Stadion

Estadio Santiago Bernabéu: Umbau erst im Frühjahr 2023 beendet?

Der Umbau im und am Estadio Santiago Bernabéu wird allem Anschein nach nicht wie ursprünglich geplant Ende 2022 abgeschlossen sein. Auch wenn die Fortschritte unverkennbar sind, scheinen die Arbeiten einige Monate länger zu dauern.

910
Estadio Santiago Bernabéu Real Madrid
So sieht das Estadio Santiago Bernabéu derzeit aus – Foto: YouTube/Alecaom

Neues Estadio Santiago Bernabéu nimmt Formen an

MADRID. Es geht voran, sehr sogar. Wer dieser Tage am Estadio Santiago Bernabéu vorbeischlendert oder allein Impressionen im Netz sieht, der kann sich Real Madrids Heimstätte der Zukunft gedanklich schon richtig gut vorstellen. Sie nimmt mächtig Formen an – mit dem großen Dach und all seinen Teilen, mit der Fassade und all ihren Elementen.

Allerdings: Eine Punktlandung wird es offenbar nicht geben, was den Abschluss des Umbaus betrifft. Ursprünglich war geplant, dass im irgendwann August 2022 das Bernabéu an sich komplett modernisiert ist, bis Ende 2022 dann auch die Umgebung mit Grünbereichen und Aufenthaltsflächen.

Estadio Santiago Bernabéu: Noch viel zu tun

Sechs respektive neun Monate blieben den Bauunternehmen – federführend FCC Construcción – demzufolge nur noch Zeit, um fertig zu werden. Trotz des unverkennbaren Umbau-Fortschritts reicht jedoch fast schon ein einziger Blick auf die Großbaustelle, um zu der Erkenntnis zu kommen, dass das zeitlich kaum möglich ist.

Erkennen lässt sich das allen voran an der neuen Hülle des Stadions, deren Errichtung sich erst noch in der Vorbereitungsphase befindet. Von der neuen Fassade selbst ist noch kein Stück zu sehen. Zieht man den anfänglichen Plan mit den vielen Phasen des Umbaus als Vergleich heran, hätte das allerdings längst der Fall sein müssen. Zudem steht der Ausbau der Osttribüne nach oben hin aktuell noch am absoluten Anfang. Es wurden erst die ersten Pfeiler positioniert. Darunter wiederum entsteht ein neuer Gebäudekomplex, dessen Gerüst allmählich steht – aber eben auch bloß das. Nur mal drei Beispiele.

Richtig fertig erst zur Saison 2023/24?

Kurzum: Es gibt noch richtig viel zu tun. So viel, dass die Modernisierung auch laut der Sportzeitung MARCA definitiv nicht bis Dezember beendet sein wird. Ihren Informationen zufolge sei damit sogar erst in der ersten Hälfte des Jahres 2023 zu rechnen.

Flug über die Baustelle | Alle Videos

Umbau: Spektakuläre Drohnen-Bilder

Spektakulär! Auf dem YouTube-Kanal Alecaom ist in bis zu 8K nach langer Zeit mal wieder ein... weiterlesen

„Die optimistischsten Berechnungen sprechen von Januar oder Februar 2023“, so die Zeitung, die aus involvierter Quelle jedoch ebenso erfahren haben will, „dass es wahrscheinlich ist, dass das neue Stadion erst im Juni nächsten Jahres vollständig fertiggestellt sein wird. Es gibt viele ehrgeizige Projekte, wie die 25.000 Quadratmeter neuen VIP-Bereiche, die gerade erst begonnen haben und gebaut werden müssen“. Klingt realistischer, zumal dazu ja auch noch der Ausbau etlicher anderer Räumlichkeiten gehört.

Ist der Fußballtempel also so richtig dann doch erst zur Saison 2023/24 fertig? Möglich. Es dauert so lange, wie es eben dauert. Ursprüngliche Baupläne sind ohnehin erst einmal nur grobe Zielsetzungen. Reals Vision, in Zukunft in Besitz des spektakulärsten Stadions zu sein, wird sicherlich keine Verzögerung zunichte machen.

Neue Zeitrechnung | Alle Galerien

estadio santiago bernabeu zukunft real madrid umbau

Fotos: So sieht das Bernabéu bald aus

Real Madrid lässt sein Estadio Santiago Bernabéu seit dem Frühjahr 2019 bis voraussichtlich... weiterlesen

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Es wird teurer und es dauert länger.also alles im grünen Bereich.wenn man bedenkt,das durch den Umzug ins di stefano eigentlich ja alles viel viel schneller gehen sollte.naja,das Baugewerbe bei solchen Projekten halt.
 
Es wird teurer und es dauert länger.also alles im grünen Bereich.wenn man bedenkt,das durch den Umzug ins di stefano eigentlich ja alles viel viel schneller gehen sollte.naja,das Baugewerbe bei solchen Projekten halt.

ancelotti kommt jetzt schon aber ins schwitzen wie will er den bis 23/24 durchhalten bis dahin wird bei allerliebe auch ein modric nicht mehr 100spiele in der saison packen.
 
Ziemlich schade, aber so ist das nun einmal bei solch aufwendigen Projekten. Dann kommt Ware zu spät, man entdeckt hier und da Ungereimtheiten an der Baustelle, die nicht erwartet worden sind und schon hat man 3-4 Monate länger zu tun.

Hoffen wir, dass es möglichst schnell klappt!
 
Aktuell ist die Bauwirtscahft sehr unberechenbar und das ist nicht nur in Spanien so.
Man kann nicht mehr richtig kalkulieren und auch Lieferzeiten nicht korrekt einschätzen.
Das sind auch die zwei großen Faktoren, die hier und auch auf anderen Baustellen zutreffen.
 
Typisch Baustell halt. Als Berliner ist alles unter 10 Jahren Verzögerung aber in Ordnung

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 

Verwandte Artikel

Imposant! Hier wird die Bernabéu-Fassade mit Bildern illuminiert

Jetzt werden auch historische Bilder an die Fassade des Estadio Santiago Bernabéu...

Bernabéu-Fassade leuchtet: Illuminationsprojekt schreitet voran

Es soll eines der Highlights des umgebauten Estadio Santiago Bernabéu werden und...

Weitere Gastro-Attraktion: Größtes Starbucks Spaniens im Bernabéu

Ob Sushi-Restaurant unter dem Stadiondach, stadioneigene Brauerei oder diverse andere Restaurants mit...

Bernabéu leuchtet schon teilweise: Illuminationstests laufen wieder

Die Umgestaltung des Estadio Santiago Bernabéu schreitet weiter voran: Nachdem ein Großteil...