Geburtstag am Spieltag: Luka Jović feiert seinen zweiten Ehrentag als Teil der Königlichen und wird 23 Jahre alt.

Am 23. Dezember 1997 wurde der serbische Nationalspieler in Bijeljina, Bosnien-Herzegowina, geboren, das Fußballspielen erlernte der Stürmer beim serbischen Hauptstadtklub Roter Stern Belgrad. Über Benfica und eine erfolgreiche Leih-Saison beim deutschen Erstligisten Eintracht Frankfurt, die der bullige Angreifer in der Saison 2018/19 mit 27 Toren bis in das Halbfinale der UEFA Europa League und auf den siebten Tabellenplatz der Bundesliga brachte, schaffte der Serbe es bis zum spanischen Rekordmeister nach Madrid. Auf der Suche nach einem Back-Up für Stammstürmer Karim Benzema ließen die Königlichen sich die Dienste des Serben im Sommer 2019 ganze 60 Millionen kosten, er sollte der Stürmer für die Zukunft im Bernabéu werden.
[advert]
Bislang ging diese Rechnung jedoch nicht auf: An Karim Benzema ist nach wie vor kein Vorbeikommen, Aufmerksamkeit erlangte der Neuzugang mehr durch Fehltritte als durch sportliche Höhenflüge. Bislang lief Jović 32 Mal, meist in Kurzeinsätzen, für die Königlichen auf und steuerte dabei jeweils zwei Treffer und Torvorlagen bei – zu wenig für eine solche Summe und die daran verknüpften Erwartungen.
Auch in der aktuellen Saison läuft es noch nicht so richtig für den Stürmer, der zwischen Verletzungen und einer Corona-Infektion einfach nicht den Anschluss findet. Mickrige 208 Spielminuten in fünf Einsätzen stehen aktuell zu Buche – und mit einem derart brilliant aufgelegten Benzema vor der Nase, werden die nächsten Monate nicht einfacher für den bereits in seiner zweiten Saison stark in der Kritik stehenden Joker. Immerhin: Mit einem langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 ausgestattet, bleibt dem jungen Offensivspieler genug Zeit, sich zu einer ernsthaften Alternative im Angriffsspiel der Blancos zu mausern.
Community-Beiträge