Frag’ den Redakteur

Frag‘ den Redakteur: Nein zu CR7-Rückkehr, Mbappé als Rechtsaußen

Nach Real Madrids Meistertitel und vor dem Rückspiel-Showdown im Halbfinale der Champions League gegen Manchester City beantwortet REAL TOTAL-Redakteur Filip Knopp Fragen aus der Community. Es geht unter anderem um die genau Position von Kylian Mbappé bei den Königlichen, eine mögliche Rückkehr von Cristiano Ronaldo und die Zusammenstellung der Abwehr für die kommende Saison.

799
Cristiano Ronaldo Real Madrid Kylian Mbappe
Ronaldo war bei Real, Mbappé kommt bald – Foto: IMAGO / PA Images / Shutterstock / ZUMA Wire

Frage von User hala_cedi: Was denkt Ihr passiert nächste Saison mit Andriy Lunin, wird er sich nochmals als Nummer zwei auf die Bank setzen oder wird es eine Leihe geben?

Filip Knopp: Interessante Personalie. Carlo Ancelotti hatte ihm schon zu Beginn der Hinrunde den einen oder anderen Einsatz versprochen, zu Buche steht bis jetzt gerade mal zwei. Wegen der gewonnenen Meisterschaft wird er – je nachdem, ob Real das Champions-League-Finale erreicht – noch seine ein, zwei, drei Spiele in der Liga bekommen. Ich glaube eher, dass Lunin die nächste Saison noch als Real-Profi mitnimmt und als Nummer zwei fungiert. Falls er sich für einen Abgang entscheidet, rechne ich eher mit einem endgültigen und keiner erneuten Leihe.

Jimpi: Was passiert mit Nacho Fernández, falls Antonio Rüdiger kommt? Wird er es riskieren, Innenverteidiger Nummer vier zu sein oder wird er wechseln?

Je länger Nacho bei Real ist, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass er nicht mehr gehen wird und seine Karriere in Madrid beendet. Er ist zwar jemand, der seinen Vertrag gerne immer über einen kurzfristigen Zeitraum von etwa zwei Jahren verlängert, weil er seine Situation in der Mannschaft stets neu bewerten möchte. Angesichts seiner mittlerweile 32 Jahre sieht es aber ganz danach aus, dass es ihn bei Real hält, er dort in zwei, drei Jahren Schluss macht. Heißt also: Klar, die Personalie Antonio Rüdiger dürfte ihm mit seiner aktuellen Rolle als Innenverteidiger Nummer drei per se sicherlich nicht gerade zugutekommen, aber ein wirklicher Grund für einen Abgang ist das bestimmt nicht – zumal man auch diese Saison wieder gesehen hat, wie wichtig er als Notnagel auf den Außenverteidiger-Positionen sein kann. Diese Vielseitigkeit wird ihm sicherlich auch weiterhin seine Einsätze beschere, Rüdiger hin oder her.

Jimpi: Wäre es aufgrund der starken Leistungen von Federico Valverde, Eduardo Camavinga und zuletzt auch Daniel Ceballos nicht klüger, wenn man mit Luka Modrić nicht mehr verlängern würde? Mit einem Neuzugang für das defensive Mittelfeld und Blanco hätte man auch ohne ihn sieben Spieler für drei Positionen.

Klares Nein, denn die in dem Alter noch guten Leistungen von Modric wiegen rein auf die kommende Saison betrachtet schwerer und darauf sollte man nicht freiwillig verzichten. In deiner Frage steht es ja schon geschrieben: Die drei Akteure performen ja alle auch jetzt, wo Modric da ist, super. Speziell die Zeit von Valverde und Camavinga wird bei Real kommen, wenn wir von Stammplätzen reden. Da muss man einfach nur noch etwas Geduld haben.

Jimpi: Sollte Kylian Mbappé nicht kommen, würdet ihr dann einen anderen Spieler für die Offensive holen?

Diese Frage stellt sich nicht, weil er definitiv kommen wird. Mbappé wollte 2021 schon unbedingt nach Madrid, hat das nach dem geplatzten Transfer dann ja auch höchstpersönlich mitgeteilt. Er wäre nur für Real gewechselt. Seinen Vertrag bei Paris Saint-Germain ist nach wie vor nicht verlängert, mehr Indizien kann es kaum geben. Gut, außer dass er selbst mal langsam reinen Tisch macht. Aber es ist ja jetzt schon Mai – der Monat, in dem diese Mega-Verpflichtung werden kann!

Florentino Pérez und Modrić fan: Solange Karim Benzema für uns spielt, auf welcher Position wird Mbappé spielen? Seine Stärken sind ja die Stürmer- und linke Flügel-Position. Dort trumpft aber Vinícius Júnior auf. Wird Mbappé meistens auf dem rechten Flügel spielen? Falls er als rechter Stürmer spielt, wird er dann gleich gut, schlechter oder vielleicht schlechter?

Das wird ein noch echt spannendes Thema! Ancelotti hat schon Ende November 2021 betont, dass der linke Flügel Vinícius gehört. Der Trainer damals: „Vinícius ist jemand, der auf der linken Seite spielen muss und er wird dort auch weiterhin spielen – wer seine Mitspieler auch immer sind.“ Ich denke tatsächlich, dass Mbappé als Galáctico-Verpflichtung trotzdem erst einmal auf die rechte Seite ausweichen muss – wobei er diese kennt, zu seinen Anfängen bei PSG in der Regel gespielt hat. Er selbst meinte vor wenigen Wochen in einem Gespräch mit Rio Ferdinand: „Das Wichtigste für mich ist, mit dem Spiel verbunden zu sein. Ich starte auf einer Position, kann mich aber bewegen. Die Position ist nicht das Wichtigste, sie ist für mich nur ein Detail.“ Seine Ideal-Position ist mittlerweile sicherlich in der Zentrale und links, das wird Ancelotti managen müssen. Vinícius spielt links, Benzema lässt sich auch gerne dorthin fallen, Mbappé spielt eigentlich auch eher dort, entwickelt als Rechtsfuß mehr Torgefahr. Schwieriges Thema für Ancelotti, ein spannendes für uns. Eine Systemumstellung ist nicht zu erwarten, vielleicht tauschen Mbappé und Vinícius die Positionen am Ende ja doch immer wieder.

Kugelrund: Gibt es einen deiner Meinung nach einen Plan für den rechten Flügel? Marco Asensio ist kein Flügelspieler, Valverde ist kein Flügelspieler, Rodrygo Goes ist ein viel besserer linker Flügelspieler. Man könnte mit Mbappé die Lücke füllen, aber eigentlich spielt er nicht gerne auf der rechten Seite. Selbst wenn: Benzema wird irgendwann aufhören. Denkst du, dass der Verein sich damit beschäftigt?

Das ist in der Tat jetzt schon seit einigen Jahren eine ziemliche Baustelle, auch Eden Hazard wurde da ja bereits ausprobiert. Die 1A-Lösung ist da wirklich niemand gewesen. Ich gehe davon aus, dass man es irgendwie mit Mbappé versuchen wird und er dann früher oder später, sofern Erling Haaland nicht kommt, Benzema im Zentrum ablöst – ich tue jetzt mal so, als würde Real immer im 4-3-3 spielen, alles andere ist derzeit schließlich hypothetisch. Der Klub muss sich definitiv um eine Lösung bemühen, mir scheint das bislang nicht ausreichend genug getan zu werden. Es wirkt, als würde man sich mit dem, was man hat, zufrieden geben, als würde man darauf hoffen, dass Rodrygo dort so explodiert wie Vinícius auf links.

DCR72: Welche Außenverteidiger sollte Real Madrid diesen Sommer verpflichten? Gibt es schon handfeste Informationen diesbezüglich?

Auf der rechten Seite ist Stand jetzt scheinbar nichts zu erwarten, mit Blick auf die Linksverteidiger dagegen schon. Der Vertrag von Marcelo läuft ja aus. Er will sehr gerne bleiben, wird das aber wohl nicht tun dürfen, weil Real von einer Verlängerung offenbar absieht. Im Fokus befindet sich allen voran Fran García von Rayo Vallecano, der selbst alles andere als abgeneigt ist und für fünf Millionen Euro zurückgeholt werden kann. Real besitzt an seinem Eigengewächs noch 50 Prozent der Transferrechte.

Florentino Pérez: Könnte David Alaba durch den Rüdiger-Transfer auf die Linksverteidiger-Position ausweichen? Falls ja, Ferland Mendy wäre dann wohl nicht mehr Stammspieler, oder? Falls Alaba weiterhin als Innenverteidiger geplant ist, welchen Linksverteidiger würdest du verpflichten?

Kann ich mir nicht vorstellen! Alaba wurde für die Innenverteidigung verpflichtet, spielt dort mittlerweile schon seit einigen Jahren und ist im Zentrum mit seinen Leader-Qualitäten bislang einfach zu wichtig. Dass er mit seinen bald 30 Jahren zurück auf die Seite geht, wo du noch mal mehr Tempo benötigst, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Vielleicht dann, wenn es durch verletzungsbedingte Ausfälle nötig ist, wie es ja in dieser Saison auch hin und wieder der Fall war – aber nicht dauerhaft. Rüdiger würde ich dementsprechend tatsächlich erst einmal eher als Ergänzungsspieler, als dritte Kraft sehen. Wie sich das dann entwickelt, wird man sehen. Bedeutet also auch: Die linke Seite wird mit Sicherheit weiterhin die von Mendy bleiben.

Matze: Wie könnte die komplette Abwehr plus Ersatzspieler nächste Saison aussehen? Meiner Meinung nach sollte man z.B. einem Miguel Gutiérrez die Chance geben für die erste Mannschaft, er hat seinen Job, als er für die erste gespielt hat, echt gut gemacht. Oder wie würde es mit Sergio Reguilón aussehen, ihn zurückzuholen und auch Achraf Hakimi als Carvajal-Nachfolger?

Die Abwehr der Saison 2022/23? Mehr oder weniger so wie dieses Jahr: Daniel Carvajal, Lucas Vázquez, Éder Militão, David Alaba, Nacho Fernández, Ferland Mendy plus Antonio Rüdiger und Fran García als Neulinge. Offen bliebe dann, was mit Jesús Vallejo passiert. Er hat unter Carlo Ancelotti mal so gar keine Rolle gespielt, ein Abgang wäre wohl das Beste für ihn. Rückholaktionen von Reguilón und Hakimi halte ich leider für fast ausgeschlossen. Reguilón ist erst seit zwei Jahren bei Tottenham Hotspur und in Madrid wird über ihn bis dato ohnehin nicht sonderlich groß geredet. Und bei Hakimi weiß man spätestens nach dem Mbappé-Zoff im vergangenen August, dass PSG ziemlich stur ist und mit dem verhassten Real bis auf Weiteres wohl keinen Deal abschließen wird. Sein Vertrag läuft dort noch bis 2026, was Stand heute bedeutet, dass man auf ihn bestimmt noch lange warten muss.

Richi: Glaubt ihr, Santiago Solari wird in den nächsten fünf Jahren noch Mal zurückkehren? Er hat immerhin gute Arbeit geleistet mit Reguilón, Vinícius und Marcos Llorente. Nur die Leistung der ganzen Mannschaft hat nicht gestimmt wie zum Beispiel gegen Ajax im Bernabéu.

Sehr, sehr schwer vorstellbar. Es wäre spannend zu verfolgen gewesen, wenn er damals nicht gefeuert worden wäre, weil er personell schon etwas durchgegriffen hat und das alles unter ihm tatsächlich gar nicht so schlecht lief. Aber er war damals ja auch nur eine Notlösung inmitten der Saison, kam von der zweiten Mannschaft zunächst als Interimstrainer, wurde dann befördert. Reals Beuteschema sind die eher namhafteren und international erfahrenen Trainer, Raúl oder Xabi Alonso könnten da in absehbarer Zeit die einzigen Ausnahmen sein, was die Erfahrung als Coach betrifft. Der Klub schaut dann eher noch auf einen Mauricio Pochettino. Dazu sehe ich es so, dass ein neuer Trainer Reals Ansicht nach schon auch ständig im europäischen Fußball aktiv sein sollte. Solari war jetzt in Mexiko angestellt, hatte davor eine Pause und hat sie jetzt wieder – eher suboptimal.

Richi: Könntet ihr euch eine CR7-Rückkehr vorstellen, wenn er als Mentor da ist wie zum Beispiel Marcelo und er jedes dritte Spiel macht.

Er ist der Krasseste jemals, aber mittlerweile definitiv nicht mehr – zumal er mit seiner körperlichen Verfassung ohnehin auch höhere Ansprüche als nur jedes dritte Spiel hätte. Vergangenen Sommer gab es schon Gerüchte diesbezüglich, die man aber dementierte. Real möchte in die Zukunft schauen, sie mit anderen Protagonisten, Stichwort Mbappé oder Vinícius, gestalten. Und das klappt ja inzwischen auch gut. Dass ich mir das wie wohl viele andere auch nicht vorstellen kann, muss man positiv sehen: In Madrid braucht es keinen Cristiano Ronaldo mehr, um national erfolgreich zu sein und international eine bedeutende Rolle zu spielen.

Legende | Alle Videos

Legenden-Geburtstag: CR7 wird 37

Einer der größten Spieler in Real Madrids Historie feiert Geburtstag: Cristiano Ronaldo ist am... weiterlesen

Florentino Pérez: Wie realistisch hältst du einen Transfer von Aurélien Tchouaméni? Und was würdest du von einem Transfer halten? Gibt es Alternativen zu ihm?

Allzu sehr beschäftigt habe ich mich mit ihm bislang nicht, aber bei dem, was ich sehe: Guter Spieler, zweifellos, starke Technik. Könnte vielleicht der nächste Casemiro werden. Sonderlich konkrete Anzeichen für eine Verpflichtung sind noch nicht vorhanden, daher bin ich noch eher vorsichtig in der Einschätzung und sage: alles offen.

Isco: Mich würde interessieren, wie intensiv die Meisterschaft am Samstag gefeiert wurde und wie viel Rücksicht dabei auf das Spiel am kommenden Mittwoch genommen wurde. Allgemein so ein Zeitablauf der Feier würde mich interessieren.

Schon angemessen und dementsprechend intensiv! Erst Espanyol 4:0 weggehauen, dann im Estadio Santiago Bernabéu die Liga-Trophäe erhalten, noch ein bisschen zum Feiern auf dem Rasen verweilt. Dann ging es mit einem Party-Bus Richtung Cibeles-Brunnen, wo dann mit über 200.000 Menschen gefeiert wurde. Das übliche Programm, ein paar Lieder, ein paar Sätze der Meister, nicht allzu lang. Der Party-Bus fuhr zurück zum Stadion, vor 22 Uhr war es das dann für die Spieler. Sie fuhren mit dem Teambus nach Valdebebas, stiegen in ihre Autos und fuhren nach Hause. Rücksicht auf das City-Spiel wurde in der Hinsicht genommen, dass alle wieder am Sonntagvormittag am Trainingsgelände aufschlugen, um die Vorbereitung darauf zu starten. Gefeiert haben sie tags zuvor so, wie es sich gehört und wie sie es sich auch verdient haben. Nicht exzessiv, aber ausgelassen.

Großer Jubel in Madrid | Alle Videos

Real Madrid Meister

Re-live: Meisterfeier in Madrid

Real Madrid ist spanischer Meister 2022. Nach einem 4:0 am 34. Spieltag der Primera División... weiterlesen

Los_Merengues: Wie ist es so, als Sportjournalist für verschiedene Fanblogs zu schreiben? Persönlich stelle ich mir den Spagat zwischen einer gewissen Begeisterung für eine Thematik und gleichzeitig einer gewissen journalistischen Neutralität sehr schwierig vor, gerade bei Vereinen mit so fundamental unterschiedlichen Philosophien wie Real und Barça. Schwingt da nie der innere Fan mit? Gibt es spezielle Methoden, wie du vorgehst? Sieht man Dinge anders, wenn man verschiedene Blickwinkel kennt? Wäre vielleicht mal ein interessanter Einblick in die Arbeit der Redakteure hinter den Kulissen. An der Stelle auch mal ein fettes Lob und Danke für die Arbeit, die du und deine Kollegen hier seit Jahren immer wieder leisten, ist absolut top.

Danke für das Lob! Zu deiner Frage: Du stellst dir das komplizierter vor, als es für mich ist, weil mich der FC Barcelona im Gegensatz zu Real Madrid im Ganzen gar nicht so recht interessiert. Ich covere News, die im Alltag anfallen, tief in der Vereinsmaterie stecke ich aber nicht. Will ich auch nicht, intensiv aktiv bin ich hier. Von daher gibt es da keinen schwierigen Spagat. Privat bin ich Fan von Real, an der Tastatur jemand, der sich aus journalistischer Sicht sehr für alles rund um diesen Klub interessiert und einfach ständig das verschriftlicht, was es zu verschriftlichen gibt. Bezüglich der Fragen zu Methoden und Blickwinkeln kannst du in den Kommentaren ja vielleicht noch präziser werden. Weiß nicht genau, was du mit diesen allgemeinen Formulierungen meinst.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
"Du stellst dir das komplizierter vor, als es für mich ist, weil mich der FC Barcelona im Gegensatz zu Real Madrid im Ganzen gar nicht so recht interessiert. Ich covere News, die im Alltag anfallen, tief in der Vereinsmaterie stecke ich aber nicht. Will ich auch nicht, intensiv aktiv bin ich hier."

So weit so klar. Natürlich kann man seriös über etwas schreiben, was einem nicht am Herzen liegt. Nicht nur als Fachperson, sondern auch als einfacher User kann man (wenn ich darüber fluchen will, dass Real Madrid und nicht der FC Barcelona Meister ist, ist das im stillen Kämmerlein akzeptabel, aber eben nicht vor Leuten, denen dieses Real Madrid am Herzen liegt, wenn man halbwegs erwachsen ist).

Ich nehme an, ich habe keine Antworten erhalten, da zu spät, nicht direkt gefragt und/oder zu wenig auf Real Madrid bezogen. Aber ja, wenn in Zukunft einmal möglich, hätte ich gerne eine Antwort auf das Angesprochene - worin Ihrer Meinung nach in wenigen Worten die Unterschiede zwischen den vom User angesprochenen Vereinsphilosophien der beiden Klubs bestehen und wie Sie damit umgehen, dass jene zu covernde "Vereinsmaterie", die Sie schon per se weniger anspricht, in einer anderen Sprache sowie auch in einer Vielzahl von Sportarten stattfindet, auf die mutmaßlich dasselbe zutrifft. (Und es scheint wohl auch nicht so wenige Fans zu geben, eben auch auf Barçawelt, die die Ausrichtung des Vereins bezüglich dieser Aspekte ignorieren bis ablehnen. Das wird etwa auch auf den Gender-Aspekt zutreffen, nehme ich an.)
 

Verwandte Artikel

Frag’ den Redakteur: Transfers, Finanzen, Legenden und REAL TOTAL

Ihr habt gefragt, wir haben geantwortet: In der neuen Ausgabe von Frag'...

Vor Trainingsauftakt: Zeit für Frag’ den Redakteur mit Edin Soso

Die ohnehin kurze Sommerpause nähert sich dem Ende zu, die Königlichen stehen...

Frag’ den Redakteur: Vinícius und Mbappé, Abwehr und Titel

Ihr habt gefragt, wir haben geantwortet: In der neuen Ausgabe von Frag'...

Länderspielpause: Zeit für Frag’ den Redakteur mit Edin Soso

Nach sage und schreibe elf englischen Wochen, nach 22 Spielen seit dem...