James Rodríguez feiert seinen sehr wahrscheinlich letzten Geburtstag als Mitglied der Königlichen. Der Linksfuß wurde am 12. Juli 1991 im kolumbianischen Cúcuta geboren und fand schon im zarten Alter von 19 Jahren den Weg über den großen Teich zum FC Porto, ehe er sich seinen Kindsheitstraum von Real Madrid erfüllte.

Nachdem James sich beim FC Porto einen Namen gemacht und ein Jahr lang beim französischen Ligue-1-Klub AS Monaco die Blicke der europäischen Topklubs auf sich zog, ging sein Stern bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien endgültig auf. Als Torschützenkönig wechselte der damals 23-Jährige für 75 Millionen Euro an die Concha Espina, wo er unter Ex-Coach Carlo Ancelotti bereits in seiner ersten Saison die erwartet guten Leistungen zeigte und zu einer festen Größe im königlichen Mittelfeld avancierte.
Mit der Entlassung des Italieners 2015 begannen jedoch auch die ungewissen Jahre des James Rodríguez. Ob unter Benítez, Solari, Lopetegui oder Zidane – der Kolumbianer fand nie wieder in die Spur. Nach einer zweijährigen Leihe mit ebenso mäßigem Erfolg beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München sah sich James im Sommer 2019 wieder mit den selben Problemen konfrontiert, wie vor seinem Abgang: namentlich Zinédine Zidane. Der Franzose ist offenkundig kein Fan des Südamerikaners und gab nach dem Spiel gegen Alavés offen zu, nicht zu wissen, ob James je wieder für die Königlichen auflaufen wird.
Die Nummer 16 kommt in vier aktiven Saisons auf 125 Spiele im Trikot der Blancos und erzielte dabei 37 Tore, nicht wenige davon äußerst spektakulär. 42 weitere Treffer legte der Linksfuß seinen Teamkollegen auf und half so beim Gewinn von acht Titeln.
Auch wenn der neunte mit dem Gewinn der spanischen LaLiga in greifbarer Nähe ist, dürfte das wohl der letzte Titel als Königlicher sein. Zidane schenkte dem Kolumbianer in der laufenden Saison wettbewerbsübergreifend nur in 14 Spielen das Vertrauen, dabei kam er auf gerade einmal 758 Spielminuten.
Die Zeichen nach einem Abgang verdichten sich und allmählich wird auch James seinen großen Traum von Real Madrid begraben müssen. Der laufende Vertrag des Kolumbianers geht noch bis zum 30. Juni 2021, doch die Verantwortlichen bei Real Madrid werden sicherlich noch eine gewisse Ablösesumme für das einstige Wunderkind herausschlagen wollen – ganz zu schweigen von der potentiellen Ersparnis des hohen Gehalts von schätzungsweise 7 bis 7,75 Millionen Euro (brutto – Angaben durch FOOTBALL LEAKS).
Community-Beiträge