
Leichtes Spiel für Real – Zidane setzt wieder auf 4-3-3
MADRID. Unspektakulär, aber siegreich: Real Madrid hat am Sonntagnachmittag im Rahmen des 23. Spieltags in LaLiga seinen dritten Erfolg in Serie eingefahren. Gegen einen enttäuschenden FC Valencia fuhren die Königlichen ein ungefährdetes 2:0 ein. Damit bewahren sie sich ihre Chance auf die Verteidigung der Meisterschaft, wenngleich Atlético die Tabelle der Primera División mit nach wie vor fünf Zählern Vorsprung und zwei Spielen weniger anführt (54 Punkte).
Dank des dreifachen Punktgewinns hat Real (49) den zwischenzeitlich an den FC Barcelona (46) verlorenen zweiten Platz zurückerobert. Jedoch haben die Katalanen, die Deportivo Alavés am Samstag 5:1 besiegt hatten, aktuell eine Partie weniger absolviert.
Nach dem 3-4-3-Experiment unter der Woche gegen den FC Getafe kehrte Trainer Zinédine Zidane zum gewohnten taktischen 4-3-3 zurück. Daniel Carvajal meldete sich zurück, stand gleich in der Startelf. Vor Thibaut Courtois verteidigte der Spanier gemeinsam mit Raphaël Varane, Nacho Fernández und Ferland Mendy. Das Dreier-Mittelfeld bildeten die arrivierten Luka Modrić, Casemiro und Toni Kroos, während Marco Asensio und Vinícius Júnior mit Karim Benzema im Angriff wirbelten.
Benzema beschert in Anfangsphase Führung
Der französische Stürmer-Star sorgte nach nicht mal einer Minute für einen Schreckmoment. Nach einer Hereingabe aus dem Mittelfeld war ihm ein Kontrahent unabsichtlich auf die linke Ferse getreten. Benzema humpelte zunächst, ließ sich kurz behandeln, konnte zur Freude von Zidane weitermachen – und einige Minuten später sogar die Führung erzielen. In Folge eines Zuspiels von Kroos glückte dem komplett unbedrängten Torjäger ein Schuss aus der zweiten Reihe und halblinker Position. Der Ball schlug im rechten Eck zum 1:0 ein (12.).

Kroos erhöht gegen schwaches Valencia
Real hatte es mit völlig mutlosen und zu statisch agierenden Gästen zu tun. Sie sorgten offensiv für keinerlei Gefahr, setzten im ersten Spielabschnitt nicht mal einen einzigen Schuss ab. Die Königlichen dagegen zehn, wovon fünf auf das Tor gingen. Madrid hatte 67 Prozent Ballanteile, ein insgesamt leichtes Spiel und erhöhte den Spielstand mit einer souveränen Leistung noch vor dem Pausenpfiff. In seiner typischen Manier erzielte Kroos aus 16 Metern das 2:0. Sein Rechtsschuss mit der Innenseite schlug flach im Netz ein (42.).
Carvajal verletzt ausgewechselt
Vorgelegt hatte den Treffer Lucas Vázquez, der mit dem einzigen Wermutstropfen in der ersten Halbzeit in Verbindung zu bringen ist. Der Galicier musste nach 28 Minuten für Carvajal in die Begegnung kommen, nachdem dieser drei Minuten zuvor eine Aktion mit dem Bewusstsein, sich bei seinem Comeback schon wieder verletzt zu haben, abgebrochen hatte und umgehend Richtung Kabine marschiert war (25.).

Der komfortable Vorsprung des weißen Balletts geriet nach dem Seitenwechsel zu keinem Zeitpunkt in ernsthafte Gefahr. Vielmehr beförderte Real das runde Leder noch ein drittes Mal hinter die Linie (61.). Nach einer Prüfung durch den Videoassistenten wurde das Erfolgserlebnis wegen einer Abseitsstellung des Torschützen Mendy aber zurückgenommen. Nacho hatte einen langen Ball geschlagen, Vinícius den ungestörten französischen Linksverteidiger dann bedient. Dessen rechter Fuß befand sich in der verbotenen Zone.

Real verteidigt Führung mühelos
Am Ende stand so ein 2:0 und kein 3:0 auf der Anzeigetafel. Real brachte die verdiente Führung mühelos über die Zeit. Ganz anders hatte das bekanntlich im November ausgesehen, als die Madrilenen auswärts 1:4 untergegangen waren. Damit revanchierten sie sich nun für das damalige Debakel. Zur und in der Schlussphase kamen mit Youngster Sergio Arribas (71. für Asensio), Isco (79. für Modrić) und Mariano Díaz (79. für Benzema) noch frische Kräfte.
Dass nun unter der Woche nicht bereits die nächste Herausforderung bevorsteht, dürfte Zidane mit Blick auf die personellen Probleme, die mit dem Carvajal-K.o. wieder ein wenig größer werden, erfreuen. Weiter geht es am kommenden Samstag auswärts gegen Real Valladolid (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). Es wird die Generalprobe vor dem Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel gegen Atalanta Bergamo (24. Februar) sein. Die ersten Hinspiele in der Runde der letzten 16 stehen in der bevorstehenden Woche an.
Community-Beiträge