Pressekonferenz

Isco: „Lopetegui bei Real? Sehr gute Nachricht für mich“

Isco Alarcón bestritt 2017/18 mit 49 die drittmeisten Partien bei Real Madrid, dennoch vermisste er hin und wieder das Vertrauen von Zinédine Zidane. In Julen Lopetegui heuert nun der Trainer bei den Königlichen an, von dem er selbst sagt: „Er gab mir sein Vertrauen, als ich im Klub keine große Rolle spielte.“

576
FBL-WC-2018-ESP-TRAINING
Isco freut sich über Lopeteguis Ankunft bei Real – Foto: Pierre Marcou/AFP/Getty Images

„Wir kennen uns aus fast allen U-Mannschaften“

KRASNODAR. Seit sechs Tagen ist Julen Lopetegui Real Madrids neuer Trainer. Seit sechs Tagen freut sich mindestens auch ein Spieler besonders: Isco Alarcón machte auf einer Pressekonferenz am Montag keinen Hehl daraus, was die Ankunft des 51-jährigen Spaniers für ihn bedeutet. „Es ist eine sehr gute Nachricht für mich“, verkündete der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler. „Ich kenne ihn seit sehr vielen Jahren und wir kennen uns praktisch aus allen U-Mannschaften (Lopetegui trainierte Spaniens U19, U20 und U21; d. Red.).

Schon im März zeigte sich die besondere Beziehung zwischen Isco und Lopetegui. In der Nationalmannschaft spürte Isco „das Vertrauen des Trainers, in Madrid habe ich sie vielleicht nicht gewonnen“ verkündete der Madrilene damals und auch sein neuer Klub-Coach schwärmte von dem Mittelfeld-Zauberer: „Er begeistert mich, er hat mich schon immer begeistert.“

Unter Lopetegui schaffte Isco den Durchbruch

Kein Wunder also, dass Isco unter Lopetegui im roten Trikot den Durchbruch schaffte. Die Bilanz seiner letzten 14 Länderspiele unter Lopetegui: neun Tore, zwei Vorlagen und davon nur zwei Partien nicht gewonnen.

„Er gab mir sein Vertrauen“

Am Montag führte Isco diese Beziehung weiter aus: „In den Momenten, als ich in meinem Klub keine große Rolle spielte, gab er mir sein Vertrauen – unabhängig davon, dass er ein großartiger Trainer ist.“

[advert]

Dass es durch den plötzlichen Trainerwechsel zu seinem kleinen Chaos kam, stört den Andalusier jedoch wenig. „Wenn es schwierig wird, werden wir stärker. Diese Mannschaft hat so viel Herz, so viel Stolz und so viel Willen, Gutes zu leisten“, stellte Isco klar. Auch das 3:3 gegen Portugal, als Spanien zwei Mal zurück lag und ausgleichen konnte, zeigte ihm: „Diese Mannschaft gibt niemals auf.“ Bleibt nur die Frage, ob nicht nur der Trainerwechsel bei Spanien, sondern auch bei Real die Mannschaft stärker macht.

FIFA 19 jetzt hier vorbestellen!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Wenn Isco eine ähnliche Rolle wie in der spanischen nationalmannschaft unter Lopetegui erhält, dann bin ich zuversichtlich, dass er sich endgültig einen berechtigten Stammplatz erkämpft und seine Kritiker überraschen wird. Mit Julens Verpflichtung geht Real Madrid wieder ein Schritt zurück zur der Phillosophie, weshalb ich den Verein liebe.

Ich freue mich wirklich sher auf die Vorbereitung und kann den Saisonstart schon gar nicht mehr abwarten.
 

Verwandte Artikel

Bellingham-Einfluss? Alexander-Arnold: „Klub spricht für sich“

Trent Alexander-Arnold äußert sich ausführlich: Nach seiner Vorstellung als Neuzugang von Real...

Huijsen ist da: „Hatte keine Augen mehr für andere Klubs“

Nach der Vorstellung von Xabi Alonso präsentiert Real Madrid mit Dean Huijsen...

Wechsel, System, Rodrygo, Modrić: Alonso gibt erste Real-PK

Wie begeistert und motiviert ist er? Was sind seine Ideen? Welches System...

Ancelotti überzeugt: „Haben heute nicht verdient verloren“

Carlo Ancelotti und sein Team müssen eine Last-Minute-Niederlage gegen den FC Valencia...