Offiziell

FIFA teilt mit: Einjährige Transfersperre für Real Madrid

Bittere Pille für Real Madrid! Die FIFA hat dem spanischen Rekordmeister nun endgültig eine Transfersperre für das Jahr 2017 auferlegt. Der Verein teilte jedoch umgehend mit, gegen das Urteil angehen zu wollen.

557
FIFA Real Madrid
Die FIFA kennt mit Real und Atlético kein Erbarmen – Foto: Fabrice Coffrini/AFP/Getty Images

Weltverband weist Berufung ab

ZÜRICH/MADRID. Real Madrid wird bestraft! Aufgrund von Verstößen bei Transfers minderjähriger Fußballer erhalten die Königlichen von der FIFA eine Transfersperre für das Jahr 2017. Das teilte der Weltverband am Donnerstagnachmittag in einer Pressemitteilung mit. Betroffen sind demzufolge die Wechselperioden im nächsten Januar und Sommer. Auferlegt wurde die Strafe auch Stadtrivale Atlético.

Die Erklärung der FIFA:

„Die FIFA-Berufungskommission hat die Berufungen der spanischen Klubs Atlético de Madrid und Real Madrid abgewiesen und die Entscheide der FIFA-Disziplinarkommission in den jeweiligen Fällen betreffend Schutz Minderjähriger in allen Punkten bestätigt.

Folglich gilt für die beiden Vereine wegen Verstoßes gegen Art. 5, 9, 19 und 19 bis sowie die Anhänge 2 und 3 des Reglements bezüglich Status und Transfer von Spielern ein nationales und internationales Transferverbot für zwei volle aufeinanderfolgende Transferperioden. Das Transferverbot gilt für jeweils den gesamten Verein – mit Ausnahme der Frauen-, Futsal- und Beach-Soccer-Teams. Weiterhin möglich ist die Freigabe von Spielern.

Atlético de Madrid und Real Madrid wurden ferner mit einer Geldstrafe von CHF 900.000 und CHF 360.000, einer Ermahnung sowie einem Verweis belegt und angewiesen, die Situation aller fraglichen minderjährigen Spieler binnen 90 Tagen zu legalisieren.

Die Entscheide der FIFA-Berufungskommission wurden den Parteien heute mitgeteilt.“

[advert]

2017: Real kann Spieler verpflichten, aber nicht einschreiben

Das Urteil bedeutet: Der amtierende Champions-League-Triumphator wird zwar in der Lage sein, im kommenden Kalenderjahr neue Stars im Estadio Santiago Bernabéu vorzustellen, jedoch könnten diese schließlich nicht für die offiziellen Wettbewerbe eingeschrieben werden. Erst nach Ablauf der Sperre wären sie spielberechtigt – also ab dem 1. Januar 2018.

Die FIFA hatte Real bereits zu Beginn des Jahres bestraft, jedoch wurde die Sperre vorläufig aufgehoben, nachdem der Klub erfolgreich protestierte. Nun jedoch der erneute Rückschlag, den man aber nach wie vor nicht akzeptiert. In einer Mitteilung gaben die Königlichen umgehend bekannt, dass sie vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) gegen die Sanktion vorgehen möchten. Die Erfolgschancen stehen jedoch schlecht: Nie wurde eine Strafe dieser Art bisher widerrufen.

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Leihspieler dürfen ganz normal zurückkehren und eingesetzt werden. Es dürfen auch Spieler gekauft werden, können aber nicht für Real gemeldet werden.
Sonst hätte ja auch die ganze Terminierung der Leihenden, so dass sie während der Sperre zurückkommen, keinen Sinn gemacht.
 
Heisst nun das ein Vallejo und ein Mayoral vorerst nicht vor 2018 für real auflaufen können, was ja vom alter und der Erfahrung her eh nicht anders kommen würde :)

Doch, sie können zurückkehren, weil die Deals mit den Vereinen vor der jetzigen Strafe abgeschlossen wurden.
 
Auch wenn die Frage für manche dumm klingen mag, aber wie siehts eigentlich mit Abgängen aus während einer Transfersperre?

Hab den Artikel kurz überflogen und mir ist diesbezüglich nichts ins Auge gestochen

Steht in der FIFA-Pressemitteilung, die auch in den Artikel integriert wurde: "...weiterhin möglich ist die Freigabe von Spielern."
 
Ich habe immer gesagt das Barca ein scheiss Verein ist wegen ihren Transfers von Minderjährigen, das kann ich jetzt nicht mehr bringen.
Wenn das wirklich stimmt finde ist das wirklich schade.
Es gibt Dokus in denen gezeigt wird das jährlich mehrere Tausend Jugendliche, meist aus armen Ländern, von Klubs verpflichtet werden und wenn sie es dort nicht packen einfach fallen gelassen werden.
Und oft haben diese dann nicht mal das Geld um zurück zu kommen ( da viele Klubs sie einfach nur verarschen ) und oft trauen sich erst gar nicht mehr zurück da sie die einzige Hoffnung für ihre Familie waren und sich schämen bzw. manchmal dann sogar verachtet werden.
Ich beziehe das aber nicht auf Real, denn ich gaube nicht das Real sowas machen würde!
Der Abgang von Casillas hat mich ehrlich gesagt schon sehr getroffen, ich hoffe wirklich das dies jetzt nicht auch noch stimmt.
Aber falls doch, sollte man die harte Strafe auf Rücksicht und Respekt für die Jugendlichen akzeptieren.
Das aber Zidanes Söhne auch als Grund genannt werden finde ich auch total unverständlich, das soll mir doch bitte einer plausibel erklären.
Ich hoffe auf jedenfall immer noch das Real beweisen kann das dies nicht stimmt, Hala Madrid!
 
Ach gut..das freut mich das die verliehenen Spieler zurückkehren dürfen.

Wie siehts aus mit Spielern kaufen und direkt verleihen ? Geht das auch?
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...