
Klub-WM: Real Madrid steigt erst zum Halbfinale ein
RABAT. Fünf Wettbewerbe binnen zwei Monaten: Bei Real Madrid geht es gleich zu Beginn des Jahres 2023 mächtig zur Sache. Im Februar wartet auf die Königlichen vor und nach der Supercopa de España, der Copa del Rey und der Champions League sowie immer wieder mit Herausforderungen in der Liga die Austragung der FIFA Klub-Weltmeisterschaft.
Das Turnier findet in Marokko statt und beginnt am 1. Februar mit der ersten Runde, als amtierender Triumphator der Königsklasse steigt Real ebenso wie Flamengo Rio de Janeiro als Gewinner der Copa Libertadores jedoch erst zum Halbfinale ein. Dieses ist für den 7. und 8. Februar angesetzt, das Finale für den 11. Februar. Reals Liga-Partie gegen den FC Elche (11. oder 12. Februar) muss daher verschoben werden, weil es trotz des Mini-Formats der Klub-WM am Tag des Endspiels auch noch ein Spiel um Platz drei gibt.
Am Freitag wurde in Rabat die Auslosung vorgenommen. Aufgrund der noch unklaren Ausgänge in den vorherigen Runden hat die Ziehung keinen konkreten Kontrahenten für Real ergeben, sondern lediglich einen Kreis an möglichen Gegnern. Das sind der Seattle Sounders FC (USA), der Al Ahly SC (Ägypten) und Auckland City (Neuseeland).
Ah Ahly und Auckland eröffnen das Turnier im Duell, der Sieger trifft dann auf Seattle. Wer sich hier wiederum durchsetzt, fordert danach Favorit Real heraus. Am 4. Februar herrscht Klarheit, wer vier Tage später der Gegner in der Runde der letzten Vier wird. Das Endspiel wäre dann gegen Flamengo Rio de Janeiro, Wydad Casablanca oder den Al-Hilal FC.
FIFA Klub-WM: Turnierbaum
Tag | Begegnung | Runde |
01.02. | Al Ahly SC – Auckland City | 1 |
04.02. | Seattle Sounders FC – Al Ahly SC/Auckland City | 2 |
04.02. | Wydad Casablanca – Al-Hilal FC | 2 |
07.02. | Flamengo Rio de Janeiro – Wydad Casablanca/Al-Hilal FC | Halbfinale |
08.02. | Seattle Sounders FC/Al Ahly SC/Auckland City – Real Madrid | Halbfinale |
11.02. | Verlierer HF 2 – Verlierer HF 1 | Spiel um Platz 3 |
11.02. | Sieger HF 2 – Sieger HF 1 | Finale |
Unter Carlo Ancelotti fuhr das weiße Ballett die Klub-WM bereits Ende 2014, ein halbes Jahr nach „la Décima“, ein. Auch angeführt von Zinédine Zidane ließ Real dem Champions-League-Titel immer die Klub-WM folgen (2016, 2017, 2018). Mit vier Erfolgen ist der prestigeträchtigste Verein der Welt Rekordsieger des Wettbewerbs, hinzu kommen auch noch drei Weltpokale, dem Vorgänger-Format.
Community-Beiträge