Transfer

„Habe meine Gründe“: Ødegaard nimmt Abschied und kritisiert Presse

Martin Ødegaard blickt nach seinem besiegelten Abgang zum FC Arsenal positiv und dankbar auf seine Zeit bei Real Madrid zurück. Der 22-jährige Norweger verliert aber auch kritische Worte in Richtung der Presse. „Fast alles, was gesagt wird, ist nicht wahr. Ich habe meine Gründe, ich weiß, was die Wahrheit ist“, betont er.

1k
Gescheitert! Ødegaard kehrt Madrid endgültig den Rücken – Foto: IMAGO / NurPhoto

Ødegaard über Zeit bei Real: „Kann nicht stolzer sein“

LONDON. Es ist gerade mal anderthalb Monate her, da hatte sich Martin Ødegaard unmittelbar vor dem Trainingsauftakt bei Real Madrid öffentlich vom FC Arsenal verabschiedet und allen in London gedankt. Jetzt nimmt er wieder Abschied – und zwar von den Königlichen. Weil es ihn zurück zu den „Gunners“ zieht und er dort jetzt doch seine sportliche Zukunft verbringen wird. Bei Real ist nach vier Leihen endgültig Schluss.

Der norwegische Mittelfeldstratege, der Anfang 2015 als europaweit gehyptes Mega-Talent im Alter von 16 Jahren zu den Madrilenen gekommen war, sieht rückblickend trotz seiner nur elf Pflichtspiele für die Profis des weißen Balletts auch viel Positives.

„Vor mehr als sechseinhalb Jahren habe ich bei Real Madrid unterschrieben und mir einen großen Traum erfüllt. Das weiße Trikot tragen, im Bernabéu auflaufen und in der Champions League mit Real Madrid spielen zu können. Ich kann nicht stolzer sein. Ich kam mit 16 Jahren und hatte die Chance, von den Besten der Welt und meinen Idolen zu lernen. Ich habe eine Menge gelernt und den Weg genossen. Ich bin dankbar für alles, was ich erlebt habe und für das, was ich alles gelernt habe. Ich möchte mich bei allen Personen bedanken, die mir in Madrid geholfen haben, besser zu werden und mich zu entwickeln. Trainer, Mitspieler, Physios, Leute vom Klub und die Fans. Danke!“, schrieb der 22-Jährige einige Stunden nach Bekanntwerden seines 40-Millionen-Euro-Transfers auf Instagram.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Martin Ødegaard (@odegaard.98)

„Weiß, was die Wahrheit ist und was passierte“

In den Medien und in den sozialen Netzwerken wird Ødegaard vorgeworfen, als Real-Profi erneut nicht um seinen Durchbruch gekämpft und viel zu früh aufgegeben habe. Der Linksfuß spielte in seinem Statement auch darauf an. 

„Ich habe gute und schlechte Momente erlebt, wie immer im Leben und im Fußball. Mich hat das stärker gemacht und ich bin noch mehr vorbereitet für das, was kommt. In diesen Tagen wurde viel über mich und meine Gründe zu gehen gesprochen. Ich will nur sagen, dass fast alles, was gesagt wird, nicht wahr ist. Ich finde es schade, dass die Presse Dinge erzählt, die nicht stimmen, denn viele Leute glauben wirklich, dass es so ist. Ich habe meine Gründe, ich weiß, was die Wahrheit ist und was passierte. Und daher denke ich, dass es das Beste ist“, so Ødegaard.

Kämpfen: Schon Zidane wies Ødegaard darauf hin

Auch Madrids Ex-Trainer Zinédine Zidane hatte den Skandinavier darauf aufmerksam gemacht, für Einsätze bei den Merengues mehr investieren zu müssen. „Ich habe Martin gesagt, dass er bleiben und kämpfen soll, Geduld aufbringen soll, denn wir brauchen ihn. Er kam ja zurück, weil ich es so wollte. Für uns ist er ein interessanter Spieler. Aber letztlich kam es nicht dazu, dass er bleibt“, so Zidanes Worte, nachdem Ødegaard Real zum ersten Mal Richtung Emirates Stadium verlassen hatte.

Reals Trikots 2021/22: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Hallo zusammen,

ich bin Mitleser seit einiger Zeit und Madridista seit 1994.

Zum Thema:

ich bin da der Meinung von Hola Hala Madrid, der letzte Schritt wird nicht gemacht.

Man hätte spätestens letzte Saison den jüngeren echte Chance geben müssen dh fest mit in die ersten 11-16 Spieler einbinden und danach sehen wo man steht.

Hier mal meine Beispiel 11:


Courtois

Hakimi Militao Alaba/Varane Regulion

Valverde Casemiro Odegaard

Rodrygo/Brahim Benzema/Jovic Vinicius/Hazard

Kroos und Modric für die letzten 30 Minuten oder zum rotieren.

Mehr als bei einem schwachen Barca nicht Meister zu werden hätte dieses Team auch nicht fertig gebracht.
Ok man wäre in der CL vielleicht etwas früher ausgeschieden.
 
4 Spieler von 1989-2021 ist jetzt keine so tolle Quote.

Jovic und Hakimi würde ich in ihren jetzigen Alter auch nicht mehr als Jugendspieler sehen die man Ausbilden muss.
Auch ein Redondo war mit 23 Jahren kein Jungspund mehr, obwohl sich das alles ein wenig verschoben hat und die Spieler immer eher liefern müssen.

Kaum kommt ein Spieler im jungen Alter, kann gerade mal die Basic‘s, wird von ihm so viel verlangt.
Vini musste schon so oft Real retten und es werden Sachen vorausgesetzt die erst mit der Erfahrung kommen.

Gut, Vini ist jetzt ein blödes Beispiel, langsam sollte es ein wenig besser werden.

Bsp Jovic: kein Biss und viel zu schnell reich geworden- bei Real und auch in der Nationalmannschaft wurde das bemängelt.

Ode: warum konnte er keinen Real Trainer überzeugen? Wenn er wirklich so gut war und den Biss gehabt hätte, wäre er eingesetzt worden. Bei Arsenal mit 22 Jahren zu glänzen, ist auch kein Meisterstück mehr.

Hakimi: ich hätte ihn behalten, ob er das wollte und die Geduld wie Varane hätte, kann ich nicht beurteilen. Aber viele Jungs denken sie wären ach so toll, weil sie mal auf der Tittelseite der Sport-Bravo waren oder ein paar junge Fans auf irgendeinem Computerspiel sie sehen. ( Sorry, bin schon etwas älter und mit einem C 64 aufgewachsen ).

Vielleicht liegt es wirklich an den jungen Spielern, weil sie von allen zu viel und zu schnell bekommen.

Warum macht Jovic keine SonderschichtenRonaldo und Raúl machten sie bis in das hohe Fußballalter.

Man muss aber auch sagen, das jetzige Real macht es jungen Spielern nicht einfach, sich mal auf dem Spielfeld mit durch zu mogeln und Erfahrungen zu sammeln.

es gab durchaus mehr...grundsätzlich kritisiere ich die mangelnde Bereitschaft in junge Spieler zu investieren. Nicht Geld, sondern ZEIT.

Stichwort Jovic:
wieso investiert man 60 Millionen wenn ich ihn mit 5 Minuten Einsätze zermürbe? würdest du dann noch Sonderschichten machen? nicht falsch verstehen ich hätte ihn nie geholt weil seine Vorgeschichte bei Benfica und Frankfurt ja schon gezeigt hat dass er nur funktioniert wenn er ein optimales Umfelt hat.

Stichwort Regulion:
Der Junge spielt einen tollen Classico etabliert sich mehr und mehr und wird dann einfach rasiert um einen 40Mio Mendy zu präsentieren.

Stichwort Hakimi:
wird jahrelang verliehen und sieht dann wohl selbst ein dass er bei Real Madrid eh keine echte Chance bekommt.

Stichwort Llorente:
wird von Solari herangeführt, zeigt gute Leistungen und wird dann von Zidane wieder gnadenlos rasiert.

Stichwort Brahim:
wird von ManCity geholt; warum eigentlich? setzt ihn auf die Bank, gibt ihm vielleicht einen Einsatz über 90 Mio und verleiht ihn dann wieder. Sinn?

Stichwort Kubo:
wird von einem Verein zum nächsten verliehen. Völlig vogelwild ohne dass der Junge mal ne Chance hätte irgendwo anzukommen.

Stichwort Reinier:
ohne Chance bei Real von Anfang an, bei Dortmund auch nicht. Sinn?

Stichwort Ödegaard:
wird jahrelang von Verein zu Verein verliehen. Sogar in die holländische Liga. Kommt dann zurück und ist nach ner Verletzung wieder ohne Chance auf Einsatz. Er hat die Schnauze wieder voll und lässt sich verleihen und kommt zurück in der Hoffnung dass unter neuem Trainer die Karten neu gemischt werden. Aber wieder nichts. Also hat er endgültig die Nase voll und geht endgültig.

zugegeben Vini und Fede sind aus einem anderen Holz geschnitzt und mental stärker. Sie lassen sich auch durch Rückschläge nicht demotivieren aber Zidane hat es beiden auch nicht unbedingt leicht gemacht.

Rodry:
tolles Talent aber immer noch ohne klare Stammplatzperspektive


Fazit: mir fehlt einfach die Empathie und klare Zielsetzung im Umgang mit jungen Spielern.

Die haben alle nicht gEkÄmpFt


Ja was soll man noch hinzufügen? Bei zidane gab es keine fairen Chancen. Hast du mal ein gutes Spiel gemacht, eventuell Scorer rausgeholt, warst du die nächsten Spiele plötzlich wieder auf der Bank. Oder du bekommst nach Monaten ohne Einsatz, einen Wechsel in der 88 Minute um „frischen Wind zu bringen“ :)

Vielen Spielern werden Sachen unterstellt, aber ich möchte mich da raushalten, da niemand weiß wie es wirklich hinter den Kulissen aussieht. Er ist noch jung kann bei Arsenal wirklich reifen und zum Weltklassespieler werden (und zu einem besseren Verein wechseln) oder auch nicht, wird sich zeigen. Im besten Falle wird er zu einem krassen Spieler und kommt in ein paar Jahren zurück zu uns und wird unverzichtbar :)
 
4 Spieler von 1989-2021 ist jetzt keine so tolle Quote.

Jovic und Hakimi würde ich in ihren jetzigen Alter auch nicht mehr als Jugendspieler sehen die man Ausbilden muss.
Auch ein Redondo war mit 23 Jahren kein Jungspund mehr, obwohl sich das alles ein wenig verschoben hat und die Spieler immer eher liefern müssen.

Kaum kommt ein Spieler im jungen Alter, kann gerade mal die Basic‘s, wird von ihm so viel verlangt.
Vini musste schon so oft Real retten und es werden Sachen vorausgesetzt die erst mit der Erfahrung kommen.

Gut, Vini ist jetzt ein blödes Beispiel, langsam sollte es ein wenig besser werden.

Bsp Jovic: kein Biss und viel zu schnell reich geworden- bei Real und auch in der Nationalmannschaft wurde das bemängelt.

Ode: warum konnte er keinen Real Trainer überzeugen? Wenn er wirklich so gut war und den Biss gehabt hätte, wäre er eingesetzt worden. Bei Arsenal mit 22 Jahren zu glänzen, ist auch kein Meisterstück mehr.

Hakimi: ich hätte ihn behalten, ob er das wollte und die Geduld wie Varane hätte, kann ich nicht beurteilen. Aber viele Jungs denken sie wären ach so toll, weil sie mal auf der Tittelseite der Sport-Bravo waren oder ein paar junge Fans auf irgendeinem Computerspiel sie sehen. ( Sorry, bin schon etwas älter und mit einem C 64 aufgewachsen ).

Vielleicht liegt es wirklich an den jungen Spielern, weil sie von allen zu viel und zu schnell bekommen.

Warum macht Jovic keine SonderschichtenRonaldo und Raúl machten sie bis in das hohe Fußballalter.

Man muss aber auch sagen, das jetzige Real macht es jungen Spielern nicht einfach, sich mal auf dem Spielfeld mit durch zu mogeln und Erfahrungen zu sammeln.

es gab durchaus mehr...grundsätzlich kritisiere ich die mangelnde Bereitschaft in junge Spieler zu investieren. Nicht Geld, sondern ZEIT.

Stichwort Jovic:
wieso investiert man 60 Millionen wenn ich ihn mit 5 Minuten Einsätze zermürbe? würdest du dann noch Sonderschichten machen? nicht falsch verstehen ich hätte ihn nie geholt weil seine Vorgeschichte bei Benfica und Frankfurt ja schon gezeigt hat dass er nur funktioniert wenn er ein optimales Umfelt hat.

Stichwort Regulion:
Der Junge spielt einen tollen Classico etabliert sich mehr und mehr und wird dann einfach rasiert um einen 40Mio Mendy zu präsentieren.

Stichwort Hakimi:
wird jahrelang verliehen und sieht dann wohl selbst ein dass er bei Real Madrid eh keine echte Chance bekommt.

Stichwort Llorente:
wird von Solari herangeführt, zeigt gute Leistungen und wird dann von Zidane wieder gnadenlos rasiert.

Stichwort Brahim:
wird von ManCity geholt; warum eigentlich? setzt ihn auf die Bank, gibt ihm vielleicht einen Einsatz über 90 Mio und verleiht ihn dann wieder. Sinn?

Stichwort Kubo:
wird von einem Verein zum nächsten verliehen. Völlig vogelwild ohne dass der Junge mal ne Chance hätte irgendwo anzukommen.

Stichwort Reinier:
ohne Chance bei Real von Anfang an, bei Dortmund auch nicht. Sinn?

Stichwort Ödegaard:
wird jahrelang von Verein zu Verein verliehen. Sogar in die holländische Liga. Kommt dann zurück und ist nach ner Verletzung wieder ohne Chance auf Einsatz. Er hat die Schnauze wieder voll und lässt sich verleihen und kommt zurück in der Hoffnung dass unter neuem Trainer die Karten neu gemischt werden. Aber wieder nichts. Also hat er endgültig die Nase voll und geht endgültig.

zugegeben Vini und Fede sind aus einem anderen Holz geschnitzt und mental stärker. Sie lassen sich auch durch Rückschläge nicht demotivieren aber Zidane hat es beiden auch nicht unbedingt leicht gemacht.

Rodry:
tolles Talent aber immer noch ohne klare Stammplatzperspektive


Fazit: mir fehlt einfach die Empathie und klare Zielsetzung im Umgang mit jungen Spielern.

ZZ mit toller erster Amtszeit

Mit der Zweiten hat er real meiner Meinung nach geschadet.
Auf die Zukunft gesch…
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...