Die Karriere von Luka Modric hätte vielleicht eine ganz andere Richtung eingeschlagen, wäre der Wunsch von Sam Allardyce im Jahr 2008 wahr geworden. Der damalige Manager von Newcastle United war drauf und dran, den Kroaten von Dinamo Zagreb zu den „Magpies“ zu lotsen, wie er in seinem Buch „Big Sam“ schrieb. Zwar galt der Mittelfeldspieler bereits damals als begehrte Transferaktie, die ganz großen Namen buhlten aber nicht um ihn.
[advert]
„Ich war dabei, Modric von Zagreb zu verpflichten, bis Mike (Ashley) sah, wie viel das kosten würde. Da schob er dem Wechsel einen Riegel vor und ich musste Geremi von Chelsea holen“, scheiterte die Verpflichtung letztlich am Veto des Klub-Präsidenten. Während sich Geremi als Fehleinkauf erwies, ist die Geschichte des 30-Jährigen bekannt. Tottenham Hotspur schnappte sich das Mitglied des All-Star-Teams der Europameisterschaft 2008 für knapp 21 Millionen Euro.
In der Premier League avancierte der dreifache kroatische Fußballer des Jahres zu einem der umworbensten Spieler der Welt und wechselte 2012 für 30 Millionen Euro zu Real Madrid. Bei den Königlichen zählt der zweifache Familienvater seitdem zu den unumstrittenen Leistungsträgern, wurde als bester Mittelfeldspieler der Primera Divisíon 2013/14 ausgezeichnet und half auch dabei mit, seinen Ex-„Spurs“-Kollegen Gareth Bale von einem Wechsel in die spanische Hauptstadt zu überzeugen.
DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!
Community-Beiträge