
Bisherige WM-Leistungen: Ronaldo weit vor der Konkurrenz
Klare Sache: Die WM stellt die letzte Bewerbungsmöglichkeit für den Weltfußballer-Titel 2018 dar. Doch während Mohamed Salah trotz Traum-Saison nach zwei Niederlagen die Gruppenphase mit Ägypten nicht überstehen wird, und auch Lionel Messi mit Argentinien mehr als enttäuschte und um das Achtelfinale zittern muss, scheint Cristiano Ronaldo die besten Karten auf den „The Best“-Titel der FIFA zu haben.
CL-Titel mehr wert als spanisches Double
Und das zurecht! Nicht nur wegen seiner bisherigen vier Turniertreffer aus zwei Partien. Denn in Spanien ist man sich einig: Ein Champions-League-Titel ist etwas mehr wert als das Double aus Liga und Pokal – vor allem wenn es der dritte Henkelpokal in Folge ist, an dem CR7 mit 15 Toren aus 13 Partien erheblichen Anteil besitzt. 44 Treffer aus 44 Saisonspielen 2017/18 – nur einer traf für seinen Klub häufiger, allerdings benötigte Messi für seine 45 Buden zehn Spiele mehr. Salah folgt mit 44 Toren aus 52 Partien auf Rang drei zu Europas bestem Torjäger der Spielzeit.
Nur noch Neymar kann dazwischen grätschen …
Eigentlich kann nur noch einer Ronaldo seine sechste Weltfußballer-Auszeichnung nach 2008, 2013, 2014, 2016 und 2017 streitig machen: Neymar! Der erlebte in Paris mit drei Titeln und 28 Toren aus 30 Einsätzen eine gute Debüt-Saison, doch müsste er schon Brasilien zur Weltmeisterschaft führen, um den 33-jährigen Portugiesen noch vom Thron stoßen zu können. Von dem Thron, auf dem er sein langersehntes Ziel erreichen würde, und Messi als fünffachen Rekordweltfußballer hinter sich lassen würde.
… oder Modrić oder Ramos?
Wer weiß, vielleicht schafft es der 30-jährige Argentinier doch noch ins WM-Finale – oder Luka Modrić oder Sergio Ramos? Dann müsste CR7 doch noch um seinen dritten „The Best“-Titel in Serie bangen, doch im Moment kann es nur einen Sieger geben: Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro!

[advert]
Community-Beiträge