Historie

Kakás Berater über Real-Transfer: „Er wollte Milan nicht verlassen“

Für 65 Millionen Euro kam Kaká im Sommer 2009 vom AC Mailand zu Real Madrid. Bei den Königlichen den Erwartungen nie gerecht geworden, macht sein Berater nun sogar öffentlich bekannt, dass sein Klient Milan ursprünglich auch gar nicht verlassen wollte.

1k
Kaká
Kaká trug vier Jahre das Trikot von Real Madrid – Foto: imago images / Camera 4

„Er hat sich in Mailand nach wie vor wohl gefühlt“

MAILAND. Es war ein verrückter Transfersommer 2009, als neben dem damaligen Rekordtransfer Cristiano Ronaldo auch Kaká bei Real Madrid anheuerte. Stieg CR7 bei den Blancos schnell zur Legende auf, hatte es sein brasilianischer Teamkollege deutlich schwieriger. Den Erwartungen in der spanischen Hauptstadt wurde der Offensivspieler, der 2007 in Diensten des AC Mailand zum Weltfußballer gekürt wurde, nie gerecht. Gaetano Paolillo, Berater des mittlerweile 38-Jährigen, verriet nun sogar, dass sein Klient die “Rossoneri” ursprünglich nicht verlassen wollte.

Demnach wollte Milan seinen Starspieler in jenem Sommer gar nicht ziehen lassen, war aufgrund einer finanziellen Schieflage jedoch zu einem Verkauf gezwungen. “Ich sag ihnen die Wahrheit, Kaká wollte den AC Mailand nicht verlassen”, offenbarte Paolillo in einem Interview mit dem Fanmagazin MILANNEWS.IT. “Seine Familie und er haben sich nach wie vor wohl in Mailand gefühlt.”

„Er sagte immer, dass er Milan nicht verlassen wolle“

Wie der italienische Spielerberater erklärte “bot ihn der Verein aber damals zum Verkauf an. Und Real Madrid war eine exzellente Lösung. (Milans ehemaliger CEO Adriano; d. Red.) Galliani wollte ihn nicht verkaufen lassen, aber es lag nicht an ihm. Natürlich, Real Madrid ist einfach Real Madrid – da sprechen wir nicht über irgendeinen Klub.” Die Erfolge die Kaká allerdings “in Spanien feierte, gaben ihm nicht das, was ihm der AC Mailand gegeben hatte”.

Spielte der Brasilianer von 2009 bis 2013 an der Concha Espina, hätte es jedoch auch schon früher zu einem Transfer nach Madrid kommen können. “Jedes Jahr hat Real Madrid angefragt, ob die Chance bestehe, Kaká zu verpflichten. Einmal sind Franco Baldini (Reals ehemaliger Sportlicher Leiter; d. Red.) und Predrag Mijatović (Reals ehemaliger Sportdirektor; d. Red.) sogar zu mir nach Hause gekommen und haben sich dort mit Kakás Vater getroffen”, offenbarte der 63-Jährige weiter. “Er stand damals aber noch nicht zum Verkauf und hat immer dasselbe gesagt, dass er Milan nicht verlassen wolle.”

Rückblickend auf seine Zeit bei den Merengues gab Kaká im Jahre 2017 zu, “mehr erwartet zu haben”. Nichtsdestotrotz könne der ehemalige offensive Mittelfeldspieler, der in 120 Einsätzen für Real Madrid 29 Tore und 39 Assists verbuchen konnte, sagen, “dass ich vier Jahre bei Real Madrid gespielt habe, eine große Freude ist.”

Jetzt bestellen: Neue Fanartikel zur Saison 2019/20 im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Kaka war zwar nicht die klassische 10 wie Özil, aber Mourinho hatte abgesehen von Sneijder noch nie mit so einem klassischen Zehner gespielt. Ein Kaka in Milan-Form halte hätte sich Mou bestimmt nicht entgehen lassen, möglicherweise hätte Kaka aber dann auf dem Flügel gespielt:

Ronaldo-Benz/Higuain-Kaka oder halt Ronaldo-Benz/Higuain-Di Maria und Kaka auf der 10. Özil war natürlich zurecht gesetzt, aber ein ich denke es hätte Möglichkeiten gegeben, dass ein fitter Kaka und Özil zusammen funktioniert hätte.

Özil war auch keine klassische 10. In Mourinhos System ging es viel um Raumgewinn. Man schaffte Platz für C. Ronaldo. Da waren Khedira und Özil super Systemspieler. Genauso Di Maria. Ich leg mich fest: Kaka hätte hier keinen Platz gehabt. Ich glaube nicht, dass man ihn als laufstarken Balance-Spieler a la Di Maria "verheizt" hätte, dafür war der Argentinier der ideale Mann. Mourinho wird froh gewesen sein, dass durch Kakas Verletzungen niemand hinterfragt hat, warum er nicht spielt. Warum hätte er sonst Özil geholt. Er hätte ja mit Kaka und Canales planen können (der mit einer starken Saison im Rücken nach Madrid kam)

Aber da können wir jetzt ewig philosophieren, weil wir nie erfahren werden, wie es gewesen wäre =)
 
Toller Spieler.... ein Genuss ihn auf dem Platz zu sehen. Genau der Format Spieler der zu Real passt. Wie erwähnt konnte er sein ganzes Können nie konstant abrufen aber ich konnte manche Spiele geniessen. Danke Kaka
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...