
PSG bestätigt Verhandlungen
METZ. Paris Saint-Germains Trainer Thomas Tuchel hat Alphonse Aréola am Freitagabend bei der Ligue-1-Partie gegen den FC Metz (2:0) auf die Bank gesetzt und dafür den 19 Jahre jungen Polen Marcin Bulka als Torwart ins Rennen geschickt. Wahrscheinlich, um mit Blick auf das bevorstehende Tauschgeschäft mit Real Madrids Ersatzkeeper Keylor Navas der Gefahr einer Verletzung aus dem Weg zu gehen und damit nichts mehr zu riskieren.
Es könne sein, dass Aréola vorerst zum letzten Mal im PSG-Kader gewesen sei, bestätigte Tuchel am Rande des Spiels. „Er befindet sich mit anderen Klubs in Verhandlungen. Das ist der Grund, weshalb er nicht spielt“, erklärte der 46 Jahre alte Deutsche. Sportdirektor Leonardo sprach derweil sogar davon, der 1,96 Meter große Schlussmann habe selbst auf die Bank gewollt: „Aréola verhandelt mit einem anderen Verein. Wir wissen noch nicht, ob er gehen wird. Alles ist möglich. Keylor Navas ist bei den Verhandlungen ein Thema.“
Navas wird bei Real am Sonntag noch gebraucht
Mit der Bekanntgabe des Deals zwischen den Königlichen und den Franzosen ist am Montag zu rechnen. Navas wird bei Real am Sonntag auswärts gegen den FC Villarreal (21 Uhr, im REAL TOAL-Liveticker und bei DAZN) noch als Vertreter von Thibaut Courtois gebraucht.
[advert]
Der 32 Jahre alte Costa-Ricaner soll an der Seine einen Drei-Jahres-Vertrag unterschreiben, sechs Millionen Euro netto pro Saison verdienen und Real als Ablöse rund 15 Millionen Euro in die Kassen spülen. Aréola steht dagegen nur vor einem einjährigen Leih-Aufenthalt in Madrid, weil zur Saison 2020/21 die verliehenen Andriy Lunin (Real Valladolid) und Luca Zidane (Racing Santander) zurück an die Concha Espina kommen.
Community-Beiträge