
DAS JAHR 2012
April
Nachdem die Königlichen APOEL Nikosia im Viertelfinal-Hinspiel der Königsklasse schlagen konnten, gelang selbiges auch im Rückspiel am 4. April im Bernabéu. Mit einem 5:2 bezwang man die Zyprioten, der Einzug in die Runde der letzten Vier damit perfekt! Apropos vier: Vier Tage später (8. April) empfängt das weiße Ballett den Tabellendritten FC Valencia zum Topspiel im heimischen Stadion, doch erneut lässt das Mou-Team federn – 0:0! Doch es sollte nicht lange dauern, bis die Real-Stars wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Dank eines 4:1 über Atlético im Estadio Vicente Calderón (11. April) beweisen die Merengues einmal mehr: Die Nummer eins in Madrid ist Real!
Am 34. Spieltag (14. April) gastiert Sporting Gijón an der Concha Espina – und muss ohne jeden Punkt die Heimreise antreten. 3:1 für Madrid, das zugleich eine gelungene Generalprobe vor dem Kracher-Match gegen Bayern München feierte. Zu feiern hatten die Blancos am 17. April in der Allianz Arena dann aber weniger, wenige Minuten vor dem Schluss sorgte Mario Gomez für das 2:1 aus Sicht der Bayern. Wieder hat die „bestia negra“ (deutsch: Schreckensgespenst) zugeschlagen! Gleich am Tag darauf galt: Champions League vorerst abhaken und auf die Liga konzentieren. Denn: Am 21. April war man zum titelvorentscheidenden Duell mit dem FC Barcelona im Camp Nou verabredet! Real gewann das Kräftemessen mit 2:1 und baut den Vorsprung drei Tage vor Saisonende auf sieben Punkte aus!
Mit einer dementsprechend sehr breiten Brust empfing Madrid vier Tage darauf (25. April) den deutschen Rekordmeister zum Halbfinal-Rückspiel im Bernabéu! Schon nach 15 gespielten Minuten stand auf der Anzeigetafel: Real Madrid 2, Bayern München 0. Alle Madridistas im siebten Himmel! Dann aber ließ man die Münchener kommen – und kassierte den Anschlusstreffer zum 2:1. Nach 90 Minuten sollte es bei diesem Stand bleiben. Bedeutet: Verlängerung! Auch die brachte keinen Sieger hervor. Ab ins Elfmeterschießen! Bei Bayern verschossen Lahm und Kroos, doch auf Seiten Reals nach Ronaldo und Kaká mit Ramos eben einer mehr. Die Königlichen ausgeschieden, die Trauer unendlich groß…
http://www.youtube.com/watch?v=wLsf9IokvbQ
Ein Schock, der nicht mal eben so verdaut werden konnte. Was in diesem Monat (29. April) noch folgte, war ein 3:0-Sieg gegen den FC Sevilla an jenem Ort, an dem man das Trauma erlitt: Estadio Santiago Bernabéu. Die Stimmung bei diesem Match: Noch immer eine leichte Schockstarre, doch auch einzelne Transparente der Fans mit der Botschaft: „Wir sind bei euch! In guten wie in schlechten Zeiten! Kopf hoch!“

Das geschah außerhalb des Platzes
4. April: Madrid bezwingt Nikosia im CL-Viertelfinale und trifft in der nächsten Runde auf den FC Bayern München. José Mourinho: „Bayern ist eine großartige Mannschaft. Sowohl der Verein, als auch die Mannschaft sind sehr stark. Sie haben die Möglichkeit, Madrid zu schlagen und werden uns in München eine schwierige Atmosphäre schaffen.“
18. April: Mourinho auf der PK vor dem CL-Halbfinal-Hinspiel gegen Bayern voller Ironie: „Viel mehr als meine Meinung zählt doch die von Leuten, die in der Fußballwelt absolut auf dem Gipfel stehen. Leute wie Beckenbauer, Hoeneß oder Hitzfeld. Sie haben eine hohe Glaubwürdigkeit und sind sehr wichtig. Sie sagen, dass Real Madrid keine tolle Mannschaft ist, dass wir einen „La Bestia Negra-Komplex“ haben und die Bayern der Favorit sind. Wir sind der Außenseiter in dieser Runde.“
23. April: Cristiano Ronaldo vor dem CL-Halbfinal-Rückspiel gegen Bayern und einem 1:2-Rückstand aus dem Hinspiel im Rücken: „Ich bin sicher, dass wir die Schlacht gegen Bayern gewinnen.“
25. April: Nach dem verlorenen Elfmeterschießen in der Runde der letzten vier ist die Enttäuschung riesengroß. Iker Casillas: „Es ist schwierig, nun Worte zu finden. Es fühlt sich an wie eine Tracht Prügel. Elfmeterschießen ist eben Lotterie. Die Mannschaft hatte mehr verdient.“
26. April: Der Tag nach dem Ausscheiden in der Königsklasse. Redakteur Kerry Hau kommt in seinem Kommentar zum Schluss: „Ich bin der festen Überzeugung, dass die Mannschaft und Mourinho zu wenig auf die eigenen Stärken bauten.“
Mai
2. Mai 2012, 23:49 Uhr: Schiedsrichter José Antonio Teixeira Vitienes pfeifft die Partie zwischen Athletic Bilbao und Real Madrid ab, die Königlichen gewinnen im San Mamés 3:0 und sind damit neuer Spanischer Meister – am Ende sollte Real neun Zähler vor dem FC Barcelona stehen. Zum 32. Mal holen die Galaktischen den Liga-Titel! Und zum ersten Mal seit 2007/08!
Mit weiteren zwei Siegen über den FC Granada (2:1, 5. Mai) und zum Saisonabschluss gegen RCD Mallorca (4:1, 13. Mai) krönen die Madrilenen eine historische und noch nie dagewesene Spielzeit mit gigantischen 100 Punkten und 121 geschossenen Toren!!!
[dataset id=25]Superstar Cristiano Ronaldo schafft es, atemberaubende 46 Liga-Tore zu erzielen! Verrückt nur, dass es sein größter Widersacher, Lionel Messi, auf wahnsinnige 50 Treffer in La Liga bringt!
Real Madrids Top-5-Torschützen in der Liga-Saison 2011/12:
1 Cristiano Ronaldo – 46 Tore
2 Gonzalo Higuaín – 22 Tore
3 Karim Benzema – 21 Tore
4 Ángel Di María – 5 Tore
5 Ricardo Kaká – 5 Tore
Es gibt sie immer noch, die Campeones-Shirts! Jetzt bestellen!
Das geschah außerhalb des Platzes
2. Mai:
¡CAMPEONES, CAMPEONES, OÉ, OÉ, OÉ!
Die ersten Stunden als neuer Spanischer Meister:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=PaklrzF0880
Aus dem königlichen Team heißt es: „Endlich stehen wir wieder dort, wo wir hingehören. Die glorreichen Tage des FC Barcelona nehmen ihr Ende und diesen Triumph widmen wir allen Madridistas.“ Mourinho auf der Presserunde: „Ohne Frage, das war die härteste und schwierigste Meisterschaft, die ich bis dato gewonnen habe. Schaut euch nur mal an, wie viele Punkte wir holen und Tore wir schießen mussten, wie viel Arbeit wir reinsteckten, um jetzt endlich der Champion zu sein. Diesen Titel hat uns niemand geschenkt und jeder hat das gesehen. Wir haben hochklassigen Fußball gespielt gezeigt und uns diese Liga absolut verdient. Ich widme ihn allen Fans, aber insbesondere unseren Familien, denn sie wissen, wie hart wir arbeiten und wie viel wir dafür leiden mussten.“
3. Mai: Die Königlichen kündigen an: „Nächstes Jahr feiern wir wieder mit euch – versprochen!“
13. Mai: Die komplette Meisterfeier samt Pokalübergabe im Estadio Santiago Bernabéu:
Kapitän Casillas streckt den Meisterpokal in die Höhe – zum 32. Mal gewinnt Madrid die Liga!
„Nächstes Jahr holen wir die Champions League für euch!“ Cristiano Ronaldo mit einer besonderen Ankündigung an die Fans
16. Mai: Letzter Saison-Pflichttermin für die Blancos. In Kuwait geht es gegen die Nationalmannschaft Kuwaits. Iker Casillas: „Die Fans sollen uns genießen.“
18. Mai: Kurios: Das Blatt SAUDI AJEL will erfahren haben, dass eine kuwaitische Geschäftsfrau, die das gleiche Hotel wie die Real-Mannschaft bewohnte, dem Klub 500.000 Dinar (kuwaitische Währung) anbot, wenn Spieler und Trainer sie in ihrem Anwesen besuchen, Autogramme geben und mit ihr und ihrer gesamten Familie Erinnerungsfotos schießen würden. Der Klub lehnte dankend ab und erklärte, das so etwas nicht in seinem Interesse und dem der Profis liege – obwohl man noch umgerechnet zwei Millionen Dollar, also ca. 1,5 Millionen Euro, hätte kassieren können!
22. Mai: Für alle überraschend verlängern Meistermacher José Mourinho samt Trainerstab ihre Verträge bei Real Madrid vom 30. Juni 2014 bis zum 30. Juni 2016!!!
Mourinho: „Wir haben lange darüber geredet und wollten nie voreilig einen neuen Vertrag abschließen und es öffentlich machen. Das ist eine wichtige Gemeinschaft mit wichtigen Spielern und wichtigen Fans. Ich bin glücklich darüber. Ich möchte aber, dass sich auch die Madridistas darüber freuen, nicht nur ich, der Präsident, José Ángel Sánchez und der Trainerstab. Sie haben Glauben in mich und finden, dass ich der ideale Trainer für dieses Projekt bis 2016 bin. Ich denke, viele begrüßen diese Entscheidung – auch meine Spieler, mit denen ich in den letzten Monaten viel gesprochen und mein tiefes Gefühl mir sagt, dass auch sie glücklich sind. Meine Frau und die Kinder, die immer ein Schlüssel in meinen Entscheidungen sind, natürlich ebenso. Es geschah aus dem Grund, wie gut wir uns gegenseitig kennen und aus der Überzeugung. Ich habe immer gesagt, dass wir einen jungen Kader haben und dass die besten Jahre noch kommen werden. Es ist kein Kader mit Spielern, die am Rande des Aussterbens sind oder die letzten Jahre auf Top-Niveau spielen. Als Trainer versuche ich stets, mich zu entwickeln und besser zu werden.“
22. Mai: María Ángeles Sandoval, Gattin von Real Madrids Präsident Florentino Pérez, stirbt unerwartet im Alter von 62 Jahren an einem Herzinfarkt.
27. Mai: Gonzalo Higuaín deutet seinen Verbleib an: „Ich freue mich auf das, was mit Real Madrid noch kommt.“
29. Mai: Elf Spieler von Real Madrid nehmen an der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine teil. Es sind: Iker Casillas, Sergio Ramos, Xabi Alonso, Raúl Albiol, Álvaro Arbeloa (alle Spanien), Sami Khedira, Mesut Özil (beide Deutschland), Pepe, Fábio Coentrão, Cristiano Ronaldo (alle Portugal), Karim Benzema (Frankreich).
Juni
Iker Casillas, Sergio Ramos, Xabi Alonso, Raúl Albiol, Álvaro Arbeloa (alle Spanien), Sami Khedira, Mesut Özil (beide Deutschland), Pepe, Fábio Coentrão, Cristiano Ronaldo (alle Portugal), Karim Benzema (Frankreich) nahmen an der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine teil, die vom 8. Juni bis zum 1. Juli ausgespielt wurde.
Allesamt überstanden sie mit ihrer Nation die Gruppenphase. Die drei Portugiesen begegneten im Viertelfinale Tschechien und gewannen mit 1:0 (21. Juni), die fünf spanischen Real-Stars bezwangen Karim Benzema und seine Franzosen mit 2:0 (23. Juni) und die beiden Deutschen Özil und Khedira triumphierten mit 4:2 gegen Griechenland (22. Juni). Am Halbfinale der EURO nahmen sage und schreibe zehn Akteure von Real Madrid teil!
Die fünf Spanier trafen dann auf die drei Portugiesen (27. Juni), die zwei DFB-Kicker bekamen es mit Italien zu tun (28. Juni). Casillas, Ramos, Alonso, Albiol und Arbeloa setzten sich gegen Ronaldo, Pepe und Coentrão durch, mit einer 1:2-Pleite geschlagen geben mussten sich leider auch Özil und Khedira.

Das geschah außerhalb des Platzes
7. Juni: Real Madrid gedenkt dem im Alter von nur 54 Jahren an einem Herzinfarkt verstorbenen Fußballtrainer Manolo Preciado. Mourinho: „Uns hat nicht nur eine große Figur des Fußballs verlassen, sondern auch eine ganz spezielle und großartige Person.“
11. Juni: Cristiano Ronaldo über das CL-Aus im Elfmeterschießen am 25. April: „Ich erinnere mich, als ich nach dem Elfmeter von Schweinsteiger in die Kabine ging und in Tränen ausbrach. Ich habe sehr viel geweint, weil es so wichtig gewesen wäre, ins Finale einzuziehen. Definitiv war es einer der bittersten und härtesten Momente meiner Karriere.“
13. Juni: CR7 wird von der MARCA zum besten Spieler der Liga gewählt.
15. Juni: Mesut Özil: „Real und mich können nicht mal 250 Millionen Euro trennen.“
17. Juni: Sami Khedira: „Mourinho ist es, ganz krass gesagt, egal, was wir Spieler in unserer Freizeit machen. Ob wir ein Bier trinken oder erst um zwei Uhr früh ins Bett gehen.“
21. Juni: AS Rom-Trainer Zdenek Zeman über Mourinho: „Für mich ist er nicht mehr als ein durchschnittlicher Trainer.“ Mourinhos Reaktion: „Ich ein durchschnittlicher Trainer? Okay, ich respektiere jede Meinung. Aber wer ist Zeman? Wo spielt er? Oh, er ist ein Trainer. Was hat er denn bisher so gewonnen? Ich habe gerade Ferien und kann ja mal googeln, wer dieser Typ überhaupt ist und was er so gewonnen hat.“
27. Juni: Cristiano Ronaldo nach dem EM-Aus mit Portugal: „Ich bin traurig. Ein Halbfinale im Elfmeterschießen zu verlieren ist immer schmerzhaft, nicht fair und frustrierend. Aber es ist eine Lotterie: Die glücklichere Seite gewinnt. Das ist Schicksal. Wir hätten das Finale verdient gehabt, hatten aber kein Glück. Das ist der einzige Grund. Ich denke, es war ein gutes Turnier unsererseits. Wir haben gut gespielt und sind unter den vier besten Teams in Europa. Ich hoffe, Spanien gewinnt jetzt das Turnier, denn ich habe viele Freunde dort, spiele auch dort.“
28. Juni: Real-Star Mesut Özil nach dem DFB-Aus bei der Europameisterschaft: „Auf diesem Niveau entscheiden Kleinigkeiten. Und da haben die Italiener an diesem Tage keine Fehler gemacht. Aber wir müssen doch auch mal anerkennen, dass an einem Tag der Gegner besser ist und dann müssen wir gratulieren. Das gehört doch zum Sport. Wir hatten uns so viel vorgenommen. Und wir hatten uns optimal vorbereitet. Es dauert noch lange, bis ich diese Enttäuschung überwunden habe.“
[advert]
Erlebe Real Madrid im Estadio Santiago Bernabéu, hier gibt’s die Tickets!
- Seite 1 Januar, Februar, März – Pokal-Aus und dann: Siege, Siege, Siege...
- Seite 2 April, Mai, Juni – Es wird heiß, es geht ans Eingemachte!
Community-Beiträge