
Benzema einer von elf Nominierten
ZÜRICH. Nun ist auch offiziell bekannt, welche zehn Spieler für die Auszeichnung zum FIFA Weltfußballer des Jahres 2021 zur Wahl stehen. Wie der Weltfußballverband am Montag (22. November) auf seiner Website mitteilte, ist Karim Benzema einer der elf Akteure, die für den Award nominiert sind. Auf der Shortlist stehen neben dem 33-jährigen Angreifer von Real Madrid wenig überraschend auch Ex-Real-Stürmer Cristiano Ronaldo von Manchester United, Robert Lewandowski vom FC Bayern München und Lionel Messi von Paris Saint-Germain.
Daneben sind auch Kevin De Bruyne von Manchester City, Erling Haaland von Borussia Dortmund, Jorginho und N’Golo Kanté vom FC Chelsea, Mohamed Salah vom FC Liverpool sowie Kylian Mbappé und Neymar von Paris Saint-Germain nominiert. Wer am Ende gewinnen wird? Das verkündet die FIFA am 17. Januar 2022 aufgrund der Corona-Pandemie virtuell vom Hauptquartier aus Zürich.
Berücksichtigt werden die Leistungen in der Saison 2020/21 inklusive der Olympischen Spiele, die im August endeten. Amtierender Weltfußballer ist Lewandowski, der amtierende Welttrainer Jürgen Klopp vom FC Liverpool.
Vier Gruppen sind bei der FIFA-Wahl stimmberechtigt: die Kapitäne aller Nationalmannschaften, die Trainer aller Nationalmannschaften, Fans in aller Welt sowie eine Auswahl von über 300 Journalisten. Die Abstimmung läuft vom 22. November bis zum 10. Dezember – Fans können unter fifa.com abstimmen!
FIFA The Best: Kein weiterer Real-Akteur nominiert
Neben Benzema darf sich ansonsten in diesem Jahr kein weiterer Profi von Real Madrid Hoffnungen auf einen FIFA-Preis machen. Doch dafür hat neben Benzema Luka Modrić am kommenden Montag (29. November) noch die Chance auf einen prestigeträchtigen Award. In Paris verleiht das französische Fachmagazin FRANCE FOOTBALL am besagten Tag den Ballon d‘Or, wobei beide Real-Stars unter den Finalisten sind.
Die FIFA gab unterdessen noch bekannt, wer für die beiden Kategorien „The Best FIFA Men’s Coach“ und „The Best FIFA Men’s Goalkeeper“ nominiert ist. Mit Hansi Flick, der bis zum 30. Juli den FC Bayern trainierte und im Anschluss das Amt des Bundestrainers beim DFB wahrnahm, und Thomas Tuchel, der seit Januar beim FC Chelsea arbeitet, stehen zwei Deutsche auf der Shortlist.
Tuchel dürfte vermutlich aufgrund des Champions-League-Siegs mit den Londonern neben Roberto Mancini, der mit Italien Europameister wurde, den Favoriten in der Wahl zum „The Best FIFA Men’s Coach“ darstellen.
Und ob Manuel Neuer vom FC Bayern seinen Weltfußballer-Titel vom Vorjahr verteidigen kann? Der 35-jährige Keeper der Münchner ist neben Alisson Becker vom FC Liverpool, Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain, Édouard Mendy vom FC Chelsea sowie Kasper Schmeichel von Leicester City für den Award „The Best FIFA Men’s Goalkeeper“ nominiert.
Dann gibt es noch den „FIFA Puskás Award“: Bei der Auszeichnung für das schönste Tor des Jahres stehen die Kandidaten erst zu einem späteren Zeitpunkt fest, das teilte der Weltfußballverband ebenso mit. Dafür bestätigte die FIFA auch, wer in den weiteren Kategorien zu den Nominierten zählt.
Community-Beiträge