Analyse

„Jović ist erwacht“: Der Gescholtene erarbeitet sich Lob – auch ohne Tor

Mehr Bindung zum Spiel, mehr Torchancen: Luka Jović steht gegen Real Valladolid erneut in der ersten Elf und lässt eine klare Leistungssteigerung erkennen. Real Madrids Direktor Emilio Butragueño lässt durchblicken, dass ein Verbleib des Serben wahrscheinlicher ist als ein Abgang. Die Sportzeitung MARCA merkt lobend an, es sei Jovićs bestes Spiel für die Königlichen gewesen.

710
Luka Jovic
Jović setzte sich gegen Valladolid mehr in Szene – Foto: imago images / Cordon Press/Miguelez Sports

Jović wieder in der Startelf und diesmal besser

MADRID. Hatte Luka Jović geglaubt, dass sich allein durch den Beginn einer neuen Saison für ihn bei Real Madrid automatisch alles zum Positiven verändert? Nach seinem Auftritt am vergangenen Samstag gegen Real Betis könnte man das durchaus gemeint haben. Weil ihm immer noch die Bindung zu den Mitspielern fehlte. Weil er weiterhin keine Torgefahr ausstrahlte. Weil er wieder einmal kein Tor erzielte. Der 60 Millionen Euro teure Neuzugang aus dem Juni 2019 gab ein im Vergleich zur vergangenen Spielzeit unverändertes Bild ab.

Trotz der enttäuschenden Performance schenkte Trainer Zinédine Zidane ihm am Mittwoch, vier Tage später, gegen Real Valladolid erneut eine Chance von Beginn an – was viel damit zu tun hatte, dass Eden Hazard verletzt ist und Marco Asensio nach seiner wochenlangen Zwangspause noch nicht in das kalte Wasser geschmissen werden sollte. Real agierte zunächst erneut in einem 4-3-1-2 mit Jović an der Seite von Karim Benzema.

Real Madrid Trikot

Mehr Bindung, mehr Chancen: „Sein bestes Real-Spiel“

Und es schien, als hätte es bei dem 22-jährigen Serben nach dem Betis-Spiel Klick gemacht. Ihm gelang in seinen 57 Minuten zwar wieder einmal kein Tor, womit er im Trikot der Königlichen nun schon bei neun Startelf-Einsätzen ohne einen einzigen Treffer steht. Dennoch kann man seine Darbietung als einen Fortschritt bezeichnen. Jović nahm aktiver am Spiel teil, hatte mehr Ballkontakte, ließ sich selbst bei Einwürfen in der eigenen Hälfte fallen, um sich als Anspielstation anzubieten. Und: Er kam zu drei guten Möglichkeiten. 

Erst ging eine Direktabnahme mit dem linken Fuß aus zentraler Position im Strafraum nur knapp am Tor vorbei (10.), dann traf der Angreifer von halblinks kommend das Außennetz (35.). Nach dem Seitenwechsel hatte Jović dann seine größte Chance, als Valladolid-Keeper Roberto Jiménez Gago einen gut getimten Kopfball kurz vor der Linie abwehrte (48.).

„So geht‘s, Jović. Er hinterlässt gute Eindrücke und fordert Kontinuität. Dass er in seinem besten Spiel für Real Madrid ausgewechselt wurde, hat überrascht“, konstatierte die Sportzeitung MARCA, die in ihm hinter Thibaut Courtois und Luka Modrić sogar den drittbesten Akteur der Begegnung sah. Die AS schrieb: Jović ist erwacht. Er hat denen, die wenigstens etwas Kontinuität für ihn forderten, um ihn richtig zu beurteilen, recht gegeben.“

Ex-Real-Trainer Bernd Schuster heißt das Festhalten an dem Rechtsfuß gut. „Neulich blieb Jović blass, aber ich finde es positiv, dass Zidane ihm Konstanz gibt, damit der Spieler Selbstvertrauen gewinnt. Diesmal war er viel besser, viel aktiver. Ich glaube, dass er sich sehr unter Druck gesetzt fühlt. Es scheint, als würde er sich fragen: ‚Was mache ich hier?‘“, so der Meister-Trainer von 2008 bei Radiosender ONDA CERO.

„Das Tor wird kommen“: Indirekte Verbleib-Ansage?

„Er war sehr gut. Mit dem Kopfball hätte er sich das Tor verdient gehabt. Wenn du zu Chancen kommst, heißt das, dass du im Spiel bist, dass eine Bindung zu deinen Mitspielern besteht. Das Tor wird schon kommen. Ruhig bleiben, lobte Emilio Butragueño, bei Real Direktor für institutionelle Beziehungen, den formverbesserten Stürmer im Anschluss an die Partie im Estadio Alfredo Di Stéfano und ließ mit der Ankündigung, dass Tore der Nummer 18 noch kommen werden, durchblicken, dass Jović eine zweite Saison in Folge bei Real verbringen wird. In den vergangenen Tagen hatte es angesichts der für beide Seiten unzufriedenstellenden Situation Spekulationen um eine Last-Minute-Leihe gegeben. 

„Bis zum 5. Oktober kann alles passieren“, antwortete Zidane nach dem 1:0 gegen Valladolid derweil auf eine Frage, ob sich bei Jović denn vielleicht tatsächlich noch etwas tut. Worte, die nicht überbewertet werden müssen. „Zizou“ neigt grundsätzlich dazu, in der Öffentlichkeit nichts als sicher zu verkaufen – einfach, um nicht voreilig zu viel zu versprechen.

Zinedine Zidane Luka Jovic
Zidane wollte Jović 2019 unbedingt haben, lässt ihn bislang aber selten zum Einsatz kommen – Foto: imago images / Agencia EFE

Bleibt Jović in der ersten Elf?

Nach Informationen von REAL TOTAL möchte der französische Trainer Jović halten. Der Spieler selbst könnte nach seinem kleinen Schritt in die richtige Richtung dazu tendieren, sich in Madrid zu beweisen, nachdem die Transfer-Gerüchte zuletzt allein aufgrund seines Gemütszustands aufgekommen waren. Ein Verbleib ist aktuell wahrscheinlicher als ein Abgang – zumal Jović auch wegen des erneuten Rückschlags bei Hazard weiterhin zum Zug kommen könnte. Der Belgier sollte gegen Valladolid erstmals in diesem Spieljahr mitwirken, fällt mit einer Muskelverletzung im rechten Bein jetzt aber weitere drei bis vier Wochen aus.

[advert]

Siegtorschütze Vinícius scheint bei Zidane nicht genug Kredit zu besitzen, um im 4-3-3 als positionsgetreuer Hazard-Vertreter Spiel für Spiel in der ersten Elf zu stehen. Asensio, der knapp einen Monat gefehlt hatte und gegen die Blanquivioletas“ als Einwechselspieler sein Comeback feierte, wird langsam wieder herangeführt. Jovićs Chancen auf Spielpraxis standen bei den Madrilenen definitiv schon mal schlechter. Ob er daher bereits am Sonntag gegen UD Levante (16 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) die Gelegenheit bekommt, den nächsten Schritt in die richtige Richtung zu machen? 

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Schon interessant was man manchmal hier liest:
Benzema trifft nicht = Mr. Chancentod, Lord Ineffizienz, CR7-Wasserträger,...
Jovic trifft nicht = Der Junge hat einfach Pech, Zidane ist Schuld weil er ihn nicht streichelt, die Mitspieler sind Schuld weil sie ihn zu schlecht anspielen,...

Ein bisschen Kohärenz wäre manchmal schon angebracht!
Fakt ist: Benzema wird von der Fußball-Fachwelt seit über 10 Jahren als Weltklassestürmer gefeiert und hat eine bessere Torquote wie Vereinslegende Raúl dem man die Weltklasse hier im Forum wohl nicht absprechen würde.
Benzema (516 Spiele / 249 Tore und 136 Assists) - Trefferquote 0,48
Raúl (741 Spiele / 324 Tore und 109 Assists) - Trefferquote 0,43

Jovic hatte eine unglaubliche Saison bei Frankfurt, hat allerdings auf internationalem Topniveau noch nie abgeliefert. Wenn man sich die Fußballschuhe bei Real Madrid zuschnürt wird das Tor plötzlich kleiner, der gegnerische Torhüter größer und man hat in jeder Aktion gefühlt nur die Hälfte der Zeit um abzuliefern. Nicht jeder ist diesem Druck gewachsen und wir sollten es dem Trainer (der wie kaum ein anderer weiß was es heißt bei Real Madrid den Erwartungen zu entsprechen) und dem Feld überlassen um zu sehen ob Jovic bei uns irgendwann eine Rolle spielen kann. Stand heute, bei allem was man bisher von ihm gesehen hat, bleibt Jovic leider sehr vieles schuldig und jeder erhofft sich dass einfach nur der Knoten platzen muss. Viel realistischer ist jedoch, dass Jovic einfach noch nicht so weit ist, Erfahrungen sammeln und sich um einiges verbessern muss um irgendwann vlt. als Topstürmer zurückzukehren. Meine Empfehlung: Ihn nach Italien verleihen um regelmäßig zum Einsatz zu kommen und mit weniger Druck wieder in die Spur kommen.

Das unterschreibe ich zu 100%
 
Die Stürmer-Frage heisst nicht “Benzema oder Jovic”, sondern “Benzema oder Benzema+Jovic”. Mit anderen Worten “Spielen wir 442 oder 433”? Jovic spielt wesentlich besser wenn er - wie in Frankfurt - mit einem zweiten Stürmer agiert. Spielen wir jedoch 433, dann ist Benzema die bessere Option da wir für unser Spiel einen Stürmer brauchen, der sich aktiv am Spiel beteiligt, Kombinationen sucht und Räume für die Flügel öffnet. Jovic ist nun mal nicht dieser Spielertyp. Deswegen war die frühe Auswechslung gestern aus der Leistungsperspektive gesehen falsch, aus taktischer Perspektive aber logisch da Zidane das System umstellen wollte.
 
Endlich............. ein kleines Lebenszeichen ;)
Ich bin von Jovic überzeugt, 22 Jahre, Körper wie ein Bulle und kein Dauerverletzter...........
Real soll Jovic vertrauen, der zahlt das in naher Zukunft zurück..............
Solch Fussballern gehört die Zukunft..........
 
Schon interessant was man manchmal hier liest:
Benzema trifft nicht = Mr. Chancentod, Lord Ineffizienz, CR7-Wasserträger,...
Jovic trifft nicht = Der Junge hat einfach Pech, Zidane ist Schuld weil er ihn nicht streichelt, die Mitspieler sind Schuld weil sie ihn zu schlecht anspielen,...

Ein bisschen Kohärenz wäre manchmal schon angebracht!
Fakt ist: Benzema wird von der Fußball-Fachwelt seit über 10 Jahren als Weltklassestürmer gefeiert und hat eine bessere Torquote wie Vereinslegende Raúl dem man die Weltklasse hier im Forum wohl nicht absprechen würde.
Benzema (516 Spiele / 249 Tore und 136 Assists) - Trefferquote 0,48
Raúl (741 Spiele / 324 Tore und 109 Assists) - Trefferquote 0,43

Jovic hatte eine unglaubliche Saison bei Frankfurt, hat allerdings auf internationalem Topniveau noch nie abgeliefert. Wenn man sich die Fußballschuhe bei Real Madrid zuschnürt wird das Tor plötzlich kleiner, der gegnerische Torhüter größer und man hat in jeder Aktion gefühlt nur die Hälfte der Zeit um abzuliefern. Nicht jeder ist diesem Druck gewachsen und wir sollten es dem Trainer (der wie kaum ein anderer weiß was es heißt bei Real Madrid den Erwartungen zu entsprechen) und dem Feld überlassen um zu sehen ob Jovic bei uns irgendwann eine Rolle spielen kann. Stand heute, bei allem was man bisher von ihm gesehen hat, bleibt Jovic leider sehr vieles schuldig und jeder erhofft sich dass einfach nur der Knoten platzen muss. Viel realistischer ist jedoch, dass Jovic einfach noch nicht so weit ist, Erfahrungen sammeln und sich um einiges verbessern muss um irgendwann vlt. als Topstürmer zurückzukehren. Meine Empfehlung: Ihn nach Italien verleihen um regelmäßig zum Einsatz zu kommen und mit weniger Druck wieder in die Spur kommen.



Stimmt das ist mir auch aufgefallen, dass das voll unfair ist, Jovic ständig zu tätschelte und zu überloben und den armen Benzema immer zu kritisieren. Ich mein es doch auch voll unfair einen Stürmer, der wie du sagst Weltklasse ist, kritischer zu beurteilen, als einen 22-jährigen Serben ohne regelmäßige Spielpraxis und offensichtlich ohne großes Vertrauen des Trainers in ihn, der zudem mehr zum Spiel beigetragen hat. Ich finde die MARCA sollte sich das zu Herzen nehmen und mehr Jovic kritisieren. Oh wait...
 
Stimmt das ist mir auch aufgefallen, dass das voll unfair ist, Jovic ständig zu tätschelte und zu überloben und den armen Benzema immer zu kritisieren. Ich mein es doch auch voll unfair einen Stürmer, der wie du sagst Weltklasse ist, kritischer zu beurteilen, als einen 22-jährigen Serben ohne regelmäßige Spielpraxis und offensichtlich ohne großes Vertrauen des Trainers in ihn, der zudem mehr zum Spiel beigetragen hat. Ich finde die MARCA sollte sich das zu Herzen nehmen und mehr Jovic kritisieren. Oh wait...
Nice :)
 
Nun sollte ihn Zidane am Sonntag nochmals starten lassen, dann kann er zeigen ob es wirklich bergauf geht oder ob dieses Spiel eine Ausnahme war. Aber wenn er jetzt wieder für ein Par Spiele auf der Bank landet, kann er gleich wieder von vorne Anfangen..
 

Verwandte Artikel

Alonsos Handschrift wird sichtbar: Fünf Erkenntnisse zum CL-Auftakt

Real Madrid muss zum Auftakt in die Königsklasse gegen Marseille am Ende...

Erkenntnisse zum Saisonstart: Alonso-Effekt spürbar, aber Luft nach oben

Mit zwölf Punkten aus vier Spielen ist Real Madrid in LaLiga perfekt...

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...