Vermischtes

Dauert noch: Wann die Punkte zum Ballon d‘Or öffentlich werden sollen

993

Nach der Gala am Montag im Pariser Théâtre du Châtelet sieht die Fußball-Fachzeitschrift FRANCE FOOTBALL als Organisator davon ab, die Punktzahlen zur Wahl des Ballon d‘Or 2024 zeitnah zu veröffentlichen – trotz der großen Aufruhr um Vinícius Júnior, der sich überraschend Rodri von Manchester City geschlagen geben musste.

Die Platzierungen der 30 Kandidaten sind inzwischen bekannt, doch wie groß oder klein fallen die Abstände zwischen den Stars dabei jeweils aus? Gelüftet werden soll dieses Geheimnis erst am Samstag, den 9. November – in der dann neu erscheinenden Printausgabe von FRANCE FOOTBALL. Diesen Termin hat ihr Chefredakteur Vicente Garcia bei dem Fernsehsender der Sportzeitung L’ÉQUIPE mitgeteilt.

Es sei „ein enger Sieg“ gewesen, so viel konnte er verraten. Stimmberechtigt war je ein Journalist aus den Top-100-Ländern der FIFA-Rangliste. Satte zehn der 30 Nominierten durfte sich jedes Jurymitglied dabei herauspicken und eine eigene Rangliste mit Punkten erstellen: 15, zwölf, zehn, acht, sieben, fünf, vier, drei, zwei Punkte sowie ein Punkt.

Ballon d‘Or 2024: Platzierungen

  • 1. – Rodri (Manchester City)
  • 2. – Vinícius Júnior (Real Madrid)
  • 3. – Jude Bellingham (Real Madrid)
  • 4. – Daniel Carvajal (Real Madrid)
  • 5. – Erling Haaland (Manchester City)
  • 6. – Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain/Real Madrid)
  • 7. – Lautaro Martínez (Inter Mailand)
  • 8. – Lamine Yamal (FC Barcelona)
  • 9. – Toni Kroos (Real Madrid)
  • 10. – Harry Kane (FC Bayern München)
  • 11. – Phil Foden (Manchester City)
  • 12. – Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen)
  • 13. – Dani Olmo (FC Barcelona)
  • 14. – Ademola Lookman (Atalanta)
  • 15. – Nico Williams (Athletic Club)
  • 16. – Granit Xhaka (Bayer 04 Leverkusen)
  • 17. – Federico Valverde (Real Madrid)
  • 18. – Emiliano Martínez (Aston Villa)
  • 19. – Martin Ødegaard (FC Arsenal)
  • 20. – Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand)
  • 21. – Bukayo Saka (FC Arsenal)
  • 22. – Antonio Rüdiger (Real Madrid)
  • 23. – Rúben Dias (Manchester City)
  • 24. – William Saliba (FC Arsenal)
  • 25. – Cole Palmer (FC Chelsea)
  • 26. – Declan Rice (FC Arsenal)
  • 27. – Vitinha (Paris Saint-Germain)
  • 28. – Alejandro Grimaldo (Bayer 04 Leverkusen)
  • 29. – Mats Hummels (Borussia Dortmund/AS Rom)
  • 29. – Artem Dovbyk (FC Girona/AS Rom)

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Die Liste muss wohl noch zurecht gebogen werden.... Clownshow, ginge es nach mir würde Real von jeglichen UEFA und dieser Clowngala für immer weg bleiben. Wenn die Besten da nicht auftauchen ist der Mist eh nichts wert, was er jetzt schon nicht ist...
 
ich hoffe Real Madrid zeigt die Veranstalter an!! Habt ihr gesehen was sie gemacht haben? sie haben während der Zeremonie Memes von Vini gezeigt wo er komplett in den Dreck gezogen wird!!!
 
PS: Die Punkte vom Albanischen Journalisten Besnik Dizdari sind aufgetaucht. Er hatte Rodri auf Platz 1 und Vini auf Platz 8.
Er hat sich öffentlich gemeldet und behauptet dass er Vini auf Platz 2 hatte und nicht auf Platz 8!!
 
und dann geht es weiter dass er nur 8 ist es gibt Länder die haben ihn auf die 10 oder gar nicht nominiert. Also wirklich dass 10 Spieler besser als Vini waren

PS: Die Punkte vom Albanischen Journalisten Besnik Dizdari sind aufgetaucht. Er hatte Rodri auf Platz 1 und Vini auf Platz 8.
Er hat sich öffentlich gemeldet und behauptet dass er Vini auf Platz 2 hatte und nicht auf Platz 8!!
 
Der viel größere Skandal ist Platz 17 für Valverde
 
Es kann nur eine Antwort geben, die heißt hoffentlich bald Super Liga
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...