die letzten Madrilenen von der Europameisterschaft: Im Viertelfinale gegen Italien gab es für den Torhüter und den verletzten Mittelfeld-Star kein Vorbeikommen.

586
Thibaut Courtois
Courtois musste gegen die „Squadra Azurra“ zwei Mal hinter sich greifen – Foto: IMAGO / Panoramic International

Hazard verletzt, Courtois spielt durch

MÜNCHEN. Für die belgische Nationalmannschaft ist im EM-Viertelfinale Schluss! Gegen den vierfachen Weltmeister aus Italien musste sich der Weltranglistenerste in einem herausragenden Viertelfinale geschlagen geben. Vor 13.000 Zuschauern unterlag das Team von Roberto Martínez, der auf den verletzten Eden Hazard verzichten musste, dem vielleicht größten Turnierfavoriten mit 1:2 (1:2).

Dabei hatten die Italiener in einer spielerisch und taktisch extrem hochwertigen Partie die erste gute Gelegenheit: So dauerte es gerade einmal zwölf Minuten, bis Leonardo Bonucci die „Squadra Azurra“ in Führung brachte. Der Innenverteidiger, dessen Treffer ein Freistoß von Lorenzo Insigne vorausging, der über die Stationen Giorgio Chiellini und Giovanni di Lorenzo bei Bonucci landete, befand sich jedoch im Abseits, sodass der Video-Schiedsrichter den Treffer zurecht aberkannte. Wenige Minuten später kamen die Belgier, bei denen Eden Hazard verletzungsbedingt fehlte, durch Mittelfeldmotor Kevin De Bruyne zu ihrer ersten Großchance: Der Superstar von Manchester City zwang Italiens Schlussmann Gianluigi Donnaruma nach einer guten Umschaltaktion per starkem Abschluss ins lange Eck zu einer Glanzparade (22.). Nur vier Minuten später bediente De Bruyne Romelu Lukaku mustergültig, dessen Abschluss Donnaruma aber ebenfalls stark entschärfte.

 

Als das Pendel gerade in Richtung der Belgier auszuschlagen schien, war es Nicolò Barella, der einen verunglückte Abwehraktion von Jan Vertonghen mit einem eiskalten Abschluss ins lange Eck bestrafte (31.) – Real-Keeper Thibaut Courtois war chancenlos. Kurz vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse dann: Erst erzielte Insigne aus halblinker Position per Weltklasse-Schlenzer aus 20 Metern das 2:0 (44.), ehe Lukaku einen strittigen Strafstoß zum 1:2 Pausenstand versenkte (45.+2).

Nach dem Seitenwechsel versuchten die Belgier alles, um den Ausgleich zu erzwingen: Zunächst vergab Lukaku der nach herausragender De-Brunye-Vorarbeit am zweiten Pfosten nur das Aluminium traf (61.), eher abermals Lukaku per Kopf sowie Thorgan Hazard per Hacke eine starke Hereingabe des eingewechselten Nacer Chadli nur knapp verpassten (70.). Aufseiten der Italiener hätte Leonardo Spinazzola nach etwas mehr als einer Stunde einen starken Insigne-Chipball fast zum 3:1 veredelt (66.).

Erstes Halbfinale: Spanien gegen Italien

In der Schlussphase drängten die Belgier zwar noch einmal mit viel Engagement auf den Ausgleich, die italienische Defensive hielt dem Druck allerdings bravourös Stand.  Somit trifft die „Squadra Azurra“ am Dienstagabend in London auf die spanische Nationalmannschaft, die die Schweiz zuvor im Elfmeterschießen niederrang, während Belgiens „goldene Generation“ erneut titellos die Heimreise antreten muss. In Wembley wartet dann „La Roja“ auf die Italiener. Sieg oder Niederlage? Jetzt auf die EM tippen bei Interwetten.de!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Das ist nur noch slapstick.Fällt wohl wieder die ganze Vorbereitung aus.Scheisse


QUOTE="@lex@nder, post: 358452, member: 1"]Was hat er denn schon wieder unser Hazard.[/QUOTE]
 
wenn Haza-Pommelchen hat langsam ist , dann muss er halt früher den ball spielen . wer zu lange den ball hält , der wird mit hoher wahrscheinlichkeit gefällt . ich hoffe , dass ihm Ance dies beibringt .
 
Für die letzten beiden Real Spieler tut mir das Ausscheiden leid. Italien aber war in meinen Augen die bessere Mannschaft und hat schönen offensiven Fußball gespielt. Verdient im Halbfinale!
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Nur einmal 180 Minuten, aber drei Spieler angeschlagen

Aus zwölf mach neun. Das gilt für die königliche Beteiligung dieser Länderspielpause,...

Assist und Tor zur Remontada: Gonzalo García brilliert bei Spaniens U21

Nach der glanzvollen FIFA Klub-WM, bei der er am Ende mit vier...

Verletzt im Länderspiel? Wohl Entwarnung um Mbappé

Kylian Mbappé ist angeschlagen zur Nationalmannschaft gereist – und jetzt verletzt zurück...

Länderspiele: Zwölf Blancos verreist – Mbappé angeschlagen

Zweite Länderspielpause der Saison, vorletzte des Jahres. Dabei sind zwar einige Madrilenen...